3. kritisiert das Engagement de
r EU in den letzten Jahren im Südkaukasus-Raum, das verspätet kam und den Eindruck vermittelte, man akzeptiere stillschweigend den Status quo bezüglich der eingefrorenen Konflikte; begrüßt in diesem Zusammenhang die beharrlichen Bemühungen des Ratsvorsitzes um die Einstellung der Kampfhandlungen und die Beilegung der gegenwärtigen Krise; befürwortet die vermittelte Waffenstillstandsvereinbarung zw
ischen Georgien und Russland, betont aber, dass s
ie als Beginn eine ...[+++]s echten Friedensprozesses betrachtet werden muss, der auf eine dauerhafte, umfassende Einigung abzielt;