10. wijst op het feit dat producten die in de Europese Unie worden verkocht mogelijkerwijs me
t gebruikmaking van kinderarbeid zijn geproduceerd; dringt bij de Commissie aan op de ontwikkeling van
een mechanisme dat slachtoffers van kinderarbeid in staat stelt verhaal te halen tegen Europese bedrijven voor de nationale rechtbanken; dringt bij de Commissie aan op toezicht op de toeleveringsketen en op de ontwikkeling van mechanismen die de hoofdcontractant aansprakelijk stellen in het geval van overtreding van de VN-verdragen inzake k
...[+++]inderarbeid in de toeleveringsketen; verzoekt de EU in dit verband om inschakeling van het stelsel van algemene preferenties als een middel voor het doeltreffender bestrijden van het verschijnsel kinderarbeid in de verschillende regio's van de wereld, met bijzondere aandacht voor de gevaarlijke vormen van arbeid, waar veel kinderen voor worden ingezet; 10. weist darauf hin, dass Erzeugnisse, die in der Europäischen Union verkauft werden, m
öglicherweise durch Kinderarbeit hergestellt worden sind; fordert die Kommission auf, e
inen Mechanismus zu schaffen, mit dessen Hilfe sich Opfer von Kinderarbeit an die nationalen Gerichte der Mitgliedstaaten wenden können, um Entschädigungen von europäischen Unternehmen geltend zu machen; fordert die Kommission ferner auf, die Einhaltung von Vorschriften im Rahmen der Lieferkette von Waren zu gewährleisten und insbesondere die Mechanismen zu sch
...[+++]affen, durch die im Falle von Verstößen gegen UN-Übereinkommen zur Kinderarbeit im Zusammenhang mit Warenlieferungen der Hauptauftragnehmer in Europa zur Verantwortung gezogen wird; fordert daher die EU auf, unter anderem auch das Allgemeine Präferenzsystem (APS) zur Anwendung zu bringen, um die Ausbeutung von Kinderarbeit, die in verschiedenen Regionen der Welt zu verzeichnen ist, wirksamer zu bekämpfen, wobei besonderes Gewicht auf gefährliche Tätigkeiten gelegt werden sollte, zu denen Kinder vielfach gezwungen werden;