Samen met de Europese wetgever stelt hij vast dat « de onverbindendheid de meest doeltreffende manier [is] om de mededinging te herstellen en nieuwe economische kansen te creëren voor bedrijven waaraan op een onwettige manier de toegang tot de procedure is ontzegd », en in dat opzicht heeft hij de rechtsvordering die het verkrijgen van de onverbindendheid beoogt, niet alleen kunnen openstellen voo
r de belanghebbende ondernemingen, maar eveneens voor « d
e overheid [die] de inbreuk op het gemeenschaps ...[+++]recht moet opheffen », alsook voor « bijvoorbeeld [.] de gewestelijke overheid die de voogdij heeft over de aanbestedende overheid » (Parl. St., Kamer, 2009-2010, DOC 52-2276/001, p. 33). Zusammen mit dem europäischen Gesetzgeber stellt er fest, dass « die Unwirksamkeit [.] das beste Mittel [ist], um den Wettbewerb wiederherzustellen und neue Geschäftsmöglichkeiten für die Wirtschaftsteilnehmer zu schaffen, denen rechtswidrig Wettbewerbsmöglichkeiten vorenthalten wurden », und in dieser Hinsicht konnte er die Rechtsklage zur Erwirkung der Unwirksamerklärung nicht nur für die
Interesse habenden Unternehmen zugänglich machen, sondern auch für « die Behörde, die den Verstoss gegen das Gemeinschaftsrecht aufheben muss », sowie für « beispielsweise die Regionalbehö
...[+++]rde, die die Aufsicht über den Auftraggeber ausübt » (Parl. Dok., Kammer, 2009-2010, DOC 52-2276/001, S. 33).