63. unterstützt den leistungsorientierten Ansatz „mehr-für-mehr“ gemäß dem neuen Konzept der ENP; betont, dass die Differenzierung auf klar definierten Kriterien und regelmäßig überwachten Benchmarks basieren sollte, und schlägt vor, dass die in den Mitteilungen dargelegten Benchmarks a
ls Ziele betrachtet werden, die um konkretere, messbare, erreichbare und zeitgebundene Benchmarks zu ergänzen sind; fordert den EAD und die Kommission auf, eine klare und angemessene Methode bereitzustellen, um das Protokoll der ENP-Länder hinsichtlich Achtung für und Förderung von Demokratie und Menschenr
echten zu bewerten, ...[+++]regelmäßige Berichte vorzulegen, die als Grundlage der Zuweisung der Mittel nach dem Ansatz „mehr-für-mehr“ gelten, und diese Bewertungen in die jährlichen Fortschrittsberichte aufzunehmen; betont, dass die Mittel, die aufgrund einer negativen Bewertung nicht zugewiesen oder übertragen werden können, auf andere Projekte in Partnerländern der Europäischen Nachbarschaft umverteilt werden sollten, sowohl in der Südlichen als auch in der Östlichen Dimension;