Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «terugkeer zonder bureaucratische rompslomp mogelijk » (Néerlandais → Allemand) :

Een en ander veroorzaakt bureaucratische rompslomp voor de bedrijfstak zonder dat verbetering van de veiligheidsniveaus optreedt.

Er schafft nämlich bürokratische Hindernisse, ohne das Sicherheitsniveau zu verbessern.


Vandaag maken we een einde aan deze bureaucratische rompslomp en helpen we mensen om zich zonder moeite overal in de Europese Unie te vestigen".

Heute wird dieser Praxis ein Ende gesetzt. Damit helfen wir den Menschen, sich frei in der Europäischen Union zu bewegen.“


de coördinatie tussen alle diensten en autoriteiten die in elke lidstaat bij de terugkeerprocedure betrokken zijn uiterlijk in juni 2017 te verbeteren, zodat er voldoende vaardigheden en deskundigheid voorhanden zijn om de terugkeerders op efficiënte wijze en met inachtneming van hun rechten terug te sturen; de termijn voor beroep tegen terugkeerbesluiten te verkorten, stelselmatig terugkeerbesluiten zonder uiterste datum uit te vaardigen en – om dubbel werk te voorkomen – besluiten tot beëindiging van het legaal verblijf te combiner ...[+++]

die Koordinierung zwischen allen am Rückkehrprozess beteiligten Dienststellen und Behörden in jedem Mitgliedstaat bis Juni 2017 zu verbessern, damit alle für wirksame Rückführungen erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zur Verfügung stehen, während zugleich die Rechte der Rückkehrer gewahrt werden; Schwachstellen zu beseitigen, indem sie die Fristen für das Einlegen von Rechtsbehelfen verkürzen, systematisch Rückkehrentscheidungen ohne Ablauffrist erlassen und Entscheidungen über die Beendigung eines legalen Aufenthalts mit einer Rückführungsentscheidung kombinieren, um Doppelarbeit zu vermeiden; den Missbrauch des Systems zu bekämpfen, indem sie die Möglichkeit, Asylanträge im beschleunigten Verfahren ...[+++]


22. spreekt een scherpe veroordeling uit van misbruik van asielstelsels of immigratie en is van mening dat er grote behoefte bestaat aan meer duidelijkheid over het asielrecht, snellere procedures om vast te stellen wie voor asiel in aanmerking komt en aan het sluiten van terugkeerovereenkomsten met derde landen om een snelle terugkeer zonder bureaucratische rompslomp mogelijk te maken van degenen wie toegang is geweigerd; dringt aan op het maken van duidelijker onderscheid tussen en een verschillende behandeling van asielzoekers, economische migranten en tijdelijke oorlogsvluchtelingen;

22. verurteilt mit Nachdruck den Missbrauch von Asyl- und Einwanderungsbestimmungen; bekräftigt die Notwendigkeit einer größeren Klarheit im Hinblick auf das Asylrecht, von zügigeren Verfahren zur Bestimmung der asylberechtigten Personen und des Abschlusses von Rücknahmeabkommen mit Drittländern, um eine zügige und unbürokratische Rückführung der Personen sicherzustellen, denen der Zugang verweigert wird; fordert eine sauberere Unterscheidung zwischen Asylbewerbern, Wirtschaftsmigranten und vorübergehenden Flüchtlingen in Kriegszeiten sowie eine differenzierte Behandlung dieser Personen;


36. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder ...[+++]

36. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften ("Delisting") eine größere Beachtung zu schenken und einen Gesetzgebungsvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsennotierte Gesellsch ...[+++]


36. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder ...[+++]

36. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften ("Delisting") eine größere Beachtung zu schenken und einen Gesetzgebungsvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsennotierte Gesellsch ...[+++]


18. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder ...[+++]

18. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften („Delisting“) eine größere Beachtung zu schenken und einen Legislativvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsennotierte Gesellschaft ...[+++]


35. verzoekt de Commissie meer aandacht te schenken aan het onderwerp "delisting" en een wetgevingsvoorstel in te dienen voor een toekomstige harmonisering in de hele EU; wijst erop dat delisting in de lidstaten weliswaar mogelijk is, maar van ondernemingen enorme bureaucratische en juridische inspanningen vergt; verzoekt daarom "going private" in de toekomst met zo weinig mogelijk bureaucratische rompslomp mogelijk te maken en daarbij in het bijzonder ...[+++]

35. fordert die Kommission auf, dem Thema Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften („Delisting“) eine größere Beachtung zu schenken und einen Legislativvorschlag für eine künftige EU-weite Harmonisierung vorzulegen; verweist darauf, dass die Aufhebung der Börsennotierung von Aktiengesellschaften in den Mitgliedsstaaten möglich, aber mit einem enormen bürokratischen sowie juristischen Aufwand für die Unternehmen verbunden ist; fordert daher, künftig den Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse in eine nicht börsennotierte Gesellschaft ...[+++]


Zo ja, hoe kan dit gebeuren met zo min mogelijk bureaucratische rompslomp?

Wenn diese Zertifikate eingeführt werden sollten, wie könnte dies mit dem geringsten Bürokratieaufwand getan werden?


In dit verband zouden sommige lidstaten, zoals Spanje en Duitsland, voorstander zijn van het instellen van een procedure voor de toepassing van artikel 4 van de richtlijn, indien deze procedure kan bijdragen aan de verbetering van de administratieve samenwerking tussen de lidstaten zonder dat dit bureaucratische rompslomp met zich meebrengt.

Diesbezüglich wären Mitgliedstaaten wie Spanien und Deutschland offen für die Einführung eines Verfahrens zur Anwendung von Art. 4 der Richtlinie, wenn ein solches Verfahren ohne ein Mehr an Bürokratie der Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich zwischen den Mitgliedstaaten förderlich wäre.


w