Het feit dat de erfopvolgers die in hun vermogen het met de wettelijke hypotheek bezwaarde onroerend goed verkrijgen, zich bevinden in een verschillende situatie naargelang de andere erfopvolgers hun schuld van de successierechten al dan niet vereffenen, vloeit dan ook slechts voort uit het volgrecht dat aan de aldus gevormde waarborg is verbonden (artikel 41 van de hypotheekwet van 16 december 1851), gevolg dat wordt verantwoord door het doel bestaande in de bescherming van de belangen van de Schatkist.
Der Umstand, dass Erbfolger, die das mit einer gesetzlichen Hypothek belastete unbewegliche Gut in ihr Vermögen aufnehmen, sich in einer unterschiedlichen Situation befinden, je nachdem, ob die anderen Erbfolger ihre geschuldeten Erbschaftssteuern begleichen oder nicht, stellt demnach nur die Folge des mit der somit eingeführten Garantie verbundenen Folgerechts dar (Artikel 41 des Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851), die durch das Ziel des Schutzes der Interessen der Staatskasse gerechtfertigt ist.