Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bureau voor toenadering tussen ondernemingen
Communicatie in de hele organisatie verbeteren
Computernetwerken
Gedistribueerde verwerkingsprocessen
Institutioneel overleg
Institutionele samenwerking
Intercommunale samenwerking
Napels II
Napels II-overeenkomst
Netwerk van ondernemingen
Samenwerking tussen Instellingen
Samenwerking tussen computers
Samenwerking tussen gemeenten
Samenwerking tussen ondernemingen
TDC-overeenkomst
Toenadering tussen ondernemingen
Vereniging van lagere overheden

Traduction de «samenwerking tussen afrika » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Overeenkomst inzake handel, ontwikkeling en samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Zuid-Afrika, anderzijds | TDC-overeenkomst

Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit


Agentschap voor de samenwerking tussen energieregulators

Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden


protocol tot regeling van de samenwerking tussen Child Focus en de gerechtelijke instanties

Protokoll zur Regelung der Zusammenarbeit zwischen Child Focus und den Gerichtsbehörden


Napels II | Napels II-overeenkomst | Overeenkomst inzake wederzijdse bijstand en samenwerking tussen de douaneadministraties | Overeenkomst opgesteld op grond van artikel K.3 van het Verdrag betreffende de Europese Unie inzake wederzijdse bijstand en samenwerking tussen de douaneadministraties

Neapel-II-Übereinkommen | Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über gegenseitige Amtshilfe und Zusammenarbeit der Zollverwaltungen (Neapel II)


Raamovereenkomst inzake samenwerking tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Overeenkomst van Cartagena en de lidstaten daarvan, de Republiek Bolivia, de Republiek Colombia, de Republiek Ecuador, de Republiek Peru en de Republiek Venezuela | Raamovereenkomst inzake samenwerking tussen de Europese Economische Gemeenschap en het Andespact

Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Abkommen von Carthagena und seinen Mitgliedstaaten, der Republik Bolivien, der Republik Ecuador, der Republik Kolumbien, der Republik Peru und der Republik Venezuela


samenwerking tussen ondernemingen [ Bureau voor toenadering tussen ondernemingen | netwerk van ondernemingen | toenadering tussen ondernemingen ]

zwischenbetriebliche Zusammenarbeit [ europäische Kooperationsvereinigung | überbetriebliche Zusammenarbeit | Unternehmenskooperation | Unternehmensnetz | Unternehmensvereinigung ]


institutionele samenwerking [ institutioneel overleg | samenwerking tussen Instellingen ]

institutionelle Zusammenarbeit [ institutionelle Konzertierung | institutionelle Kooperation | Zusammenarbeit zwischen den Institutionen ]


vereniging van lagere overheden [ intercommunale samenwerking | samenwerking tussen gemeenten ]

Gemeindeverband [ interkommunale Zusammenarbeit | Zusammenarbeit zwischen Gemeinden ]


de communicatie tussen verschillende afdelingen optimaliseren | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen goed met elkaar samenwerken | communicatie in de hele organisatie verbeteren | samenwerking tussen de verschillende afdelingen waarborgen

abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gewährleisten | die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen sicherstellen | abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sicherstellen | bereichsübergreifende Zusammenarbeit sicherstellen


samenwerking tussen computers | softwareproces waarbij computers over een netwerk samenwerken | computernetwerken | gedistribueerde verwerkingsprocessen

Verteilte Datenverarbeitung
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
16. dringt er op aan dat de EU en de AU zich ertoe verbinden om in de bevoegde internationale organisaties, met inbegrip van de VN, samen te werken aan het verbeteren van de samenwerking tussen Afrika en Europa;

16. fordert die Europäische Union und die Afrikanische Union auf, sich zur Zusammenarbeit zu verpflichten, damit ein besseres Zusammenwirken von Afrika und Europa in den einschlägigen internationalen Foren, insbesondere in den Vereinten Nationen, erreicht wird;


6. dringt er op aan dat de Europese Unie en de Afrikaanse Unie zich ertoe verbinden om in de bevoegde internationale organisaties, zoals de Verenigde Naties, samen te ijveren voor betere samenwerking tussen Afrika en Europa;

6. fordert die Europäische Union und die Afrikanische Union auf, sich zur Zusammenarbeit zu verpflichten, damit ein besseres Zusammenwirken von Afrika und Europa in den internationalen Foren, in denen sie vertreten sind, insbesondere in den Vereinten Nationen, erreicht wird;


Als je niet vecht, word je opgevreten". Als we kijken naar de huidige ontwikkelingshulp en de samenwerking tussen Afrika en de Europese Unie, dan kunnen we ons niet aan de indruk onttrekken dat er op dit moment eerder miljarden als voer voor de leeuwen worden geworpen dan dat deze worden gebruikt om mensen te helpen.

Kämpfst du nicht, wirst du gefressen.“ Wenn man die derzeitige Entwicklungshilfe und die Zusammenarbeit zwischen Afrika und der Europäischen Union betrachtet, kann man sich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass im Moment eher dem Löwe Milliarden zum Fraß vorgeworfen werden, als dass den Menschen wirklich geholfen wird.


De doelstellingen van het strategisch partnerschap tussen de EU en Afrika, dat is overeengekomen op de top tussen de EU en Afrika van december 2007, omvatten samenwerking tussen Afrika en de EU in het kader van internationale initiatieven tegen illegale handel en de bevordering van eerlijk en transparant beheer van de natuurlijke bronnen, dit alles ter bevestiging van het Kimberley-proces. Deze initiatieven bestaan onder meer uit de Verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (FLEGT) en het Initiatief voor transparantie in de winningindustrieën (EITI).

Das Ziel der im Dezember 2007 auf dem EU-Afrika-Gipfel angenommenen strategischen Partnerschaft EU-Afrika ist unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Afrika und der EU im Rahmen internationaler Initiativen gegen den illegalen Handel sowie die Förderung einer transparenten und gerechten Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, wodurch der Kimberley-Prozess seine Bestätigung findet; darunter die „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor“ (FLEGT) sowie die „Initiative zur Verbesserung der Transparenz in der Rohstoffindustrie“ (EITI).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De doelstellingen van het strategisch partnerschap tussen de EU en Afrika, dat is overeengekomen op de top tussen de EU en Afrika van december 2007, omvatten samenwerking tussen Afrika en de EU in het kader van internationale initiatieven tegen illegale handel en de bevordering van eerlijk en transparant beheer van de natuurlijke bronnen, dit alles ter bevestiging van het Kimberley-proces. Deze initiatieven bestaan onder meer uit de Verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (FLEGT) en het Initiatief voor transparantie in de winningindustrieën (EITI).

Das Ziel der im Dezember 2007 auf dem EU-Afrika-Gipfel angenommenen strategischen Partnerschaft EU-Afrika ist unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Afrika und der EU im Rahmen internationaler Initiativen gegen den illegalen Handel sowie die Förderung einer transparenten und gerechten Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, wodurch der Kimberley-Prozess seine Bestätigung findet; darunter die „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor“ (FLEGT) sowie die „Initiative zur Verbesserung der Transparenz in der Rohstoffindustrie“ (EITI).


De dialoog en samenwerking tussen Afrika en de EU over democratisch bestuur en mensenrechten lopen al enkele jaren binnen het kader van de beleidsinstrumenten van de EU voor externe acties, ontwikkeling en nabuurschap.

Der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Afrika und der EU für demokratische Staatsführung und Menschenrechte finden bereits seit vielen Jahren im Außenbereich der EU im Rahmen der EU-Strategien und Instrumente für die Entwicklungs- und Nachbarschaftspolitik statt.


2. Steun voor infrastructuur in Afrika: infrastructuur vormt de ruggengraat van ontwikkeling, handel en investeringen. Door gemeenschappelijke strategieën te ontwikkelen en de synergie tussen Afrika, de EU en China te versterken, kan aan de gigantische infrastructuurbehoeften van Afrika tegemoet worden gekomen en aan de verwezenlijking van gemeenschappelijke doelstellingen worden bijgedragen. Trilaterale samenwerking moet worden bevorde ...[+++]

2. Unterstützung für afrikanische Infrastrukturen: Infrastrukturen bilden das Rückgrat für Entwicklung, Handel und Investitionen: Die Ausarbeitung gemeinsamer Strategien und die Verbesserung der Synergien zwischen Afrika, der EU und China werden zur Deckung des enormen Infrastrukturbedarfs in Afrika und zur Verwirklichung gemeinsamer Ziele beitragen. So sollte die trilaterale Zusammenarbeit bei der Errichtung bezahlbarer und nachhaltiger Infrastrukturen in Afrika, beim Ausbau der Infrastrukturverbindungen und der regionalen Integration und bei der Schaffung besserer Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftswachstum (mul ...[+++]


Bij de samenwerking op dit gebied wordt rekening gehouden met de al lang bestaande samenwerking op onderzoeksgebied tussen de EU en Afrika[14], alsook met de richtsnoeren inzake de bevordering van samenwerking tussen Europese partners[15].

Bei der Zusammenarbeit in diesem Bereich werden die im Rahmen der langjährigen Forschungszusammenarbeit zwischen der EU und Afrika gesammelten Erfahrungen[14] sowie die Leitlinien für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Partnern in der EU[15] berücksichtigt.


OVERWEGENDE dat de Overeenkomst inzake handel, ontwikkeling en samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Zuid-Afrika, anderzijds (hierna de „Overeenkomst inzake handel, ontwikkeling en samenwerking” genoemd), op 11 oktober 1999 te Pretoria is ondertekend en op 1 mei 2004 in werking is getreden,

IN DER ERWÄGUNG, dass das Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Südafrika andererseits (im Folgenden „TDCA“) am 11. Oktober 1999 in Pretoria unterzeichnet wurde und am 1. Mai 2004 in Kraft trat,


f) de overeenkomst inzake handel, ontwikkeling en samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Zuid-Afrika, anderzijds, voorlopig toegepast middels een overeenkomst in de vorm van een briefwisseling tussen de Europese Gemeenschap en Zuid-Afrika en goedgekeurd bij Besluit 1999/753/EG van de Raad(16) (hierna: "de overeenkomst met Zuid-Afrika");

f) Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Südafrika andererseits, dessen vorläufige Anwendung mit dem Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Südafrika vereinbart und mit dem Beschluss 1999/753/EG des Rates(16) genehmigt wurde (nachstehend: "Abkommen mit Südafrika");


w