Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «regels primair beoogde inrichtingen bevatten » (Néerlandais → Allemand) :

De richtlijn voorziet in een getrapte aanpak van het controleniveau: hoe groter de hoeveelheden gevaarlijke stoffen in een inrichting, des te strenger de regels (primair beoogde inrichtingen bevatten grotere hoeveelheden dan niet-primair beoogde inrichtingen en zijn daarom aan strengere controles onderworpen).

Für die Kontrolle werden die Betriebe in verschiedene Klassen eingestuft: Je größer die Mengen gefährlicher Stoffe in einem Betrieb, desto strenger sind die Vorschriften (in Betrieben der oberen Klassen sind größere Mengen dieser Stoffe vorhanden als in den Betrieben der unteren Klassen, weshalb sie strengeren Kontrollen unterliegen).


1. De lidstaten dragen er zorg voor dat de bevoegde autoriteit aan de hand van de door de exploitanten overeenkomstig de artikelen 6 en 9 verstrekte informatie, of door inspecties uit hoofde van artikel 19, bepaalt voor welke primair beoogde en niet-primair beoogde inrichtingen of groepen inrichtingen de waarschijnlijkheid en de mogelijkheid of de gevolgen van een zwaar ongeval groter kunne ...[+++]

1. Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass die zuständige Behörde unter Verwendung der von dem Betreiber gemäß den Artikeln 6 und 9 übermittelten oder durch Inspektionen gemäß Artikel 19 erlangten Angaben festlegt, bei welchen Betrieben der unteren und der oberen Klasse oder Gruppen von Betrieben aufgrund ihres Standorts und ihrer Nähe sowie ihrer Verzeichnisse gefährlicher Stoffe eine erhöhte Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit schwerer Unfälle bestehen kann oder diese Unfälle folgenschwerer sein können.


De periode tussen twee bezoeken ter plaatse is niet langer dan één jaar voor primair beoogde inrichtingen en drie jaar voor niet-primair beoogde inrichtingen, tenzij de bevoegde autoriteit een inspectieprogramma heeft opgesteld op basis van een systematische beoordeling van de gevaren voor zware ongevallen van de betrokken inrichtingen.

Der zeitliche Abstand zwischen zwei Vor-Ort-Besichtigungen darf für Betriebe der oberen Klasse nicht mehr als ein Jahr und für Betriebe der unteren Klasse nicht mehr als drei Jahre betragen, es sei denn, die zuständige Behörde hat auf der Grundlage einer systematischen Bewertung der Gefahren schwerer Unfälle in den betreffenden Betrieben ein Inspektionsprogramm erarbeitet.


1. De lidstaten dragen er zorg voor dat de bevoegde autoriteit aan de hand van de door de exploitanten overeenkomstig de artikelen 6 en 9 verstrekte informatie, of op verzoeken overeenkomstig artikel 8, lid 1 bis, of door inspecties uit hoofde van artikel 19, bepaalt voor welke primair beoogde en niet-primair beoogde inrichtingen of groepen inrichtingen de waarschijnlijkheid en de mogelijkheid of de gevolgen van een z ...[+++]

1. Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass die zuständige Behörde unter Verwendung der vom Betreiber gemäß den Artikeln 6 und 9 oder auf Ersuchen gemäß Artikel 8 Absatz 1a übermittelten oder durch Inspektionen gemäß Artikel 19 erlangten Angaben festlegt, bei welchen Betrieben der unteren und der oberen Klasse oder Gruppen von Betrieben aufgrund ihres Standorts und ihrer Nähe oder der mit ihrer geografischen Lage verbundenen Risiken sowie ihrer Verzeichnisse gefährlicher Stoffe oder der Nähe anderer Gelände eine erhöhte Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit schwerer Unfälle bestehen kann oder diese Unfälle folgenschwerer sein können.


De periode tussen twee bezoeken ter plaatse wordt gebaseerd op een systematische beoordeling van de gevaren voor zware ongevallen van de betrokken inrichtingen en is niet langer dan één jaar voor primair beoogde inrichtingen en drie jaar voor niet-primair beoogde inrichtingen.

Der zeitliche Abstand zwischen zwei Vor-Ort-Besichtigungen beruht auf einer systematischen Bewertung der Gefahren schwerer Unfälle in den betroffenen Betrieben und darf für Betriebe der oberen Klasse nicht mehr als ein Jahr und für Betriebe der unteren Klasse nicht mehr als drei Jahre betragen.


1. De lidstaten dragen er zorg voor dat de bevoegde autoriteit aan de hand van de door de exploitanten overeenkomstig de artikelen 6 en 9 verstrekte informatie, of door inspecties uit hoofde van artikel 19, bepaalt voor welke primair beoogde en niet-primair beoogde inrichtingen of groepen inrichtingen de waarschijnlijkheid en de mogelijkheid of de gevolgen van een zwaar ongeval groter kunne ...[+++]

1. Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass die zuständige Behörde unter Verwendung der von dem Betreiber gemäß den Artikeln 6 und 9 übermittelten oder durch Inspektionen gemäß Artikel 19 erlangten Angaben festlegt, bei welchen Betrieben der unteren und der oberen Klasse oder Gruppen von Betrieben aufgrund ihres Standorts und ihrer Umgebung oder der mit ihrer geografischen Lage verbundenen natürlichen Risiken sowie ihrer Verzeichnisse gefährlicher Stoffe eine erhöhte Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit schwerer Unfälle bestehen kann oder diese Unfälle folgenschwerer sein können.


Wat de volksgezondheid betreft, bevatten deze voorschriften en procedures gemeenschappelijke beginselen. Zo stellen zij met name soortgelijke regels vast met betrekking tot de verantwoordelijkheden van fabrikanten en bevoegde autoriteiten, de structurele, operationele en hygiënevoorschriften waaraan inrichtingen moeten voldoen, de ...[+++]

Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit enthalten diese Vorschriften und Verfahren gemeinsame Grundregeln, insbesondere betreffend die Pflichten der Hersteller und der zuständigen Behörden, die Anforderungen an Struktur, Betrieb und Hygiene der Unternehmen, die Verfahren für die Zulassung von Unternehmen, die Lager- und Transportbedingungen und die Genusstauglichkeitskennzeichnung.


Wat de volksgezondheid betreft, bevatten deze voorschriften gemeenschappelijke beginselen. Zo stellen zij met name soortgelijke regels vast met betrekking tot de verantwoordelijkheden van fabrikanten en bevoegde autoriteiten, de structurele, operationele en hygiënevoorschriften waaraan inrichtingen moeten voldoen, de procedures ...[+++]

Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit enthalten diese Vorschriften gemeinsame Grundregeln, insbesondere betreffend die Pflichten der Hersteller und der zuständigen Behörden, die Anforderungen an Struktur, Betrieb und Hygiene der Unternehmen, die Verfahren für die Zulassung von Unternehmen, die Lager- und Transportbedingungen und die Genusstauglichkeitskennzeichnung.


Met deze wijziging wordt beoogd de aan de Commissie verleende machtiging om een vereenvoudigde regeling toe te passen voor de erkenning van inrichtingen in derde landen ten aanzien waarvan de bevoegde autoriteiten garanties hebben gegeven dat aan de communautaire wetgeving op het gebied van volksgezondheid en diergezondheid wordt voldaan, met twee jaar te verlengen in afwachting van de opstelling van definitieve lijsten, na inspect ...[+++]

Mit diesem Vorschlag soll die der Kommission erteilte Genehmigung für die Anwendung einer vereinfachten Zulassungsregelung für die Drittlandbetriebe, für die die zuständigen Behörden Garantien im Einklang mit den gesundheitlichen und tierseuchenrechtlichen Vorschriften der Gemeinschaft gegeben haben, um zwei Jahre verlängert werden, bis im Anschluß an Gemeinschaftsinspektionen endgültige Listen aufgestellt werden.


De primaire bronnen, ook het primaire recht genoemd, omvatten hoofdzakelijk de “oprichtingsverdragen” van de Europese Unie, namelijk het Verdrag betreffende de EU en het Verdrag betreffende de werking van de EU. Deze verdragen bevatten regels die de verdeling van de bevoegdheden tussen de Unie en de lidstaten bepalen en die de grondslag voor de macht van de Europese instellingen vormen. ...[+++]

Die Quellen des primären Rechts bzw. das Primärrecht sind die Gründungsverträge der Europäischen Union, d. h. dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der EU. Diese Verträge bestimmen die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten und regeln die Befugnisse der Organe.


w