98. herinnert eraan dat het in zijn resolutie van 20 april 2012 over „een concurrerende digitale interne markt - e-overheid als speerpunt”, het belang onderstreepte van de rechtszekerheid, een eenduidige tec
hnische omgeving en open en interop
erabele oplossingen voor e-facturering die gebaseerd zijn op gemeenschappelijke wettelijke vereisten, bedrijfsprocessen en technische normen; verzoekt de Commissie na te gaan of er behoefte is aan uniforme, open EU-normen voor e-identificatie en elektronische handtekeningen; wijst e
rop dat de grootste ...[+++]obstakels voor grensoverschrijdende toegang tot e-overheidsdiensten verband houden met het gebruik van elektronische handtekeningen en elektronische identificatie en met het probleem van de incompatibiliteit van e-overheidssystemen op EU-niveau; is verheugd over het voorstel van de Commissie voor een verordening inzake elektronische identificatie en vertrouwensdiensten voor elektronische transacties in de interne markt; 98. weist – wie bereits in seiner Entschließung vom 20. April 2012 zu der Vorreiterrolle des E-Government für einen wettbewerbsgeprägten Binnenmarkt für digitale Dienste – darauf hin, wie wichtig Rechtssicherheit, ein klares tec
hnisches Umfeld und offene und interoperable Problemlösungen zur elektronischen Rechnungsstellung sind, die – um eine breite Akzeptanz zu ermöglichen – auf gemeinsamen gesetzlichen Bestimmungen, Geschäftsprozessen und technischen Normen basieren sollten; fordert die Kommission auf, die Notwendigkeit einheitlicher und offener unionsweiter Standards für die elektronische Identifizierung und elektronische Signature
...[+++]n auszuwerten; stellt fest, dass die wesentlichen Hindernisse beim grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltungen mit der Verwendung der elektronischen Signaturen und der elektronischen Identifizierung sowie der mangelnden Interoperabilität der eGovernment-Systeme auf EU-Ebene zusammenhängen; begrüßt den Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt;