1. onderstreept in het kader van besteding van EU-middelen dat een correcte toepassing van de regels voor overheidsopdrachten in de lidstaten essentieel is ter bescherming van de belangen van de belastingbetalers i
n de EU; herinnert eraan dat overheidsuitgaven op het gebied van werken, g
oederen en diensten ongeveer 19% van het bbp van de EU (2009) uitmaken en dat bijna een vijfde deel van deze uitgaven onder het toepa
ssingsgebied van de EU-richtlijnen inzake op ...[+++]enbare aanbestedingen valt (ongeveer EUR 420 miljard ofwel 3,6% van het bbp van de EU), zoals aangegeven in de mededeling van de Commissie uit 2011 over bestrijding van de corruptie in de EU; herinnert aan de opmerking van de Europese Rekenkamer dat de niet-naleving van de regels inzake overheidsopdrachten alleen al goed is voor 43% van alle kwantificeerbare fouten en ongeveer driekwart van het geschatte foutenpercentage bij de cohesie-uitgaven uitmaakt; 1. unterstreicht, dass im Kontext der Verwendung von EU-Mitteln eine korrekte Anwendung der Regeln für das Auftragswesen in den Mitgliedstaaten von vorrangiger Bedeutung für den Schutz der Interessen der Steuerzahler in der EU ist; verweist darauf, dass nach Angaben in der Mitteilung der Kommission zur Korruptionsbekämpfung in der EU die öffentlichen Ausgaben für Arbeiten, Güter und Dienstleistungen im Jahr 2009 ca. 19 % des BIP der EU ausmachten und fast ein Fünftel dieser Ausgaben (ca. 420 Mrd. EUR bzw. 3,6 % des BIP der EU) in den An
wendungsbereich der EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen fällt; verweist darauf, dass nac
...[+++]h Angaben des Europäischen Rechnungshofes die Nichteinhaltung der Regeln für das öffentliche Auftragswesen für sich alleine 43% aller bezifferbaren Fehler und etwa drei Viertel der geschätzten Fehlerquote bei den Kohäsionsausgaben ausmacht;