Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ten onrechte terugbetaling of kwijtschelding heeft toegestaan » (Néerlandais → Allemand) :

6. Indien een bevoegde autoriteit ten onrechte terugbetaling of kwijtschelding heeft toegestaan, wordt de oorspronkelijke douaneschuld opnieuw verschuldigd, mits de geldigheid ervan niet overeenkomstig artikel 91 is verjaard.

6. Haben die zuständigen Behörden die Erstattung oder den Erlass zu Unrecht gewährt, so lebt die ursprüngliche Zollschuld wieder auf, soweit sie nicht nach Artikel 91 verjährt ist.


7. Indien de douaneautoriteiten ten onrechte terugbetaling of kwijtschelding hebben toegestaan, wordt de oorspronkelijke douaneschuld opnieuw verschuldigd, mits de geldigheid ervan niet overeenkomstig artikel 103 is verjaard.

(7) Haben die Zollbehörden die Erstattung oder den Erlass zu Unrecht gewährt, so lebt die ursprüngliche Zollschuld wieder auf, soweit sie nicht nach Artikel 103 verjährt ist.


6. Indien de douaneautoriteiten ten onrechte terugbetaling of kwijtschelding hebben toegestaan, wordt de oorspronkelijke douaneschuld vastgesteld overeenkomstig artikel 91.

6. Haben die Zollbehörden die Erstattung oder den Erlass zu Unrecht gewährt, so wird die ursprüngliche Zollschuld nach Artikel 91 festgestellt.


5. Indien een bevoegde autoriteit ten onrechte terugbetaling of kwijtschelding heeft toegestaan, wordt de oorspronkelijke douaneschuld opnieuw verschuldigd, mits de geldigheid ervan niet overeenkomstig artikel 68 is verjaard.

(5) Haben die zuständigen Behörden die Erstattung oder den Erlass zu Unrecht gewährt, so lebt die ursprüngliche Zollschuld wieder auf, soweit sie nicht nach Artikel 68 verjährt ist.


2° met een ter post aangetekende brief door de vennootschap gericht aan de sociale verzekeringskas die de bijdrage heeft geïnd en waarbij de terugbetaling van de ten onrechte betaalde bijdrage wordt opgeëist.

2. durch einen Einschreibebrief, den die Gesellschaft an die Sozialversicherungskasse, die den Beitrag eingenommen hat, richtet und mit dem die Erstattung des unrechtmäßig gezahlten Beitrags verlangt wird.


». b. Bij drie vonnissen van 12 februari 2015 in zake de stad Charleroi tegen respectievelijk Guy Doumont, Alain Dognaux en Gérald Severy, waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 30 mei 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Charleroi, de volgende prejudiciële vragen gesteld : 1. « Schendt artikel 2277 van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat het niet van toepassing is op de vordering tot terugbetaling ...[+++]

». b. In drei Urteilen vom 12. Februar 2015 in Sachen der Stadt Charleroi gegen Guy Doumont, Alain Dognaux beziehungsweise Gérald Severy, deren Ausfertigungen am 30. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Charleroi, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 2277 des Zivilgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er nicht auf die Klage auf Rückforderung der von einer Gemeinde zu Unrecht ausgezahlten Gehälter Anwendung findet, wobei die Verjährungsfrist dieser Klage somit der gemeinrechtlichen Regelung nach Artikel 2262bis des Zivilgesetzbuches unte ...[+++]


artikel 1 van beschikking C(2011) 8804 def. van de Commissie van 6 december 2011 gedeeltelijk nietig verklaren, voor zover daarbij slechts een gedeeltelijke terugbetaling van de door verzoekster betaalde antidumpingrechten wordt toegestaan en ten onrechte wordt geweigerd om de overige terugbetalingen van antidumpingrechten, waarop verzoekster recht heeft, uit te voeren;

Art. 1 des Beschlusses C(2011) 8804 final der Kommission vom 6. Dezember 2011 teilweise für nichtig zu erklären, soweit mit ihm die von der Klägerin entrichteten Antidumpingzölle nur teilweise erstattet und zusätzliche Beträge, die der Klägerin für die Erstattung von Antidumpingzöllen rechtmäßig zustehen, unrechtmäßig einbehalten werden;


In het arrest nr. 35/2002 van 13 februari 2002 heeft het Hof geoordeeld dat artikel 7, § 1, van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat en de provinciën, dat artikel 106, § 1, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 17 juli 1991, vormt, - het in het geding zijnde artikel 114, § 1, is in analoge bewoordingen gesteld - de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt doordat het niet van toepassing is op de verjaring van schuldvorder ...[+++]

Im Urteil Nr. 35/2002 vom 13. Februar 2002 hat der Hof erkannt, dass Artikel 7 § 1 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates oder der Provinzen, der Artikel 106 § 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung bildet, - der fragliche Artikel 114 § 1 ist auf ähnliche Weise formuliert - gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, indem er nicht auf die Verjährung von Schuldforderungen zur Rückzahlung der durch die Gemeinden zu Unrecht gezahlten ...[+++]


Ten slotte herinnert het Hof eraan dat wanneer een lidstaat heffingen heeft toegepast in strijd met het gemeenschapsrecht, de justitiabelen recht hebben op terugbetaling van de ten onrechte geheven belasting en van de betaalde bedragen die rechtstreeks met die belasting verband houden.

Der Gerichtshof weist schließlich darauf hin, dass die Einzelnen, wenn ein Mitgliedstaat unter Verstoß gegen die Vorschriften des Gemeinschaftsrechts Steuern erhoben hat, einen Anspruch auf Erstattung der zu Unrecht erhobenen Steuer und der Beträge haben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Steuer gezahlt worden sind.


De wet van 9 augustus 1963 bepaalt dat de terugvordering, door de verzekeringsinstelling, van de bedragen die ten onrechte zijn uitgekeerd, als gevolg van een vergissing of bedrog, in beginsel gebeurt ten laste van de persoon, « rechthebbende » genoemd, die de terugbetaling van de hem verstrekte zorg heeft gekregen en die ervoor heeft betaald (artikel 97, eerste lid, eerste zin) of, in de zogenaamde derdebetalersregeling, ten laste van de zorgverstrekker of de natuurlijke ...[+++]

Das Gesetz vom 9. August 1963 bestimmt, dass die Beitreibung der infolge Irrtums oder Betrugs unrechtmässig geleisteten Zahlungen durch den Versicherungsträger grundsätzlich zu Lasten der « Begünstigter » genannten Person erfolgt, die die erbrachte Pflege erstattet bekommen und dafür bezahlt hat (Artikel 97 Absatz 1 Satz 1), oder, in der sog. Drittzahlerregelung, zu Lasten des Pflegeerbringers oder der natürlichen oder juristischen Person, die die genannten Beträge auf eigene Rechnung erhalten hat (zumindest, wenn die Person, der die ...[+++]


w