Nieuw-Zeeland is nog een stap verder gegaan en heeft, samen met Chili, Singapore en Brunei, het zogenaamde MALIAT-protocol[6] ondertekend. Naast de rechten die al in de MALIAT-overeenkomst zijn vastgesteld, verleent het protocol ook rechten van de zevende vrijheid voor passagiersvluchten en cabotagerechten bij het voortzetten van internationale vluchten.
Das Kriterium, dass die Luftfahrtunternehmen mehrheitlich im Eigentum von Staatsangehörigen des betreffenden Landes stehen müssen, ist keine Voraussetzung, um im Luftverkehr zwischen MALIAT-Unterzeichne
rstaaten benannt zu werden. Neuseeland ging noch einen Schritt weiter und unterzeichnete (zusammen mit Chile, Singapur und Brunei) das so genannte MALIAT-Protokoll.[6] Über die im MALIAT-Übereinkommen hinaus gewährten Freiheiten hinaus ermöglicht d
as MALIAT-Protokoll Rechte der 7. Freiheit für Passagierflüge und Kabotagerechte bei der F
...[+++]ortsetzung eines grenzüberschreitenden Fluges.