3
2. betont, dass eine verbindliche Zielvorgabe für Energieeffizienz das kostengünstigste Mittel wäre, die energiewirtschaftliche Abhängigkeit Europas zu verringern, und gleichzeitig die Wirtschaft und die Haushalte vor wachsenden Energiekosten zu bewahren; erinnert daran,
dass es in s
einen Entschließungen vom 5. Februar 2014 und vom 26. November 2014 drei verbindliche Ziele festgelegt hat, und zwar das Ziel, die Energieeffizienz um 40 % zu steigern, das Ziel
eines Anteils der erneuerbaren
Energiequellen von ...[+++]mindestens 30 % und das Ziel, die Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % zu senken; bedauert, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung im Oktober 2014 zu wenig Ambition in Sachen Energieeffizienz aufgebracht hat, als er ein unverbindliches Ziel von nur 27 % ohne individuelle Zielvorgaben für die Mitgliedstaaten setzte;