1 bis. is van mening dat het in het wetgevingsvoorstel genoemde referentiebedrag verenigbaar is met het maximum van subrubriek 1a in het meerjarig financieel kader 2007-2013 (MFK), maar dat de resterende marge in subrubriek 1a voor 2011-2013 zeer krap is en dat de financiering van nieuwe activiteiten de financiering van overige prioriteiten in subrubriek 1a niet in gevaar mag brengen; herhaalt derhalve zijn verzoek om een herziening van het MFK, vergezeld van concrete voorstel
len om het MFK vóór medio 2010 aan te passen en te herzien door gebruik te maken van a
lle mechanismen die ...[+++]beschikbaar zijn overeenkomstig het Interinstitutioneel Akkoord van 17 mei 2006 (IIA), en met name die vermeld worden in de punten 21 en 23, om de financiering van de Europese Autoriteit voor verzekeringen en bedrijfspensioenen (de Autoriteit) te waarborgen zonder de financiering van overige prioriteiten in gevaar te brengen en ervoor te zorgen dat er een voldoende marge overblijft in subrubriek 1a; 1a. ist der Ansicht, dass der im Legislativvorschlag angegebene Referenzbetrag mit der Obergrenze der Teilrubrik 1a des mehrjährigen Finanzrahmens 2007-2013 (MFR) vereinbar, der in Rubrik 1a für 2011-2013 verbleibende Spielraum aber sehr gering ist und dass durch die Finanzierung neuer Tätigkeiten die Finanzierung anderer Prioritäten im Rahmen der Teilrubrik 1a nicht gefährdet werden darf; wiederholt daher seine Forderung nach einer Überprüfung des MFR, in deren Rahmen auch konkrete Vorschläge für eine Anpassung und Änderung des MFR bis zum Ende de
s ersten Halbjahres 2010 unter Einsatz aller nach der Interinterinstitutionellen Vereinbar
...[+++]ung vom 17. Mai 2006 (IIV) verfügbaren Mechanismen, insbesondere jener, die in den Nummern 21 bis 23 vorgesehen sind, vorgelegt werden sollten, um die Finanzierung der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Behörde) sicherzustellen, ohne die Finanzierung der anderen Prioritäten zu gefährden, wobei gleichzeitig sichergestellt werden muss, dass bei der Teilrubrik 1a ein ausreichender Spielraum verbleibt;