1. is verheugd over de brede w
etenschappelijke en politieke consensus over de ernst van de klimaatverandering; dringt aan op het sluiten van een ambitieuze, wereldwijde opvolger van de overeenkomst van Kyoto, aansluitend bij het scenario van Werkgroep III v
an het IPCC over de noodzakelijke beperking van de temperatuurstijging tot 2 °C, en op dienovereenkomstige aanpassingen in andere internationale overeenkomsten op het gebied van handel, burgerluchtvaart en intellectueel eigendom; is van mening dat een kader vo
...[+++]or de tijd na 1 januari 2013 aan verschillende landen de mogelijkheid dient te bieden tot participatie in overeenstemming met hun nationale omstandigheden, en wel via een getrapte kortetermijnaanpak, en meent dat op middellange termijn de emissiequota op grond van het bevolkingsaantal dienen te worden toegewezen, het eerst aan de ontwikkelde landen, maar uiteindelijk aan alle landen; verzoekt de Raad en de Commissie zich in te zetten voor het bereiken van overeenstemming over een kader na 2012 door de inspanningen te vergroten om daarbij ook belangrijke partijen, met name de VS en Australië, te betrekken die thans buiten het Protocol van Kyoto staan, en, indien de regeringen zich niet coöperatief opstellen, met afzonderlijke (deel-)staten en bedrijven samen te werken; 1. begrüßt den breiten wis
senschaftlichen und politischen Konsens über das Ausmaß des Problems des Klimawandels; fordert mit Nachdruck, dass ein ambitioniert gefasstes, weltweit geltendes Post-Kyoto-Übereinkommen geschlossen wird, das dem von der Arbeitsgruppe III des Zwischenstaatlichen Ausschusses über Klimaänderungen aufgezeigten Szenario im Zusammenhang mit der Notwendigkeit der Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 2°C Rechnung trägt, und dass entsprechende Anpassungen an anderen internationalen Übereinkommen über den Handel, die Zivilluftfahrt und die Rechte an geistigem Eigentum vorgenomm
...[+++]en werden; ist der Auffassung, dass ein Rechtsrahmen für die Zeit nach 2012 die Möglichkeit schaffen sollte, dass einzelne Länder entsprechend ihren eigenen Gegebenheiten sich mit einem kurzfristig angelegten und mehrere Phasen umfassenden Ansatz beteiligen, und dass mittelfristig die Emissionsmengen nach Einwohnerzahl zugeteilt werden sollten, und zwar zunächst für Industrieländer, letztlich aber für alle Länder; fordert den Rat und die Kommission auf, auf einen Konsens über einen Rechtsrahmen für die Zeit nach 2012 hinzuarbeiten, indem sie die Bemühungen verstärken, entscheidende Vertragsparteien, für die gegenwärtig das Kyoto-Protokoll nicht gilt, besonders die USA und Australien, einzubeziehen und, solange die Regierungen keine Verpflichtungen übernommen haben, mit einzelnen Staaten und Unternehmen zusammenzuarbeiten;