11. benadruk
t dat vrouwen ertoe moeten worden aangemoedigd om hun beroepskeuze te diversifiëren teneinde toegang te krijgen tot sectoren met het hoogste werkgelegenheidspotentieel die hoofdzakelijk worden gedomineerd door mannen, zoals onder andere de koolstofarme en hulpbronnenefficiënt
e economie ("groene banen") of de digitale economie; dringt in dit verband en overeenkomstig de doelstellingen van de Europa 2020-strategie aan op maatregelen om de koppeling tussen beroepsopleidingen voor vrouwen en de arbeidsmarkt te verbeteren; be
...[+++]nadrukt dat banen in de gezondheidssector en de sociale sector ("witte banen"), waarin veel vrouwen werkzaam zijn, meer erkenning moeten krijgen, zowel voor wat het type arbeidscontract als voor wat de salarissen betreft; verzoekt de Commissie deze zaak aan de orde te stellen in de aanstaande jaarlijkse groeianalyse; 11. betont, dass Fra
uen ermutigt werden sollten, ihre Berufswahl zu diversifizieren, um in die Sektoren mit dem größten Beschäftigungspotenzial, die meistens Männerdomänen sind, wie die Sektoren innerhalb der Ressourcen schonenden Wirtschaft mit einem geringeren CO2-Ausstoß („grüne Arbeitsplätze“) oder der digitalen Wirtschaft, vorzudringen; ruft in diesem Sinne und in Einklang mit den Zielen der Strategie „Europa 2020“ zu einer besseren Abstimmung zwischen der B
erufsausbildung für Frauen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes auf;
...[+++] unterstreicht, dass die Arbeitsplätze im Gesundheits- und Sozialbereich („weiße Arbeitsplätze“), in dem viele Frauen beschäftigt sind, im Hinblick auf Vertragstypen und Gehälter größere Anerkennung erhalten sollten; fordert die Kommission auf, diese Frage im kommenden Jahreswachstumsbericht aufzugreifen;