Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Euromed
Europees-Mediterraan Partnerschap
Geregistreerd partnerschap
Openbaar-particulier partnerschap
PPP
PPS
Partnerschap
Partnerschap overheid — particuliere sector
Proces van Barcelona
Publiek-particulier partnerschap
Publiek-privaat partnerschap
Publiek-private samenwerking
Raad van het Euro-Atlantisch Partnerschap
Trans-Atlantisch partnerschap
Trans-Atlantische betrekkingen
Trans-Atlantische dialoog
Trans-Atlantische relaties
Trans-Atlantische verhoudingen
Transatlantisch partnerschap
Transatlantische dialoog
Transatlantische relaties
Transatlantische verhoudingen
Unie voor het Middellandse Zeegebied

Traduction de «partnerschap inzonderheid » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
publiek-private samenwerking [ openbaar-particulier partnerschap | partnerschap overheid — particuliere sector | PPS | publiek-particulier partnerschap ]

öffentlich-private Partnerschaft [ ÖPP ]


Groep Economische vraagstukken / Douane-unie (Coördinatie van de internationale douane-overeenkomsten (betrekkingen met internationale lichamen en andere communautaire tariefmaatregelen, inzonderheid CCD))

Gruppe Wirtschaftsfragen / Zollunion (Koordinierung der internationalen Zolluebereinkommen (Beziehungen zu internationalen Einrichtungen und sonstige gemeinschaftliche Zollmassnahmen, insbesondere CCD))


Overeenkomst inzake Partnerschap en Samenwerking waarbij een partnerschap tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Russische Federatie, anderzijds

Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Russischen Föderation


openbaar/particulier partnerschap | publiek-privaat partnerschap | publiek-private samenwerking | PPP [Abbr.]

Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft | öffentlich-private Partnerschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem und privatem Sektor | ÖPP [Abbr.]


trans-Atlantische betrekkingen [ transatlantische dialoog | trans-Atlantische dialoog | transatlantische relaties | trans-Atlantische relaties | transatlantische verhoudingen | trans-Atlantische verhoudingen | transatlantisch partnerschap | trans-Atlantisch partnerschap ]

transatlantische Beziehungen [ transatlantische Partnerschaft | transatlantischer Dialog ]




Raad van het Euro-Atlantisch Partnerschap

Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat




Unie voor het Middellandse Zeegebied [ Euromed | Europees-Mediterraan Partnerschap | proces van Barcelona ]

Union für den Mittelmeerraum [ Barcelona-Prozess | Euromed | Europa-Mittelmeer-Partnerschaft | Europa-Mittelmeerraum-Partnerschaft ]


werken in partnerschap met gebruikers van sociale diensten

in Partnerschaft mit Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste arbeiten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(6) De juridische grondslag voor het voor Turkije opzetten van het partnerschap voor toetreding en van het algemeen kader voor het coördineren van alle financieringsbronnen voor de pretoetredingssteun is te vinden in Verordening (EG) nr. 390/2001 van de Raad van 26 februari 2001 betreffende hulp aan Turkije in het kader van de pretoetredingsstrategie, inzonderheid de invoering van een partnerschap voor toetreding(3).

(6) Für die Türkei sind die Rechtsgrundlage für die Errichtung der Beitrittspartnerschaft und der einheitliche Rahmen für die Koordinierung der gesamten finanziellen Heranführungshilfe in der Verordnung (EG) Nr. 390/2001 des Rates vom 26. Februar 2001 über die Hilfe für die Türkei im Rahmen der Heranführungsstrategie und insbesondere über die Errichtung einer Beitrittspartnerschaft(3) festgelegt.


Artikel 67 van de nieuwe Code preciseert dat zij opdrachten van openbaredienstverlening uitvoeren, inzonderheid : « 1° personen die beantwoorden aan de toegangsvoorwaarden tot de sociale huisvesting een woning verschaffen, bestemd als hoofdverblijfplaats, binnen de voorwaarden bepaald door deze Code en door de Regering; 2° onroerende goederen aankopen, verbouwen, saneren, renoveren of onderhouden om ze te verhuren aan personen die beantwoorden aan de toegangsvoorwaarden tot de sociale huisvesting, waarbij ze er inzonderheid op toe dienen te zien dat de gemeenschappelijke ruimten en de onmiddellijke omgeving van de sociale woningen worde ...[+++]

In Artikel 67 des neuen Gesetzbuches ist präzisiert, dass sie Aufgaben des öffentlichen Dienstes erfüllen, insbesondere: « 1. Personen, die die Zugangsbedingungen zum sozialen Wohnungswesen erfüllen, eine Wohnung bieten, die als Hauptwohnort bestimmt ist unter den in diesem Gesetzbuch und durch die Regierung festgelegten Bedingungen; 2. unbewegliche Güter kaufen, umbauen, sanieren, renovieren oder unterhalten, um sie an Personen zu vermieten, die die Zugangsbedingungen zum sozialen Wohnungswesen erfüllen, insbesondere indem sie darauf achten, dass die gemeinsamen Flächen und der Bering der Sozialwohnungen so gegliedert und gestaltet werden, dass sie das Wohlbefinden der Mieter verbessern, unter anderem durch architektonische Innovationen k ...[+++]


D. overwegende dat in artikel 2 van de partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst met Oezbekistan het volgende wordt vermeld: "Eerbiediging van de democratische beginselen, de beginselen van het volkenrecht en de mensenrechten, inzonderheid als vastgelegd in het Handvest van de Verenigde Naties, de Slotakte van Helsinki en het Handvest van Parijs voor een nieuw Europa, en de beginselen van de markteconomie, waaronder de beginselen die zijn opgenomen in de documenten van de CVSE-Conferentie van Bonn, vormen de grondslag van het intern ...[+++]

D. in der Erwägung, dass nach Artikel 2 des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens mit Usbekistan „die Achtung der Demokratie, der Grundsätze des Völkerrechts und der Menschenrechte, wie sie insbesondere in der Charta der Vereinten Nationen, in der Schlussakte von Helsinki und in der Pariser Charta für ein Neues Europa definiert sind, sowie die Grundsätze der Marktwirtschaft, wie sie unter anderem in den Dokumenten der KSZE-Konferenz in Bonn aufgestellt werden, (.) die Grundlage der Innen- und Außenpolitik der Vertragsparteien und wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft und dieses Abkommens“ sind,


A. overwegende dat in artikel 2 van de Partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst met Oezbekistan het volgende wordt vermeld: "Eerbiediging van de democratische beginselen, de beginselen van het volkenrecht en de mensenrechten, inzonderheid als vastgelegd in het Handvest van de Verenigde Naties, de Slotakte van Helsinki en het Handvest van Parijs voor een nieuw Europa, en de beginselen van de markteconomie, waaronder de beginselen die zijn opgenomen in de documenten van de CVSE-Conferentie van Bonn, vormen de grondslag van het intern ...[+++]

A. in der Erwägung, dass nach Artikel 2 des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens mit Usbekistan „die Achtung der Demokratie, der Grundsätze des Völkerrechts und der Menschenrechte, wie sie insbesondere in der Charta der Vereinten Nationen, in der Schlussakte von Helsinki und in der Pariser Charta für ein Neues Europa definiert sind, sowie die Grundsätze der Marktwirtschaft, wie sie unter anderem in den Dokumenten der KSZE-Konferenz in Bonn aufgestellt werden, (.) die Grundlage der Innen- und Außenpolitik der Vertragsparteien und wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft und dieses Abkommens“ sind;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Gelet op Verordening (EG) nr. 390/2001 van de Raad van 26 februari 2001 betreffende hulp aan Turkije in het kader van de pretoetredingsstrategie, inzonderheid de invoering van een partnerschap voor toetreding (1), en met name op artikel 2,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 390/2001 des Rates vom 26. Februar 2001 über die Hilfe für die Türkei im Rahmen der Heranführungsstrategie und insbesondere über die Errichtung einer Beitrittspartnerschaft (1), insbesondere auf Artikel 2,


– gelet op de associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschap en de Republiek Tunesië van 17 juli 1995, gebaseerd op samenwerking en een politieke dialoog tussen de Europese Unie en Tunesië in een geest van partnerschap, inzonderheid artikel 2 inzake de wederzijdse verplichting tot naleving van de mensenrechten en de democratische beginselen,

– in Kenntnis des Assoziationsabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Tunesischen Republik vom 17. Juli 1995 auf der Grundlage der Zusammenarbeit und des politischen Dialogs zwischen der Europäischen Union und Tunesien im Geiste einer Partnerschaft und insbesondere auf Artikel 2, der die beiderseitige Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und der demokratischen Grundsätze enthält,


- gelet op de associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschap en de Republiek Tunesië van 17 juli 1995, gebaseerd op samenwerking en een politieke dialoog tussen de Europese Unie en Tunesië in een geest van partnerschap, inzonderheid artikel 2 inzake de wederzijdse verplichting tot naleving van de mensenrechten en de democratische beginselen,

– unter Hinweis auf das Assoziationsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Tunesischen Republik vom 17. Juli 1995 auf der Grundlage der Zusammenarbeit und des politischen Dialogs zwischen der Europäischen Union und Tunesien im Geiste einer Partnerschaft und insbesondere auf Artikel 2, der die beiderseitige Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und der demokratischen Grundsätze enthält,


(38) Overwegende dat de communautaire initiatieven gericht moeten worden op zowel de bevordering van grensoverschrijdende, transnationale en interregionale samenwerking (Interreg) als op de economische en sociale rehabilitatie van in crisis verkerende steden en voorsteden met het oog op een duurzame stadsontwikkeling (Urban), te financieren uit het EFRO, op de plattelandsontwikkeling (Leader), te financieren uit het EOGFL, afdeling Orientatie, en op de ontwikkeling van de menselijke hulpbronnen met waarborging van gelijke kansen (Equal), te financieren uit het ESF; dat de bevordering van grensoverschrijdende samenwerking - inzonderheid met het oog op de u ...[+++]

(38) Die Gemeinschaftsinitiativen sollten der Förderung der grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit (Interreg), der wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung der krisenbetroffenen Städte und Vorstädte (URBAN), bei beiden Finanzierung aus dem EFRE, der Entwicklung des ländlichen Raums (Leader), Finanzierung aus dem EAGFL, Abteilung "Ausrichtung", und der Entwicklung der Humanressourcen im Kontext der Chancengleichheit (EQUAL), Finanzierung aus dem ESF, zugute kommen. Der Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit - besonders mit Blick auf die Erweiterung -, der transnationalen und der interregionalen Zusammenarbeit kommt hierbei eine besondere ...[+++]


Gelet op de Overeenkomst inzake partnerschap en samenwerking tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en Oekraïne, anderzijds, ondertekend in Luxemburg op 14 juni 1994, hierna "de overeenkomst" genoemd, inzonderheid op de artikelen 85 tot en met 88 (1),

gestützt auf das am 14. Juni 1994 in Luxemburg unterzeichnete Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits (in der Folge "das Abkommen" genannt), insbesondere auf die Artikel 85 bis 88 (1),


ERKENNENDE dat de Gemeenschap en Rusland deze banden wensen te verstevigen en partnerschap en samenwerking tot stand willen brengen om te komen tot verdieping en verbreding van de betrekkingen die in het verleden zijn aangeknoopt, inzonderheid bij de op 18 december 1989 ondertekende Overeenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie en de Unie van Socialistische Sovjetrepublieken inzake handel en commerciële en economische samenwerking, hierna "de Overeenkomst van 1989" te noemen,

IN DER ERKENNTNIS, daß die Gemeinschaft und Rußland diese Bindungen stärken und eine Partnerschaft und eine Zusammenarbeit beginnen wollen, wodurch die Beziehungen zwischen ihnen vertieft und erweitert werden, die in der Vergangenheit, vor allem mit dem am 18. Dezember 1989 unterzeichneten Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über den Handel und die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit (im folgenden "Abkommen von 1989" genannt), hergestellt wurden,


w