Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «overeenkomst van marrakech uitdrukkelijke bepalingen » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie moet ook de bevoegdheid krijgen om gedelegeerde handelingen vast te stellen teneinde in het Unierecht toekomstige wijzigingen op te nemen van door de GFCM vastgestelde maatregelen die het onderwerp vormen van een aantal uitdrukkelijk als niet-essentiële onderdelen van deze verordening aangemerkte bepalingen en die bindend worden voor de Europese Unie in overeenstemming met de GFCM-overeenkomst ...[+++]

Der Kommission sollte zudem die Befugnis übertragen werden, delegierte Rechtsakte zu erlassen, um künftige Änderungen jener von der GFCM verabschiedeter Maßnahmen in Unionsrecht umzusetzen, die Gegenstand bestimmter ausdrücklich festgelegter, nicht wesentlicher Bestandteile dieser Verordnung sind und die gemäß den Bestimmungen des GFCM-Übereinkommens für die Union verbindlich werden.


16. roept op de rol en de omvang van de ministeriële conferenties opnieuw te bepalen; constateert dat onder de WTO-leden op dit niveau reeds de tendens bestaat om voorrang te geven aan informelere coördinatie- en besluitvormingsmethodes en merkt op dat er in 2007 geen enkele ministeriële conferentie bijeen is geroepen, ondanks het feit dat in de Overeenkomst van Marrakech uitdrukkelijke bepalingen zijn opgenomen over de frequentie van dergelijke bijeenkomsten; roept de WTO-leden hieruit lessen te trekken;

16. plädiert dafür, die Rolle und die Form der Ministerkonferenz neu zu definieren; beobachtet bei den WTO-Mitgliedern bereits die Tendenz, informellere Koordinations- und Entscheidungsmechanismen auf diesem Niveau zu bevorzugen, und stellt fest, dass seit 2007 keine einzige Sitzung der Ministerkonferenz stattgefunden hat, trotz der ausdrücklich im Abkommen von Marrakesch niedergelegten Forderungen in Bezug auf die Häufigkeit solcher Sitzungen; fordert die WTO-Mitglieder auf, aus dieser Entwicklung Lehren zu ziehen;


16. roept op de rol en de omvang van de ministeriële conferenties opnieuw te bepalen; constateert dat onder de WTO-leden op dit niveau reeds de tendens bestaat om voorrang te geven aan informelere coördinatie- en besluitvormingsmethodes en merkt op dat er in 2007 geen enkele ministeriële conferentie bijeen is geroepen, ondanks het feit dat in de Overeenkomst van Marrakech uitdrukkelijke bepalingen zijn opgenomen over de frequentie van dergelijke bijeenkomsten; roept de WTO-leden hieruit lessen te trekken;

16. plädiert dafür, die Rolle und die Form der Ministerkonferenz neu zu definieren; beobachtet bei den WTO-Mitgliedern bereits die Tendenz, informellere Koordinations- und Entscheidungsmechanismen auf diesem Niveau zu bevorzugen, und stellt fest, dass seit 2007 keine einzige Sitzung der Ministerkonferenz stattgefunden hat, trotz der ausdrücklich im Abkommen von Marrakesch niedergelegten Forderungen in Bezug auf die Häufigkeit solcher Sitzungen; fordert die WTO-Mitglieder auf, aus dieser Entwicklung Lehren zu ziehen;


16. roept op de rol en de omvang van de ministeriële conferenties opnieuw te bepalen; constateert dat onder de WTO-leden op dit niveau reeds de tendens bestaat om voorrang te geven aan informelere coördinatie- en besluitvormingsmethodes en merkt op dat er in 2007 geen enkele ministeriële conferentie bijeen is geroepen, ondanks het feit dat in de Overeenkomst van Marrakech uitdrukkelijke bepalingen zijn opgenomen over de frequentie van dergelijke bijeenkomsten; roept de WTO-leden op de lessen uit deze ontwikkelingen te trekken;

16. plädiert dafür, die Rolle und die Form der Ministerkonferenz neu zu definieren; stellt fest, dass bei den WTO-Mitgliedern bereits die Tendenz existiert, informellere Koordinations- und Entscheidungsmechanismen auf diesem Niveau zu bevorzugen, und stellt fest, dass seit 2007 keine einzige Sitzung der Ministerkonferenz stattgefunden hat, trotz der ausdrücklich im Abkommen von Marrakesch niedergelegten Forderungen in Bezug auf die Häufigkeit solcher Sitzungen; fordert die WTO-Mitglieder auf, aus dieser Entwicklung Lehren zu ziehen; ...[+++]


in de nieuwe overeenkomst ondubbelzinnig en uitdrukkelijk wordt bepaald dat het EU-recht primeert boven de bepalingen van de overeenkomst;

in dem neuen Abkommen eindeutig und ausdrücklich der Vorrang des EU-Rechts vor den Bestimmungen des Abkommens anerkannt wird,


D. overwegende dat het Akkoord niet juridisch bindend is en dat er in het Akkoord geen uitdrukkelijke bepalingen staan over het sluiten van een juridisch bindende overeenkomst in 2010,

D. in der Erwägung, dass die Vereinbarung weder rechtsverbindlich ist noch ausdrücklich den Abschluss eines rechtsverbindlichen Übereinkommens im Jahr 2010 vorsieht,


De consument moet de gelegenheid krijgen kennis te nemen van de bepalingen vóór het sluiten van de overeenkomst en uitdrukkelijk instemmen met bijkomende kosten (het is handelaren bijvoorbeeld verboden om vakjes voor bijkomende opties standaard vooraf aan te vinken).

Der Verbraucher muss die Möglichkeit haben, sich mit den Vertragsklauseln vor Vertragsabschluss vertraut zu machen und seine ausdrückliche Zustimmung zu zusätzlich festgelegten Kosten geben (so sind z. B. vom Gewerbetreibende vorangekreuzte Felder für Zusatzoptionen untersagt).


De rechtskeuze wordt uitdrukkelijk gedaan of blijkt duidelijk uit de bepalingen van de overeenkomst of de omstandigheden van het geval.

Die Rechtswahl muss ausdrücklich erfolgen oder sich eindeutig aus den Bestimmungen des Vertrags oder aus den Umständen des Falles ergeben.


in het geval dat deze verordening het uitdrukkelijk toestaat, de bepalingen van de overeenkomst en de statuten, bedoeld in de artikelen 8 en 9.

den Bestimmungen der in den Artikeln 8 und 9 genannten Übereinkunft und der Satzung, soweit die vorliegende Verordnung dies ausdrücklich zulässt.


De Overeenkomst van Marrakech waarbij de WTO is opgericht, omvat bijzondere bepalingen inzake de raadpleging van en de samenwerking met de maatschappelijke organisaties.

Das Abkommen von Marrakesch, mit dem die WTO gegründet wurde, sieht besondere Bestimmungen für die Konsultation der Zivilgesellschaft und der Zusammenarbeit mit ihr vor.


w