7. teilt die Auffassung der Kommission, dass grenzüberschreitende Infrastrukturen zu den besten Beispielen gehören, wie die EU Lücken ausfüllen und bessere Werteergebnisse herbeiführen kann; vertritt die Auffassung, dass eine gezielte finanzielle Unterstützung auf Unionsebene d
azu beitragen kann, andere wichtige Projekte zügig anzustoßen, die vielfach über ein beträchtliches längerfristiges Geschäftspotenzial verfügen; stellt ferner fest, dass
die Länder nunmehr umfangreiche und ehrgeizige Investitionen in Strukturen vornehmen, dass
...[+++] die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bedeutet, dass Europa ein besonders energisches strategisches Interesse an leistungsstarken Infrastrukturen hat, um damit die Grundlagen für ein langfristiges Wirtschaftswachstum zu legen, und dass das Ergebnis in einem zentralen europäischen Verkehrsnetz bestehen sollte, das einen energieeffizienteren Verkehrssektor gewährleisten sollte, der auch eine Verlegung der Beförderung von Waren und Personen auf nachhaltigere und zugänglichere Verkehrsarten umfassen könnte; weist darauf hin, dass eine entsprechende Unterstützung auf Kernprioritäten ausgerichtet sein muss, nämlich die Beseitigung von Engpässen auf strategisch wichtigen transeuropäischen Verkehrsachsen, die Förderung einer Ausweitung dieser Achsen sowie den Aufbau grenzüberschreitender und verkehrsartenübergreifender Verbindungen;