Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «tot het frans-nederlands verdrag herinnert » (Néerlandais → Allemand) :

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft ...[+++]

« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerich ...[+++]


In het eerste onderdeel van de eerste prejudiciële vraag en in de tweede prejudiciële vraag ondervraagt de verwijzende rechter het Hof over de bestaanbaarheid van artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het een Franstalige werknemer die het Nederlands niet beheerst en wiens prestaties zijn verbonden aan een maatschappelijke zetel en aan een exploitatiezetel die zijn ge ...[+++]

Im ersten Teil der ersten Vorabentscheidungsfrage und in der zweiten Vorabentscheidungsfrage befragt der vorlegende Richter den Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern dadurch ein französischsprachiger Arbeitnehmer, der die niederländische Sprache nicht beherrsche und dessen Leistungen mit einem Gesellschaftssitz und einem Betriebssitz verbunden seien, die sich in einer in der Flämischen Region gelegenen Gemeinde mit besonderer Sprachenregelung befä ...[+++]


Met betrekking tot het Frans-Nederlands verdrag herinnert het Hof eraan dat bij gebreke van communautaire harmonisatiemaatregelen de lidstaten met inachtneming van het gemeenschapsrecht bevoegd blijven ter zake van de belasting van de inkomsten en, in voorkomend geval door het sluiten van een overeenkomst, dubbele belastingen kunnen vermijden en de aanknopingsfactoren ter verdeling van de heffingsbevoegdheid tussen de lidstaten kunnen vaststellen.

Zum französisch-niederländischen Abkommen erinnert der Gerichtshof daran, dass die Mitgliedstaaten in Ermangelung gemeinschaftlicher Harmonisierungsmaßnahmen unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts für die Besteuerung der Einkünfte zuständig bleiben und gegebenenfalls im Wege eines Abkommens Doppelbesteuerungen vermeiden und die Anknüpfungspunkte für die Aufteilung der Steuerhoheit zwischen den Mitgliedstaaten festlegen können.


« Schendt artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in die zin geïnterpreteerd dat het een rechtzoekende, partij bij een arbitrageprocedure in Brussel, in het Frans, die het Nederlands niet beheerst en te ...[+++]

« Verstößt Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass er einen Rechtsuchenden, der Partei ist in einem Schiedsverfahren, das in Brüssel in französischer Sprache geführt wird, der die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dem gegenüber der Schiedsrichter, der seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat, der aber von einer Schiedskammer mit Sitz in Brüssel ...[+++]


« Schendt artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in die zin geïnterpreteerd dat het een rechtzoekende, partij bij een arbitrageprocedure in Brussel, in het Frans, die het Nederlands niet beheerst en te ...[+++]

« Verstösst Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15hhhhqJuni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass er einen Rechtsuchenden, der Partei ist in einem Schiedsverfahren, das in Brüssel in französischer Sprache geführt wird, der die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dem gegenüber der Schiedsrichter, der seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat, der aber von einer Schiedskammer mit Sitz in Brüs ...[+++]


Krachtens artikel 355, lid 6, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), kan de Europese Raad op initiatief van de betrokken lidstaat en met eenparigheid van stemmen na raadpleging van de Commissie, een besluit vaststellen tot wijziging van de status ten aanzien van de Unie van een Deens, Frans of Nederlands land of gebied als bedoeld in de leden 1 en 2 van artikel 355.

Artikel 355 Absatz 6 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) gibt dem Europäischen Rat die Befugnis, auf Initiative des betroffenen Mitgliedstaats nach Anhörung der Kommission einstimmig einen Beschluss zur Änderung des Status eines in den Absätzen 1 und 2 jenes Artikels genannten dänischen, französischen oder niederländischen Landes oder Hoheitsgebiets gegenüber der Union zu erlassen.


Krachtens het Frans-Nederlands verdrag en de Franse wettelijke regeling werd op het bedrag van die dividenden 5 % bronbelasting ingehouden, ofwel 725 000 FRF.

Nach dem französisch-niederländischen Besteuerungsabkommen und gemäß den französischen Rechtsvorschriften wurden 5% dieser Dividenden, mithin 725 000 FRF, als Quellensteuer abgeführt.


Krachtens artikel 355 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), kan de Europese Raad op initiatief van de betrokken lidstaat met eenparigheid van stemmen en na raadpleging van de Commissie, een besluit vaststellen tot wijziging van de status ten aanzien van de Unie van een Deens, Frans of Nederlands land of gebied als bedoeld in artikel 355, leden 1 en 2.

Artikel 355 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) gibt dem Europäischen Rat die Befugnis, auf Initiative des betroffenen Mitgliedstaats nach Anhörung der Kommission einstimmig einen Beschluss zur Änderung des Status eines unter Artikel 355 Absätze 1 und 2 fallenden dänischen, französischen oder niederländischen Landes oder Hoheitsgebiets gegenüber der Union zu erlassen.


Krachtens artikel 355 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), kan de Europese Raad op initiatief van de betrokken lidstaat met eenparigheid van stemmen en na raadpleging van de Commissie, een besluit vaststellen tot wijziging van de status ten aanzien van de Unie van een Deens, Frans of Nederlands land of gebied als bedoeld in artikel 355, leden 1 en 2.

Artikel 355 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) gibt dem Europäischen Rat die Befugnis, auf Initiative des betroffenen Mitgliedstaats nach Anhörung der Kommission einstimmig einen Beschluss zur Änderung des Status eines unter Artikel 355 Absätze 1 und 2 fallenden dänischen, französischen oder niederländischen Landes oder Hoheitsgebiets gegenüber der Union zu erlassen.


Met de zesde prejudiciële vraag wenst de Raad van State van het Hof te vernemen of paragraaf 2 van de in het geding zijnde bepaling, in die zin geïnterpreteerd dat de term « stukken » alleen slaat op « procedurestukken » die uitgaan van de partijen en niet op de bewijsstukken, in strijd is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 6.1 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met de artikelen 14 en 26 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, in ...[+++]

Mit der sechsten präjudiziellen Frage möchte der Staatsrat vom Hof vernehmen, ob Paragraph 2 der fraglichen Bestimmung, ausgelegt in dem Sinn, dass der Begriff « Unterlagen » nur « Verfahrensunterlagen » betrifft, die von den Parteien ausgehen, und nicht die Beweisstücke, im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 6 Absatz 1 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit den Artikeln 14 und 26 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte stehe, insofern diese Bestimmung keinerlei Verpflichtung beinhalte, diese Schriftstücke für den Staatsrat zu übersetzen, während ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tot het frans-nederlands verdrag herinnert' ->

Date index: 2024-02-06
w