Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "te algiers ondertekende vredesakkoord " (Nederlands → Duits) :

In augustus 2015 werd een vredesakkoord ondertekend, maar er is nog steeds geen teken van vrede in het land.

Im August 2015 wurde zwar ein Friedensabkommen unterzeichnet, doch bisher gibt es in dem Land noch keine Anzeichen für Frieden.


4. dringt er bij beide partijen op aan het in mei 2014 in Addis Abeba ondertekende vredesakkoord, dat de weg moest effenen voor een permanent staakt-het-vuren, gevolgd door de vorming van een overgangsregering die een nieuwe grondwet moest opstellen en democratische verkiezingen moest organiseren, ten uitvoer te leggen;

4. fordert beide Parteien mit Nachdruck auf, das im Mai 2014 in Addis Abeba unterzeichnete Friedensabkommen umzusetzen, das einem dauerhaften Waffenstillstand den Weg ebnet, wonach im Anschluss eine Übergangsregierung gebildet werden soll, die die neue Verfassung ausarbeiten und demokratische Wahlen organisieren soll;


overwegende dat de situatie voor de AU anders is dan voor de VN, omdat zij partij kan kiezen, kan optreden zonder uitnodiging, en kan optreden waar geen vredesakkoord is ondertekend, zonder dat dit in strijd is met het Handvest van de Verenigde Naties; overwegende dat dit gezien het grote aantal interstatelijke en intra-statelijke conflicten in Afrika een wezenlijk verschil is.

in der Erwägung, dass die Einsätze der AU anderen Beschränkungen unterliegen als die der Vereinten Nationen und sie die Möglichkeit hat, Partei zu ergreifen, ohne Aufforderung zu intervenieren und auch einzugreifen, wenn keine Friedensvereinbarung unterzeichnet wurde, ohne gegen die Charta der Vereinten Nationen zu verstoßen; in der Erwägung, dass dies angesichts der vielen zwischen- und innerstaatlichen Konflikte in Afrika ein bedeutender Unterschied ist.


Het verdrag over terreurpreventie en -bestrijding, door de lidstaten van de Organisatie voor Afrikaanse Eenheid (OAE) op 14 juli 1999 in Algiers ondertekend, is het eerste specifieke terrorismebestrijdingsinstrument voor het gehele Afrikaanse continent.

Das von den Mitgliedstaaten der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) am 14. Juli 1999 in Algier unterzeichnete Übereinkommen über Prävention und Bekämpfung des Terrorismus stellt die erste gesamtafrikanische Übereinkunft dar, die speziell der Terrorismusbekämpfung gewidmet ist.


1. betreurt dat het hoofdstuk van het op 5 mei 2006 ondertekende vredesakkoord over de ontwapening van de milities en de integratie van de rebellen in het leger geen bevredigende politieke oplossing bevat die met name een vertegenwoordiging van de bevolking van Darfur op de diverse regeringsniveaus mogelijk maakt; betreurt tevens dat dit akkoord geen enkele garantie biedt wat betreft de ontwapening van de Janjaweeds en de veilige terugkeer, onder goede omstandigheden, van de 2 miljoen verplaatste personen en de 200.000 vluchtelingen;

1. bedauert, dass das am 5. Mai 2006 in Abuja unterzeichnete Friedensabkommen über die Entwaffnung der Milizen und die Integration der Rebellen in die Armee keine zufrieden stellende politische Lösung beinhaltet, die insbesondere eine Vertretung der Bewohner von Darfur auf den verschiedenen Regierungsebenen vorsähe; bedauert ferner, dass dieses Abkommen weder eine Garantie hinsichtlich der Entwaffnung der Janjaweed liefert noch eine Sicherheitsgarantie für die Rückkehr der 2 Millionen Vertriebenen und der 200 000 Flüchtlinge unter guten Bedingungen;


(3 bis) Op de top van de Afrikaanse Unie is opnieuw een mandaat gegeven aan Thabo Mbeki, president van Zuid-Afrika, om de tenuitvoerlegging van het door de strijdende partijen ondertekende vredesakkoord weer op gang te brengen.

(3a) Vor kurzem wurde auf dem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union das Mandat von Thabo Mbeki, Präsident von Südafrika, erneuert und dieser wurde aufgefordert, die Umsetzung des von den Konfliktparteien unterzeichneten Friedensabkommens wieder in Gang zu bringen.


De Europese Unie herhaalt dat zij het op 12 december 2000 te Algiers ondertekende vredesakkoord, alsmede de op 18 juni 2000 te Algiers ondertekende overeenkomst over het staken van de vijandelijkheden, met kracht steunt.

Die Europäische Union bekräftigt, dass sie den am 12. Dezember 2000 in Algier unterzeichneten Friedensvertrag und die am 18. Juni 2000 in Algier unterzeichnete Vereinbarung über die Einstellung der Feindseligkeiten nachdrücklich unterstützt.


J. overwegende dat het op 18 augustus 2003 in Accra onder auspiciën van de ECOWAS ondertekende vredesakkoord een fundamentele stap is op weg naar vrede, veiligheid en stabiliteit in Liberia en de hele West-Afrikaanse regio,

J. in der Überzeugung, dass das Friedensabkommen, das in Accra am 18. August 2003 unter der Schirmherrschaft der ECOWAS unterzeichnet wurde, einen entscheidenden Schritt zur Wiederherstellung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in Liberia und sogar in der gesamten Teilregion Westafrika darstellt,


A. overwegende dat in het op 18 augustus 2003 onder auspiciën van de Economische Gemeenschap van West-Afrikaanse Staten (ECOWAS) in Accra ondertekende vredesakkoord is voorzien in de instelling van een overgangsregering op 4 oktober 2003, en in verkiezingen in oktober 2005,

A. unter Hinweis auf das Friedensabkommen, das in Accra am 18. August 2003 unter der Schirmherrschaft der ECOWAS (Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten) unterzeichnet wurde und die Einsetzung einer Übergangsregierung am 4. Oktober 2003 und Wahlen im Oktober 2005 vorsieht,


2. Bij haar inwerkingtreding vervangt deze overeenkomst de samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Democratische Volksrepubliek Algerije en de overeenkomst tussen de lidstaten van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal en de Democratische Volksrepubliek Algerije, die op 26 april 1976 te Algiers werden ondertekend.

(2) Dieses Abkommen ersetzt mit seinem Inkrafttreten das Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien sowie das Abkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Demokratischen Volksrepublik Algerien, die am 26. April 1976 in Brüssel unterzeichnet wurden.


w