Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mededeling over de minimumnormen voor maritieme arbeid » (Néerlandais → Allemand) :

In juni 2006 heeft de Commissie een mededeling over de minimumnormen voor maritieme arbeid gepubliceerd die betrekking heeft op wettelijke maatregelen ter versterking van de toepassing van de internationale arbeidsnormen ten aanzien van zeevarenden in de Europese Unie.

Im Juni 2006 hat die Kommission eine Mitteilung zu Mindestarbeitsnormen im Seeverkehr vorgelegt, in der Legislativmaßnahmen für eine verstärkte Anwendung der internationalen Arbeitsnormen für Seeleute in der Europäischen Union erörtert werden.


De uitstekende mededeling van de Commissie over de versterking van minimumnormen voor maritieme arbeid vormt een goed uitgangspunt, en ik hoop dat mijn verslag hieraan een bescheiden bijdrage levert.

Die ausgezeichnete Mitteilung der Kommission über die Stärkung der Arbeitsnormen im Seeverkehr bildet einen guten Ausgangspunkt, und ich hoffe, dass mein Bericht einen kleinen Beitrag genau dazu leistet.


− (PT) Wij hebben voor het verslag over het voorstel voor een richtlijn van de Raad tot tenuitvoerlegging van de overeenkomst tussen de Associatie van reders van de Europese Gemeenschap en de Europese Federatie van vervoerswerknemers inzake het verdrag betreffende maritieme arbeid van 2006 en tot wijziging van Richtlijn 1999/63/EG gestemd, omdat het de internationale minimumnormen inzake arbeidsrecht ...[+++]

− (IT) Wir haben für diesen Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Durchführung der Vereinbarung zwischen den Verbänden der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation über das Seearbeitsübereinkommen 2006 und zur Änderung der Richtlinie 1999/63/EG gestimmt, weil er internationale Mindestrechte für Arbeitnehmer festigt.


Voorts heeft zij in haar werkprogramma voor 2006[1] een mededeling aangekondigd over de minimumnormen voor maritieme arbeid die met name betrekking zal hebben op de wenselijkheid wettelijke maatregelen voor te stellen ter versterking van de toepassing van de internationale arbeidsnormen ten aanzien van zeevarenden in de Europese Unie, eventueel door middel van een overe ...[+++]

Darüber hinaus hat sie in ihrem Arbeitsprogramm für 2006[1] eine Mitteilung über Mindestarbeitsnormen im Seeverkehr angekündigt, die insbesondere die Möglichkeit der Vorlage von Vorschlägen für Legislativmaßnahmen betrifft, durch die für eine stärkere Anwendung der internationalen Arbeitsnormen für Seeleute in der Europäischen Union, gegebenenfalls durch eine Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern, gesorgt werden soll.


De Europese Unie (EU) geeft krachtige steun aan de inspanningen en initiatieven die versterking beogen van de internationale regels zoals de verdragen van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) (EN) (ES) (FR) betreffende maritieme arbeid (EN) (ES) (FR) van 2006 en over arbeid in de visserij (EN) (ES) (FR) van 2007.

Die Europäische Union (EU) unterstützt mit Nachdruck die Bemühungen, die in globalen Foren unternommen werden, um den internationalen Rechtsrahmen wie die Übereinkommen der IAO (EN) (ES) (FR) über die Seearbeit (EN) (ES) (FR) von 2006 oder über Arbeit im Fischereisektor (EN) (ES) (FR) von 2007 zu verstärken.


De Europese Unie (EU) geeft krachtige steun aan de inspanningen en initiatieven die versterking beogen van de internationale regels zoals de verdragen van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) (EN) (ES) (FR) betreffende maritieme arbeid (EN) (ES) (FR) van 2006 en over arbeid in de visserij (EN) (ES) (FR) van 2007.

Die Europäische Union (EU) unterstützt mit Nachdruck die Bemühungen, die in globalen Foren unternommen werden, um den internationalen Rechtsrahmen wie die Übereinkommen der IAO (EN) (ES) (FR) über die Seearbeit (EN) (ES) (FR) von 2006 oder über Arbeit im Fischereisektor (EN) (ES) (FR) von 2007 zu verstärken.


Jacques Barrot, vicevoorzitter van de Commissie. – (FR) Mijnheer de Voorzitter, dames en heren afgevaardigden, de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) heeft haar goedkeuring gehecht aan het ambitieuze verdrag betreffende maritieme arbeid, waarin minimumnormen worden gesteld voor de arbeidsomstandigheden aan boord, onder andere ten aanzien ...[+++]

Jacques Barrot, Vizepräsident der Kommission (FR) Herr Präsident, meine Damen und Herren Abgeordneten! Die Internationale Arbeitsorganisation hat das ambitionierte Seearbeitsübereinkommen angenommen, mit dem Mindestanforderungen für die Arbeit an Bord, die Beschäftigungsbedingungen, die Unterbringungsbedingungen, die soziale Sicherheit und – nicht zu vergessen – Bestimmungen für die Anwendung und Einhaltung des Übereinkommens festgelegt werden.


We zijn ervan overtuigd dat het verdrag betreffende maritieme arbeid daartoe zal bijdragen, dat het scheepvaart waarbij geen minimumnormen in acht worden genomen uitbant en dat het een loopbaan op zee aantrekkelijker maakt.

Wir sind überzeugt, dass das Seearbeitsübereinkommen dazu beitragen wird, die Schifffahrt, die keine Mindestnormen beachtet, einzustellen und die Attraktivität des Berufs des Seemanns zu erhöhen.


In dit verband zullen het IAO-verdrag betreffende maritieme arbeid van 2006 en het IAO-verdrag over arbeid in de visserij van 2007 van bijzonder belang zijn.

Diesbezüglich werden das ILO-Seearbeitsübereinkommen von 2006 und das ILO-Übereinkommen über Arbeit in der Fischerei von 2007 von besonderer Bedeutung sein.


De Commissie is voorts van mening dat het van belang is het statuut van zeelieden in de context van globalisering te normaliseren om de schadelijke gevolgen - dat wil zeggen sociale dumping waarbij zeelieden en reders die zich wel aan de vigerende regels houden worden benadeeld - te beperken en vindt dat fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden moeten worden gedefinieerd die overeenstemmen met de mededeling inzake de sociale dimensie van de ...[+++]

Außerdem ist die Kommission der Ansicht, dass der Status der Seeleute angesichts der Globalisierung vereinheitlicht werden muss, um ihre nachteiligen Auswirkungen einzudämmen, nämlich das Sozialdumping, das die Seeleute und Reeder, die die geltenden Bestimmungen einhalten, benachteiligt, und dass menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Einklang mit der Mitteilung über die soziale Dimension der Globalisierung[2], in der explizit auf das Seearbeitsübereinkommen Bezug genommen wird, festgelegt werden müssen. Außerdem würde die Unterstützung der Ratifizierung und des Inkrafttretens einen wichtigen Beitrag des Kommission darstellen um eine mens ...[+++]


w