2. beklemtoont dat collectief beheer sinds 1992 door de EG-wetgever wordt erkend en gesanctioneerd als legitieme vorm van het beheer van rechten; merkt op dat Richtlijn 92/100/EEG auteurs en uitvoerende kunstenaa
rs uitdrukkelijk de mogelijkheid biedt het beheer van hun onvervreemdbare rechten op een billijke vergoeding voor huur toe te vertrouwen aan maatschappijen voor collectieve belangenbehartiging (MCB's) die hen vertegenwoordigen; merkt op dat in Richtlijn 93/83/EEG wordt voorzien in verplicht collectief beheer voor rechten op het gebied van doorgifte via de kabel en dat in Richtlijn 2001/
...[+++]84/EG uitdrukkelijk wordt verwezen naar de mogelijkheid dat de lidstaten bepalen dat het beheer van het recht van auteurs van een oorspronkelijk kunstwerk op royalty's verplicht of vrijwillig collectief gebeurt; overwegende dat deze richtlijnen vigerende wetgeving vormen; 2. betont, dass die kollektive Wahrnehmung vom EG-Gesetzgeber seit 1992 als eine nicht zu beanstandende Form der Wahrnehmung von Rechten anerkannt und sanktioniert ist; weist darauf hin, dass in der Richtlinie 92/100/EWG zum Vermietrecht und Verleihrecht sowie zu bestimmten verwan
dten Schutzrechten den Urhebern und den ausübenden Künstlern ausdrücklich die Möglichkeit eingeräumt wird, die Wahrnehmung ihrer unverzichtbaren Rechte auf eine angemessene Vergütung für die Vermietung auf Verwertungsgesellschaften zu übertragen, die sie vertreten; weist darauf hin, dass in der Richtlinie 93/83/EWG betreffend Satelliten-, Rundfunk- und Kabelwe
...[+++]iterverbreitung eine obligatorische kollektive Wahrnehmung von Kabelweiterverbreitungsrechten vorgesehen ist, und dass in der Richtlinie 2001/84/EG über das Folgerecht ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen wird, dass die Mitgliedstaaten vorsehen, dass die Wahrnehmung des Rechts von Urhebern des Originals eines Kunstwerks auf eine Folgerechtsvergütung einer Verwertungsgesellschaft übertragen wird; weist darauf hin, dass die Richtlinien den gemeinschaftlichen Besitzstand darstellen;