Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «lidstaten maakt melding » (Néerlandais → Allemand) :

Eén exploitant bood toen al 3G-diensten aan en maakte melding van een totaal van 300 000 abonnmenten in drie lidstaten

Ein Betreiber bot damals bereits 3G-Dienste an und meldete insgesamt 300 000 Abonnenten in drei Mitgliedstaaten.


De Commissie maakt melding van twee instrumenten die zouden kunnen bijdragen tot de beslechting van jurisdictiegeschillen tussen lidstaten: coördinatie (een bestaand of nog op te richten orgaan, zoals het Hof van Justitie of EUROJUST, dat aan de hand van vooraf vastgestelde criteria geval per geval zou beslissen welke lidstaat bevoegd is) en het opstellen van exclusieve bevoegdheidsregels voor de Unie.

Die Kommission erwähnt zwei Instrumente zur Regelung positiver Kompetenzkonflikte zwischen den Mitgliedstaaten: die Koordinierung (eine bestehende oder erst zu schaffende Einrichtung wie den Europäischen Gerichtshof oder EUROJUST damit zu betrauen, von Fall zu Fall zu entscheiden, welcher Mitgliedstaat zuständig ist) und die Festsetzung EU-weiter Regeln für die ausschließliche Zuständigkeit in der Union.


29. stelt vast dat de Commissie sinds 2006 melding maakt van fouten in het Land Parcel Identification System (LPIS) in Frankrijk en Portugal; stelt vast dat voor 2010 in deze landen geen actieplan op eigen initiatief werd opgestart; uit kritiek op het feit dat „actieplannen”, waarvoor de Commissie de aanzet heeft gegeven, voor Portugal slechts in 2010 en voor Frankrijk zelfs pas in 2013 werden opgestart; is van mening dat de manier waarop de Commissie met de in het perceelidentificatiesysteem vastgestelde tekortkomingen omgaat voor de berekening van de financiële correcties weliswaar langdurige conformiteitsproced ...[+++]

29. stellt fest, dass die Kommission seit 2006 auf die Fehler im Flächenidentifizierungssystem in Frankreich und Portugal hinweist; stellt fest, dass vor 2010 in diesen Ländern auf eigene Initiative kein Aktionsplan ins Leben gerufen wurde; kritisiert, dass von der Kommission eingeleitete „Aktionspläne“ erst 2010 für Portugal und überhaupt erst 2013 für Frankreich erlassen wurden; ist der Ansicht, dass die Art und Weise, wie die Kommission die in den Flächenidentifizierungssystemen ermittelten Mängel für die Berechnung von Finanzkorrekturen nutzt, zwar langwierige Konformitätsverfahren und eine verspätete Aufnahme von Aktionsplänen und Vorbehalten in die jährlichen Tätigkeitsberichte nach sich zieht, aber – wie vom Europäischen Parlament ...[+++]


Het gemeenschappelijk standpunt van de Raad, dat overeenkomstig de wens van het Parlement in eerste lezing uitgaat uit van meer keuzevrijheid voor de lidstaten, maakt in art. 4 (leden 5 en 6) wel melding van de wenselijkheid van een oplossing voor de overgang van personeel, maar stelt zo'n oplossing niet verplicht.

Der Gemeinsame Standpunkt des Rates, der entsprechend dem Wunsch des Parlament in erster Lesung die Wahlfreiheit der Mitgliedstaaten stärker berücksichtigt, erwähnt in Artikel 4 Absätze 5 und 6 zwar, dass es wünschenswert wäre, eine Übergangslösung für die Arbeitnehmer zu finden, schreibt eine solche Lösung aber nicht verbindlich vor.


4. De lidstaten bepalen de voorwaarden waaronder de declarant die wegens overmacht de bewerking waarop de melding betrekking heeft, niet tijdig kon uitvoeren, bij de bevoegde autoriteiten een nieuwe melding kan doen toekomen die de nodige controles mogelijk maakt.

(4) Die Mitgliedstaaten regeln, nach welchen Modalitäten eine meldende Person, die die in ihrer Meldung genannte Maßnahme im Falle höherer Gewalt nicht zu dem darin angegebenen Zeitpunkt durchführen konnte, der zuständigen Behörde eine zweite, die erforderliche Kontrolle ermöglichende Meldung einreichen kann.


2. De Commissie doet aan het Europees Parlement en de Raad de door de lidstaten ingediende verslagen over de ervaringen met de tenuitvoerlegging van de richtlijnen 64/432/EG en 93/199/EG toekomen en maakt melding van eventuele problemen met betrekking tot deze richtlijn.

2. Die Kommission übermittelt dem Europäischen Parlament und dem Rat die von den Mitgliedstaaten übermittelten Berichte über die bei der Umsetzung der Richtlinien 64/432/EG und 93/199/EG gemachten Erfahrungen und informiert über Schwierigkeiten in Bezug auf diese Verordnung.


Het voorgaande verslag over de tenuitvoerlegging gedurende 1995-1997 maakte melding van het feit dat er talrijke verschillen tussen de lidstaten bestonden wat betreft de omzetting van de algemene definitie van "afvalstof", als genoemd in artikel 1, onder a), in nationale wetgeving.

In dem vorangegangenen Umsetzungsbericht 1995-1997 hieß es, dass zwischen den Mitgliedstaaten zahlreiche Divergenzen bestanden, was die Umsetzung des einheitlich festgelegten Abfallbegriffs nach Artikel 1 Buchstabe a in die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften betrifft.


De Commissie maakt in haar verslag van de belangrijkste juridische ontwikkelingen in de lidstaten geen melding van door de lidstaten gemaakte inbreuken op de gemeenschapswetgeving inzake de gelijkheid van mannen en vrouwen.

Die Kommission nimmt in ihrem Bericht bei der Darlegung der bedeutendsten Entwicklungen in den Mitgliedstaaten nicht Bezug auf Verstöße gegen EU-Recht im Bereich der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in den Mitgliedstaaten.


Op 8 november 2001 heeft de ECB Besluit ECB/2001/11 betreffende bepaalde voorwaarden met betrekking tot toegang tot het Volgsysteem voor valsemunterij (VSV) vastgesteld, hetgeen het door de ECB beheerde systeem is van technische en statistische uit lidstaten of uit derde landen afkomstige informatie betreffende de namaak van eurobankbiljetten en -munten; het genoemde besluit maakt melding van het aangaan van een overeenkomst tussen de partijen in verband met de toegang van Europol tot het VSV ...[+++]

Am 8. November 2001 hat die EZB den Beschluss EZB/2001/11 über bestimmte Voraussetzungen für den Zugang zum Falschgeldüberwachungssystem (FGÜS) erlassen. Das FGÜS ist ein von der EZB verwaltetes System, in dem technische und statistische Daten über Fälschungen von Euro-Banknoten und -Münzen aus Mitgliedstaaten und Drittländern gespeichert sind. In diesem Beschluss wird auf den Abschluss eines Abkommens zwischen den Vertragsparteien im Zusammenhang mit Europols Zugang zum FGÜS verwiesen.


4. De lidstaten bepalen de voorwaarden waaronder de declarant die wegens overmacht de bewerking waarop de melding betrekking heeft, niet tijdig kon uitvoeren, bij de bevoegde autoriteiten een nieuwe melding kan doen toekomen die de nodige controles mogelijk maakt.

(4) Die Mitgliedstaaten regeln, nach welchen Modalitäten eine meldende Person, die die in ihrer Meldung genannte Maßnahme im Falle höherer Gewalt nicht zu dem darin angegebenen Zeitpunkt durchführen konnte, der zuständigen Behörde eine zweite, die erforderliche Kontrolle ermöglichende Meldung einreichen kann.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lidstaten maakt melding' ->

Date index: 2021-04-07
w