Hiermee wilde de wetgever een onderscheid maken tussen, enerzijds, de « externe politie » met betrekking tot de bescherming van de omgevin
g en het leefmilieu tegen hinder en ongemakken van een gevaarlijke, ongezonde of hinderlijke inrichting, die onder de bevoegdh
eid van de gewesten valt, en, anderzijds, de « interne politie » met betrekking tot de bescherming van de werknemers van de inrichting tegen de ongemakken die de exploit
atie ervan met zich meebrengt, die onde ...[+++]r de federale bevoegdheid valt (Parl. St., Senaat, 1979-1980, nr. 434/1, p. 12).
Auf diese Weise wollte der Gesetzgeber die « externe Aufsicht » bezüglich des Schutzes der Anrainer und der Umwelt gegen Schäden und Belästigungen durch gefährliche, gesundheitsgefährdende und lästige Betriebe, der zum regionalen Zuständigkeitsbereich gehört, unterscheiden von der « internen Aufsicht » bezüglich des Schutzes der Arbeitnehmer des Unternehmens gegen die Nachteile, die durch seinen Betrieb entstehen, welcher zum föderalen Zuständigkeitsbereich gehört (Parl. Dok., Senat, 1979-1980, Nr. 434/1, S. 12).