Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Zijn

Traduction de «objectief en pertinent criterium aangezien » (Néerlandais → Allemand) :

Dat verschil in behandeling berust op een objectief en pertinent criterium, namelijk de aangelegenheid waarop de inspectie betrekking heeft, die, in het licht van hetgeen in B.14.1 is vermeld, verantwoordt dat het hoofd van de eredienst wordt betrokken bij de benoeming en bij de tuchtregeling van de inspecteurs die het voor de benoeming heeft voorgedragen.

Dieser Behandlungsunterschied beruht auf einem objektiven und sachdienlichen Kriterium, nämlich der Angelegenheit, auf die sich die Inspektion bezieht und die es im Lichte des in B.14.1 Erwähnten rechtfertigt, dass das Oberhaupt des Kultes an der Ernennung und an der Disziplinarregelung der Inspektoren, deren Ernennung er vorgeschlagen hat, beteiligt wird.


In de interpretatie dat de vergoedbare schade, in de zin van die bepalingen, is beperkt tot de betalingen die zonder de normale tegenprestatie van arbeid zijn verricht, berust die beperking op een objectief en pertinent criterium van onderscheid.

In der Auslegung, wonach der entschädigungsfähige Schaden im Sinne dieser Bestimmungen auf die Zahlungen begrenzt ist, die ohne die normale Gegenleistung von Arbeitsleistungen getätigt werden, beruht diese Begrenzung auf einem objektiven und sachdienlichen Unterscheidungskriterium.


Het verschil in behandeling berust evenwel op een objectief en pertinent criterium.

Der Behandlungsunterschied beruht jedoch auf einem objektiven und sachdienlichen Kriterium.


In het licht van het voorgaande steunt de keuze van de wetgever om de getroffene die wettelijk samenwonende was met het slachtoffer van een arbeidsongeval enkel een uitkering toe te kennen, wanneer de partners ervoor hadden gekozen conventioneel een solidariteit te bedingen die vergelijkbaar is met die welke volgt uit het huwelijk, op een objectief en pertinent criterium van onderscheid.

Im Lichte des Vorstehenden beruht die Entscheidung des Gesetzgebers, einem Betroffenen, der mit dem Opfer eines Arbeitsunfalls gesetzlich zusammenwohnte, nur eine Zahlung zu gewähren, wenn die Partner sich dafür entschieden hatten, vertraglich eine Solidarität zu vereinbaren, die mit derjenigen vergleichbar ist, die sich aus der Ehe ergibt, auf einem objektiven und sachdienlichen Unterscheidungskriterium.


Wanneer evenwel de vraag rijst naar de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, dient het Hof na te gaan of een wettelijke maatregel die een verschil in behandeling inhoudt, berust op een objectief en pertinent criterium in het licht van het door de wetgever beoogde doel en of hij op onevenredige wijze afbreuk doet aan de rechten van een categorie van personen, rechten die inzonderheid kunnen worden afgeleid uit algemene rechtsbeginselen.

Wenn sich jedoch die Frage nach der Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung stellt, muss der Gerichtshof untersuchen, ob eine gesetzliche Maßnahme, die einen Behandlungsunterschied beinhaltet, auf einem objektiven und relevanten Kriterium im Lichte der Zielsetzung des Gesetzgebers beruht und ob sie auf unverhältnismäßige Weise die Rechte einer Kategorie von Personen verletzt, wobei diese Rechte insbesondere aus allgemeinen ...[+++]


De wetgever hanteert een objectief en pertinent criterium van onderscheid door het verzet binnen de buitengewone termijn slechts toe te laten zolang de straf niet is verjaard en dus nog kan worden uitgevoerd.

Der Gesetzgeber wendet ein objektives und sachdienliches Unterscheidungskriterium an, indem er den Einspruch innerhalb der außergewöhnlichen Frist nur zulässt, solange die Strafe nicht verjährt ist und somit noch vollstreckt werden kann.


Om de in B.8.3 en B.8.4 vermelde redenen is het criterium waarop het verschil in behandeling tussen de schuldeisers van buitenlandse mogendheden en alle andere schuldeisers berust, die in de regel geen voorafgaande toelating van de rechter moeten verkrijgen om over te gaan tot een dwangmaatregel ten aanzien van het vermogen van hun schuldenaar, objectief en pertinent.

Aus den in B.8.3 und B.8.4 angeführten Gründen ist das Kriterium, auf dem der Behandlungsunterschied zwischen den Gläubigern von fremden Mächten und allen anderen Gläubigern, die in der Regel nicht eine vorherige Erlaubnis des Richters erhalten müssen, um eine Zwangsmaßnahme in Bezug auf das Vermögen ihres Schuldners vorzunehmen, beruht, objektiv und sachd ...[+++]


Dat criterium is weliswaar objectief, maar het is niet pertinent ten aanzien van de doelstelling die erin bestaat de regeling van de « interne liquidatie » en de regeling van de « liquidatiereserve » beter op elkaar te laten aansluiten.

Dieses Kriterium ist zwar objektiv, aber es ist nicht sachdienlich für die Zielsetzung, die darin besteht, die Regelung der « internen Liquidation » und die Regelung der « Liquidationsrücklage » besser aufeinander abzustimmen.


Het al dan niet bestaan van een arbeidsovereenkomst is een objectief criterium dat pertinent is om het toepassingsgebied van de RSZ-Wet af te bakenen.

Der Umstand, ob ein Arbeitsvertrag besteht oder nicht, ist ein objektives Kriterium, das relevant ist, um den Anwendungsbereich des LASS-Gesetzes abzugrenzen.


Het onderscheid tussen de in artikel 257, § 2, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen bedoelde grensarbeiders en de andere belastingplichtigen op dat vlak berust op een objectief en pertinent criterium aangezien de kinderen van die grensarbeiders niet « automatisch opspoorbaar [zijn] via de geraadpleegde databanken » (Parl. St., Vlaams Parlement, 1998-1999, nr. 1359/1, p. 2).

Der diesbezügliche Unterschied zwischen den in Artikel 257 § 2 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches vorgesehenen Grenzgängern und den anderen Steuerpflichtigen beruht auf einem objektiven und sachdienlichen Kriterium, da die Kinder dieser Grenzgänger nicht « automatisch durch die zu Rate gezogenen Datenbanken zu ermitteln » sind (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 1998-1999, Nr. 1359/1, S. 2).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'objectief en pertinent criterium aangezien' ->

Date index: 2024-09-13
w