44. is ingenomen met de opheffing van de noodsituatie op 30
november 2002 in de twee laatste provincies Diyarbakir en Sirnak, maar roept Turkije op om bij te dragen aan de opheffing van de spanningen ten aanzien van de Koerdische bevolking en inspanningen te ondernemen om de eco
nomische en sociale onderontwikkeling van de door hen bewoonde gebieden te overwinnen, de terugkeer van de voormalige inwoners naar de "geëvacueerde dorpen" en de repatriëring van de buitenlandse vluchtelingen te bevorderen en in de Koerdisch- en Syrisch-orthod
...[+++]oxe dorpen een einde te maken aan de bezetting door gewapende dorpswachters; 44. begrüßt die Aufhebung des Notstands am 30. N
ovember 2002 in den zwei letzten verbleibenden Provinzen Diyarbakir und Sirnak, fordert die Türkei jedoch auf, zum Abbau der Spannungen mit der kurdischen Bevölkerung beizutragen und Anstrengungen zur Überwindung der wirtschaft
lichen und sozialen Unterentwicklung in den von diesen Menschen bewohnten Regionen zu unternehmen, die Heimkehr in die entvölkerten Dörfer und die Rückkehr der im Ausland befindlichen Flüchtlinge zu erleichtern und für den Abzug der bewaffneten Dorfwächter aus den
...[+++] kurdischen und syrisch-orthodoxen Dörfern zu sorgen;