In de EU bestaat er geen juridisch kader voor online muziekdiensten en onlangs heeft de Commissie in ee
n aanbeveling laten weten dat zij niet van plan is een
juridisch bindend kad
er voor te stellen. Verder is bovengenoemde overeenkomst er vooral gekomen om de rechten en de winst van de platenmaatschappijen te vrijwaren, die lijden onder de illegale downloads. Maar hoe worden in dit kader de
...[+++] rechten van de makers beschermd? In der EU besteht kein Rechtsrahmen für Online-Musikdienste, und die Kommission beabsichtigt ihrer vor kurzem veröffentlichten Empfehlung zufolge nicht, einen zwingenden Rechtsrahmen vorzuschlagen. Mit der gen
annten Vereinbarung sollen in erster Linie die Rechte und die Gewinne der Tonträgerfirmen, die durch das illegale Herunterladen von Musiktiteln erheblichen Schaden
erleiden, geschützt werden. Wie kann in diesem Zusammenhang aber sichergestellt
werden, dass die Urheberrechte gewahrt
werden ...[+++]?