Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «namelijk driehonderd vijfenzestig dagen » (Néerlandais → Allemand) :

« Schendt artikel 34, laatste lid, van de gecoördineerde wetten van 3 juni 1970 betreffende de preventie van de beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, inzoverre het de slachtoffers van een beroepsziekte uit de privé-sector, wier vergoeding voor tijdelijke arbeidsongeschiktheid ingevolge beroepsziekte nooit langer kan terugwerken dan driehonderd vijfenzestig dagen voor de datum van indienen van de aanvraag, en de slachtoffers van een bero ...[+++]

« Verstösst Artikel 34 letzter Absatz der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insoweit er die Opfer einer Berufskrankheit im Privatsektor, deren Entschädigung für zeitweilige Arbeitsunfähigkeit infolge einer Berufskrankheit nie früher als 365 Tage vor dem Datum der Antragstellung einsetzen kann, und die Opfer einer Berufskrankheit im öffentlichen Sektor, für die eine solche Einschränkung nur insofern gilt, als sie aufgrund ihres Statuts oder Arbeitsvertrags keine andere, günstigere Bestimmung oder Massnahme beanspruchen könne ...[+++]


« Schendt artikel 34, laatste lid, van de gecoördineerde wetten van 3 juni 1970 betreffende de preventie van de beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, inzoverre het de slachtoffers van een beroepsziekte uit de privé-sector, wier vergoeding voor tijdelijke arbeidsongeschiktheid ingevolge beroepsziekte nooit langer kan terugwerken dan driehonderd vijfenzestig dagen voor de datum van indienen van de aanvraag, en de slachtoffers van een bero ...[+++]

« Verstösst Artikel 34 letzter Absatz der am 3hhhhqJuni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insoweit er die Opfer einer Berufskrankheit im Privatsektor, deren Entschädigung für zeitweilige Arbeitsunfähigkeit infolge einer Berufskrankheit nie früher als 365 Tage vor dem Datum der Antragstellung einsetzen kann, und die Opfer einer Berufskrankheit im öffentlichen Sektor, für die eine solche Einschränkung nur insofern gilt, als sie aufgrund ihres Statuts oder Arbeitsvertrags keine andere, günstigere Bestimmung oder Massnahme beanspruchen kö ...[+++]


Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het onderscheid dat de artikelen 145, § 3, 2°, van de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie en 442bis van het Strafwetboek maken tussen, enerzijds, de persoon die gebruik maakt van een telecommunicatiemiddel om iemand overlast te bezorgen en, anderzijds, diegene die iemand belaagt door diens rust ernstig te verstoren, in zoverre het gedrag van de eerstgenoemde persoon zwaarder kan worden bestraft (namelijk met een gevangenisstraf van één tot vier jaar en met een geldboete van vijfhonderd tot ...[+++]

Der Hof wird gefragt, ob der Unterschied, der in den Artikeln 145 § 3 Nr. 2 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation und 442bis des Strafgesetzbuches gemacht werde zwischen einerseits einer Person, die ein Telekommunikationsmittel benutze, um jemanden zu belästigen, und andererseits einer Person, die jemanden belästige, indem sie dessen Ruhe schwerwiegend beeinträchtige, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern das Verhalten der erstgenannten Person schwerer bestraft werden könne (nämlich mit einer Gefängnisstrafe von einem bis vier Jahren und einer Geldbusse von fünfhundert bis fünfzigtausend Euro oder nur einer dieser Strafen) als die letztgenannte (nämlich mit einer Gefängnisstrafe vom ...[+++]


Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het onderscheid dat de artikelen 114, § 8, 2°, van de wet van 21 maart 1991 en 442bis van het Strafwetboek maken tussen, enerzijds, de persoon die gebruik maakt van een telecommunicatiemiddel om iemand overlast te bezorgen en, anderzijds, diegene die iemand belaagt door diens rust ernstig te verstoren, in zoverre het gedrag van de eerstgenoemde persoon zwaarder kan worden bestraft (namelijk met een gevangenisstraf van één tot vier jaar of met een geldboete van vijfhonderd tot vijftig ...[+++]

Der Hof wird gefragt, ob der Unterschied, der in den Artikeln 114 § 8 Nr. 2 des Gesetzes vom 21. März 1991 und 442bis des Strafgesetzbuches gemacht werde zwischen einerseits einer Person, die ein Telekommunikationsmittel benutze, um jemanden zu belästigen, und andererseits einer Person, die jemanden belästige, indem sie dessen Ruhe schwerwiegend beeinträchtige, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern das Verhalten der erstgenannten Person schwerer bestraft werden könne (nämlich mit einer Gefängnisstrafe von einem bis vier Jahren und einer Geldbusse von fünfhundert bis fünfzigtausend Euro oder nur einer dieser Strafen) als die letztgenannte (nämlich mit einer Gefängnisstrafe vom fünfzehn ...[+++]


Door met name te bepalen dat het uitstel van de tenuitvoerlegging kan worden gelast wanneer de veroordeelde voordien nog niet veroordeeld is geweest tot een hoofdgevangenisstraf van meer dan twaalf maanden, roept het voormelde artikel 8, § 1, eerste lid, tussen diegenen die voordien veroordeeld zijn geweest tot een gevangenisstraf van twaalf maanden, namelijk twaalf maal dertig dagen (artikel 25, derde lid, van het Strafwetboek), en diegenen die voordien veroordeeld zijn geweest tot een gevangenisstraf van één jaar, namelijk driehonderd vijfenzestig dagen (Cass., 5 oktober 1977, Pas., 146) een verschil in behandeling in het leven waarvan ...[+++]

Indem der o.a. Artikel 8 § 1 Absatz 1 u.a. bestimmt, dass der Vollstreckungsaufschub angeordnet werden kann, wenn der Verurteilte vorher noch nicht zu einer Hauptgefängnisstrafe von mehr als zwölf Monaten verurteilt gewesen war, schafft er zwischen den vorher zu einer Haftstrafe von zwölf Monaten - nämlich zwölf mal dreissig Tagen (Artikel 25 Absatz 3 des Strafgesetzbuches - Verurteilten und den vorher zu einer Haftstrafe von einem Jahr - nämlich dreihundertfünfundsechzig Tagen (Kass., 5. Oktober 1977, Pas., 146) - Verurteilten, einen Behandlungsunterschied, dessen Ausmass im Gegensatz zu der Ähnlichkeit ungleich behandelter Situationen ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'namelijk driehonderd vijfenzestig dagen' ->

Date index: 2021-04-17
w