Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "transparante en regelmatige dialoog met hen moet voeren " (Nederlands → Duits) :

– gezien het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), en met name de artikelen 165 en 167 alsook artikel 17, op grond waarvan de Unie de status moet eerbiedigen die kerken en religieuze verenigingen en gemeenschappen alsook de levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties volgens het nationaal recht hebben, onder erkenning van hun identiteit en hun specifieke bijdrage, en een open, transparante en regelmatige dialoog met hen moet voeren,

– gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), insbesondere auf die Artikel 165 und 167 sowie auf Artikel 17, nach dem die Union den Status, den Kirchen und religiöse Vereinigungen oder Gemeinschaften nach den Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten genießen, und in gleicher Weise den Status, den weltanschauliche Gemeinschaften nach den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften genießen, zu achten sowie mit diesen Kirchen und Gemeinschaften in Anerkennung ihrer Identität und ihres besonderen Beitrags einen offenen, transparenten und regel ...[+++]


84. verzoekt de EU en haar lidstaten meer inspanningen te leveren om bij te dragen aan de uitbanning van alle vormen van religieuze discriminatie en de interreligieuze dialoog te bevorderen wanneer ze met derde landen samenwerken; vraagt om concrete acties ter bescherming van religieuze minderheden, niet-gelovigen, geloofsafvalligen en atheïsten die het slachtoffer zijn van wetgeving inzake godslastering, en verzoekt de EU en de lidstaten zich in te zetten voor de afschaffing van dergelijke wetten; is ingenomen met het engagement va ...[+++]

84. fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, einen größeren Beitrag zur Beseitigung aller Formen der Diskriminierung aus Gründen der Religion zu leisten und in den Beziehungen zu Drittländern den interreligiösen Dialog zu fördern; fordert konkrete Maßnahmen zum Schutz von religiösen Minderheiten, Nichtgläubigen, Apostaten und Atheisten, die Opfer von Gesetzen über Gotteslästerung sind, und fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, sich dafür einzusetzen, dass derartige Gesetze aufgehoben werden; begrüßt die Zusage der EU, die ...[+++]


84. verzoekt de EU en haar lidstaten meer inspanningen te leveren om bij te dragen aan de uitbanning van alle vormen van religieuze discriminatie en de interreligieuze dialoog te bevorderen wanneer ze met derde landen samenwerken; vraagt om concrete acties ter bescherming van religieuze minderheden, niet-gelovigen, geloofsafvalligen en atheïsten die het slachtoffer zijn van wetgeving inzake godslastering, en verzoekt de EU en de lidstaten zich in te zetten voor de afschaffing van dergelijke wetten; is ingenomen met het engagement va ...[+++]

84. fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, einen größeren Beitrag zur Beseitigung aller Formen der Diskriminierung aus Gründen der Religion zu leisten und in den Beziehungen zu Drittländern den interreligiösen Dialog zu fördern; fordert konkrete Maßnahmen zum Schutz von religiösen Minderheiten, Nichtgläubigen, Apostaten und Atheisten, die Opfer von Gesetzen über Gotteslästerung sind, und fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, sich dafür einzusetzen, dass derartige Gesetze aufgehoben werden; begrüßt die Zusage der EU, die ...[+++]


83. verzoekt de EU en haar lidstaten meer inspanningen te leveren om bij te dragen aan de uitbanning van alle vormen van religieuze discriminatie en de interreligieuze dialoog te bevorderen wanneer ze met derde landen samenwerken; vraagt om concrete acties ter bescherming van religieuze minderheden, niet-gelovigen, geloofsafvalligen en atheïsten die het slachtoffer zijn van wetgeving inzake godslastering, en verzoekt de EU en de lidstaten zich in te zetten voor de afschaffing van dergelijke wetten; is ingenomen met het engagement va ...[+++]

83. fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, einen größeren Beitrag zur Beseitigung aller Formen der Diskriminierung aus Gründen der Religion zu leisten und in den Beziehungen zu Drittländern den interreligiösen Dialog zu fördern; fordert konkrete Maßnahmen zum Schutz von religiösen Minderheiten, Nichtgläubigen, Apostaten und Atheisten, die Opfer von Gesetzen über Gotteslästerung sind, und fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, sich dafür einzusetzen, dass derartige Gesetze aufgehoben werden; begrüßt die Zusage der EU, die ...[+++]


13. is verheugd dat de Commissie in het kader van het REFIT-programma de raadpleging van belanghebbenden zeer belangrijk acht; wijst erop dat de EU-instellingen op grond van artikel 11, lid 2, VEU verplicht zijn een open, transparante en regelmatige dialoog te voeren met representatieve organisaties en met het maatschappelijk middenveld; dringt er bij de instellingen op aan tijdens de onderhandelingen over een nieuw interinstitutioneel akkoord bijzondere aandacht te besteden ...[+++]

13. begrüßt, dass die Kommission im REFIT-Programm die wichtige Rolle des Konsultationsverfahrens anerkennt; weist darauf hin, dass gemäß Artikel 11 Absatz 2 EUV alle Organe der EU verpflichtet sind, einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft zu führen; fordert die Organe auf, in den Verhandlungen über eine neue interinstitutionelle Vereinbarung dem obligatorischen und regelmäßigen Dialog mit repräsentativ ...[+++]


Krachtens artikel 11, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie voeren de instellingen een open, transparante en regelmatige dialoog met representatieve organisaties en met het maatschappelijk middenveld.

Im Einklang mit Artikel 11 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union sind die Organe der Union gehalten, einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft zu pflegen.


Overwegende dat de Europese beleidsmakers niet geïsoleerd van de maatschappij functioneren, maar een open, transparante en regelmatige dialoog voeren met vertegenwoordigende organisaties en met het maatschappelijk middenveld;

in der Erwägung, dass die politischen Entscheidungsträger in Europa nicht isoliert von der Zivilgesellschaft tätig sind, sondern einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit den repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft pflegen;


Overwegende dat de Europese beleidsmakers niet geïsoleerd van de maatschappij functioneren, maar een open, transparante en regelmatige dialoog voeren met vertegenwoordigende organisaties en met het maatschappelijk middenveld,

in der Erwägung, dass die politischen Entscheidungsträger in Europa nicht isoliert von der Zivilgesellschaft tätig sind, sondern einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit den repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft pflegen —


2. De instellingen voeren een open, transparante en regelmatige dialoog met representatieve organisaties en met het maatschappelijk middenveld.

(2) Die Organe pflegen einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit den repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft.


Hij heeft de instellingen van de Unie aangemoedigd een open, transparante en regelmatige dialoog met de georganiseerde civiele samenleving te voeren en te cultiveren en aldus de participatie van de burgers aan het openbare leven en de besluitvorming te bevorderen en de nadruk te leggen op de door de burgers van Europa gedeelde essentiële waarden.

Er hat die Organe der Union aufgefordert, einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit der organisierten Zivilgesellschaft zu führen und anzuregen und dadurch die Teilnahme der Bürger am öffentlichen Leben und am Entscheidungsprozess zu erleichtern, und dabei die grundlegenden Werte zu betonen, die die Bürger Europas teilen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'transparante en regelmatige dialoog met hen moet voeren' ->

Date index: 2021-12-12
w