16. onderstreept dat financiële onafhankelijkheid een belangrijke manier is om gelijkheid te bereiken en dat het potentieel dat ondernemerschap bij vrouwen heeft voor groei en concurrentievermogen in de EU wordt onderschat en onvoldoende wordt uitgebuit; vraagt het Europees Instituut voor gendergelijkheid (EIGE) bijgevolg meer en betere gegevens te verzamelen over ondernemerschap bij vrouwen; verzoekt de lidstaten, de Commissie, andere relevante organen, zoals kamers van koophandel, en de industrie ondernemerschap bij vrouwen aan te moedigen, te bevorderen en te steunen door de toegang tot krediet te vergemakkelijken, bureaucratische rompslomp en andere belemmeringen voor st
artende vrouwelijke ...[+++]class=yellow3>ondernemers te verminderen, een genderperspectief op te nemen in het relevante beleid, de totstandbrenging van een enkelvoudig, meertalig en elektronisch gegevensuitwisselingsplatform voor vrouwelijke ondernemers te bevorderen, en regionale en Europese mentoring- en „peer-to-peer”-netwerken te ondersteunen;
16. betont, dass finanzielle Unabhängigkeit ein Schlüssel zur Gewährleistung von Gleichstellu
ng ist und dass die unternehmerische Tätigkeit von Frauen ein unterschätztes und nicht ausreichend ausgeschöpftes Potenzial für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der EU darstellt; fordert aus diesem Grund das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) auf, mehr und bessere Daten zur Unternehmertätigkeit von Frauen zu erheben; fordert die Mitgliedstaaten, die Kommission, andere einschlägige Einrichtungen wie die Handelskammern und die Industrie auf, die unternehmerische Tätigkeit von Frauen dadurch zu stärken, zu fördern und zu unt
...[+++]erstützen, dass der Zugang zu Darlehen vereinfacht wird, Bürokratie und andere Hindernisse für Unternehmensgründungen von Frauen beseitigt werden, die geschlechtsspezifische Dimension in die einschlägigen Maßnahmen aufgenommen wird, die Einrichtung einer gemeinsamen mehrsprachigen elektronischen Daten- und Austauschplattform für Sozialunternehmerinnen gefördert wird und regionale und europaweite Netzwerke für Anleitung und gegenseitige Unterstützung gestärkt werden;