Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Build Operate Transfer
Dienstenleverancier
HRFOR
Human Rights Field Operation in Rwanda
Klantenservice
Operator houtkliefmachine
Operator houtkloofmachine
Operator houtzagerij
Operator thermovormen
Operator thermovormmachine
Operator tunnelboormachine
Operator tunnelbouwinstallatie
Operator tunnelbouwmachine
Operator vacuümvormen
Operator vacuümvormmachine
Operator zaagmachine
Oproepnummerdisplay van de operator
Oproepnummerscherm van de operator
ROS
Remote operation service
Service
Service provider
Shared service center
TBM-operator

Vertaling van "operation of services " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
remote operation service | ROS [Abbr.]

entfernte Auftragsausführung


operator thermovormmachine | operator vacuümvormen | operator thermovormen | operator vacuümvormmachine

Vakuumformgeberin | Vakuumformgeber | Vakuumformgeber/Vakuumformgeberin


operator tunnelbouwinstallatie | TBM-operator | operator tunnelboormachine | operator tunnelbouwmachine

Mineurin | Tunnelmeisterin | Mineur | Tunnelbaumaschinenführer/Tunnelbaumaschinenführerin


operator houtkloofmachine | operator zaagmachine | operator houtkliefmachine | operator houtzagerij

Sägefacharbeiter | Sägeführer | Sägemaschinenarbeiterin | Sägewerksfacharbeiter/Sägewerksfacharbeiterin


Human Rights Field Operation in Rwanda | Human Rights Field Operation van de Verenigde Naties in Rwanda | HRFOR [Abbr.]

Feldeinsatz für Menschenrechte in Ruanda | HRFOR [Abbr.]


oproepnummerdisplay van de operator | oproepnummerscherm van de operator

Rufnummernanzeige am Vermittlungsplatz


Dienstenleverancier | Service provider

Service-Provider






IN-CONTEXT TRANSLATIONS
„16. „terminalprocedures”: de standaardvertrek- en aankomstprocedures voor instrumentvluchten, als omschreven in „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations” (PANS-OPS, Doc 8168 — Volume 1 — Vijfde editie — 2006, inclusief alle amendementen tot en met nr. 7)”.

„16. ‚An- und Abflugverfahren‘: Standardabflüge und Standardanflüge unter Instrumentenflugregeln gemäß ‚ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations‘ (PANS-OPS, Doc. 8168, Band 1, 5. Ausgabe 2006, mit allen Änderungen einschließlich Änderung Nr. 7).“


In artikel 2, lid 2, punt 16, van Verordening (EG) nr. 1033/2006 van de Commissie wordt verwezen naar definities als omschreven in volume 1 van de „ICAO Procedures for Operational Services — Aircraft Operations” (PANS-OPS, Doc 8168), en meer bepaald naar de vierde editie van 1993 waarin amendement nr. 13 is opgenomen.

Artikel 2 Absatz 2 Nummer 16 der Verordnung (EG) Nr. 1033/2006 der Kommission nimmt Bezug auf Begriffsbestimmungen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) in Band 1 von „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations“ (PANS-OPS, Doc. 8168) und insbesondere auf dessen vierte Ausgabe 1993, die die Änderung Nr. 13 einschließt.


„16) „terminalprocedures”: de standaardvertrek- en aankomstroutes voor instrumentvluchten, als omschreven in „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations” (PANS-OPS, Doc 8168 — Volume 1 — Vijfde editie — 2006, inclusief alle amendementen tot en met nr. 6)”.

„16. „An- und Abflugverfahren“: Standardabflüge und Standardanflüge unter Instrumentenflugregeln gemäß „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations“ (PANS-OPS, Doc. 8168, Band 1, 5. Ausgabe 2006, mit allen Änderungen einschließlich Änderung Nr. 6).“


– gezien de werkdocumenten van de diensten van de Commissie getiteld „Frequently asked questions in relation with Commission Decision of 28 November 2005 on the application of Article 86(2) of the EC Treaty to State aid in the form of public service compensation granted to undertakings entrusted with the operation of services of general economic interest, and of the Community Framework for State aid in the form of public service compensation” (SEC(2007)1516) en „Frequently asked questions concerning the application of public procurement rules to social services of general interest” (SEC(2007)1514),

– unter Hinweis auf die Arbeitsdokumente der Dienststellen der Kommission mit dem Titel „Häufig gestellte Fragen in Verbindung mit dem Beschluss der Kommission vom 28. November 2005 über die Anwendung von Artikel 86 Absatz 2 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen in Form eines Ausgleichs für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, der Unternehmen gewährt wird, die mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse betraut sind, und dem gemeinschaftlichen Rahmen für staatliche Beihilfen in Form eines Ausgleichs für öffentliche Dienstleistungen“ (SEK(2007)1516) und „Häufig gestellte Fragen im Zusamm ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– gezien de werkdocumenten van de diensten van de Commissie getiteld "Frequently asked questions in relation with Commission Decision of 28 November 2005 on the application of Article 86(2) of the EC Treaty to State aid in the form of public service compensation granted to undertakings entrusted with the operation of services of general economic interest, and of the Community Framework for State aid in the form of public service compensation" (SEC(2007)1516) en "Frequently asked questions concerning the application of public procurement rules to social services of general interest" (SEC(2007)1514),

– unter Hinweis auf die Arbeitsdokumente der Dienststellen der Kommission mit dem Titel „Häufig gestellte Fragen in Verbindung mit dem Beschluss der Kommission vom 28. November 2005 über die Anwendung von Artikel 86 Absatz 2 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen in Form eines Ausgleichs für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, der Unternehmen gewährt wird, die mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse betraut sind, und dem gemeinschaftlichen Rahmen für staatliche Beihilfen in Form eines Ausgleichs für öffentliche Dienstleistungen“ (SEK(2007)1516) und „Häufig gestellte Fragen im Zusamm ...[+++]


In dat geval voldoet dit andere systeem voor noodoproepen aan norm EN 16102 "Intelligent transport system – eSafety – Third Party Services Supported eCall – Operating Requirements" en tonen de fabrikanten of dienstverleners aan dat het ingebouwde boordsysteem een schakelmechanisme bevat dat waarborgt dat er slechts één systeem tegelijk actief is en dat het op 112 gebaseerde eCall-boordsysteem het automatisch overneemt indien het andere systeem voor noodoproepen buiten werking is.

In diesem Fall muss das andere Notrufsystem der Norm EN 16102 ‚Intelligente Verkehrssysteme – Notruf – Betriebsanforderungen für die Notrufunterstützung durch Dritte' entsprechen, und die Hersteller oder Dienstleister müssen nachweisen, dass das eingebaute bordeigene System einen Schaltmechanismus enthält, der sicherstellt, dass immer nur ein System aktiv ist und dass das bordeigene, auf dem 112-Notruf basierende eCall-System automatisch übernimmt, wenn das andere Notrufsystem nicht funktioniert.


het systeem van marktdeelnemers (EOS), dat de registratie en identificatie van marktdeelnemers (Economic Operator Registration and Identification - EORI), de geautoriseerde marktdeelnemers (Authorised Economic Operators - AEO), de lijnvaartdiensten (Regular Shipping Services - RSS) en de functiedomeinen betreffende de wederzijdse erkenning met partnerlanden omvat.

das System für Wirtschaftsbeteiligte (Economic Operators System – EOS), das die Registrierung und Identifizierung der Wirtschaftsbeteiligten (Economic Operator Registration and Identification – EORI), die zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (Authorised Economic Operators – AEO), den Linienschiffverkehr (Regular Shipping Services – RSS) und die gegenseitige Anerkennung der funktionalen Domains von Partnerländern abdeckt.


(g bis) In-service operating pressure in one of the vehicle's tyres reduced by 20%

ga) Betriebsdruck in einem der Fahrzeugreifen um 20 % verringert


16)„terminalprocedures”: de standaardvertrek- en aankomstprocedures voor instrumentvluchten, als omschreven in „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations” (PANS-OPS, Doc 8168 — Volume 1 — Vijfde editie — 2006, inclusief alle amendementen tot en met nr. 7).

„An- und Abflugverfahren“: Standardabflüge und Standardanflüge unter Instrumentenflugregeln gemäß „ICAO Procedures for Air Navigation Services Aircraft Operations“ (PANS-OPS, Doc. 8168, Band 1, 5. Ausgabe 2006, mit allen Änderungen einschließlich Änderung Nr. 7).


„terminalprocedures”: de standaardvertrek- en aankomstroutes voor instrumentvluchten, als omschreven in „ICAO Procedures for Operational Services” (PANS-OPS, Doc 8168 — Volume 1 — Vierde editie — 1993, inclusief amendement nr. 13).

„An- und Abflugverfahren“: Standardabflugstrecken und Standardanflugstrecken unter Instrumentenflugregeln gemäß ICAO Procedures for Operational Services (PANS-OPS, Doc. 8168, Band 1, 4. Ausgabe 1993, Änderung Nr. 13 eingefügt).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'operation of services' ->

Date index: 2023-01-08
w