Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Analytische trend
Economische conjunctuur
Economische trend
Geografische trend
Rationele trend
Ruimtelijke trend
Tendensen in interieurontwerp opvolgen
Tendensen in interieurontwerp volgen
Trend
Trends in interieurontwerp opvolgen
Trends in interieurontwerp volgen

Traduction de «trend valt » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eigen artistieke aspiraties met betrekking tot artistieke trends beschrijven | eigen artistieke ambities met betrekking tot artistieke trends beschrijven | eigen artistieke doelen met betrekking tot artistieke trends beschrijven

Ihre künstlerischen Ambitionen hinsichtlich neuer Kunsttrends beschreiben




economische trend | economische trend/tendens

Wirtschaftstendenz


geografische trend | ruimtelijke trend

räumliche Tendenz


tendensen in interieurontwerp opvolgen | trends in interieurontwerp opvolgen | tendensen in interieurontwerp volgen | trends in interieurontwerp volgen

Trends der Raumausstattung verfolgen | Trends in der Innenarchitektur verfolgen


op de hoogte blijven van actuele ontwikkelingen in de psychotherapie | op de hoogte blijven van actuele trends in de psychotherapie

sich hinsichtlich neuer Trends in der Psychotherapie auf dem Laufenden halten


economische conjunctuur [ economische trend ]

Konjunktur [ Wirtschaftstrend ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het verslag over de waterstaat van het EMA vestigt de aandacht op zorgwekkende trends waaruit een toename en verdere verspreiding van waterschaarste en waterstress valt op te maken die in 2030 ongeveer de helft van de stroomgebieden in de EU zullen treffen.

In ihrem Wasserzustandsbericht verweist die EUA auf beunruhigende Entwicklungen, die darauf hindeuten, dass Wasserknappheit und Wasserstress zunehmen und sich ausbreiten werden; 2030 dürfte ungefähr die Hälfte aller Einzugsgebiete der EU betroffen sein.


Het valt dan ook bijzonder moeilijk te beoordelen hoe duurzaam de hervorming is en in welke mate in het land de bereidheid bestaat om een ruime positieve trend aan te houden.

Dies macht es besonders schwierig, die Nachhaltigkeit der Reformen und die Binnendynamik daraufhin zu bewerten, ob sie eine insgesamt positive Entwicklung gewährleisten.


10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende en negatieve trend ...[+++]

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine stetige negative Aufwärtstendenz ausweisen; ...[+++]


10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende en negatieve trend ...[+++]

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine stetige negative Aufwärtstendenz ausweisen; ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dit stadium worden, met name voor de werkgelegenheidsgerelateerde indicatoren, de verschillen niet groter, maar de mate waarin de eerdere trends worden omgekeerd valt nog te bezien.

In dieser Phase zeigen die Divergenzen, insbesondere bei den Arbeitslosigkeitsindikatoren, keine zunehmende Tendenz, aber es ist noch nicht abzusehen, wieweit der bisherige Trend sich umkehrt.


Een dergelijke trend valt in de eurozone niet vol te houden en ik wijs erop dat de Europese Commissie in haar jaarverslag over de eurozone - 2007 stelt dat er momenteel onder beleidsmakers een brede consensus bestaat over de aanpak van het probleem van wereldwijde onevenwichtigheden na het multilaterale overleg dat is gestart door het Internationale Monetaire Fonds in april 2006.

Eine solche Entwicklung wird für die Eurozone nicht nachhaltig sein, und ich stelle fest, dass die Kommission in ihrem Jahresbericht 2007 zur Eurozone darauf hinweist, dass es nunmehr bei den politisch Verantwortlichen einen breiten Konsens darüber gibt, wie das Problem der globalen Ungleichgewichte im Zuge der vom Internationalen Währungsfonds im April 2006 eingeleiteten multilateralen Konsultation angegangen werden kann.


10. is van mening dat, indien de Europese Unie en andere leden van de internationale gemeenschap niet krachtig het herstel bepleiten van een constitutioneel democratisch gezag op Fiji, dit slechts stimulerend kan werken op soortgelijke illegale staatsgrepen in andere delen van het Stille-Zuidzeegebied en elders (deze trend valt nu al te onderkennen);

10. ist der Auffassung, dass ein entschlossenes Handeln der Europäischen Union und anderer Mitglieder der internationalen Gemeinschaft im Hinblick auf die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Demokratie auf Fidschi erforderlich ist, da ansonsten ein Anreiz für ähnliche illegale Machtergreifungen in anderen Teilen der pazifischen Region und anderswo besteht, wobei sich bereits ein Trend in dieser Richtung abzeichnet;


10. is van mening dat, tenzij de Europese Unie en andere leden van de internationale gemeenschap krachtig het herstel bepleiten van een constitutioneel democratisch gezag op Fiji, dit slechts stimulerend kan werken op soortgelijke illegale staatsgrepen in andere delen van het Stille-Zuidzeegebied en elders (deze trend valt nu al te onderkennen);

10. ist der Auffassung, dass es ohne ein entschlossenes Handeln der Europäischen Union und anderer Mitglieder der internationalen Gemeinschaft zur Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Demokratie auf Fidschi in anderen Teilen der pazifischen Region und anderswo ganz gewiss zu illegalen Machtergreifungen kommen wird, ein Trend, der sich ja bereits abzeichnet;


Het EVV constateert dat bij de regeringen een trend valt waar te nemen om de dialoog over discriminatievraagstukken liever met de NGO's dan met de sociale partners te voeren, hoewel de van de lidstaten ontvangen informatie een ietwat gemengd beeld oplevert.

Der EGB hält fest, dass bei den Regierungen ein Trend zu verzeichnen ist, den Dialog über Diskriminierungsfragen eher mit den NRO als mit den Sozialpartnern zu fördern; die von den Mitgliedstaaten gelieferten Informationen liefern allerdings ein etwas gemischtes Bild.


Het EVV constateert dat bij de regeringen een trend valt waar te nemen om de dialoog over discriminatievraagstukken liever met de NGO's dan met de sociale partners te voeren, hoewel de van de lidstaten ontvangen informatie een ietwat gemengd beeld oplevert.

Der EGB hält fest, dass bei den Regierungen ein Trend zu verzeichnen ist, den Dialog über Diskriminierungsfragen eher mit den NRO als mit den Sozialpartnern zu fördern; die von den Mitgliedstaaten gelieferten Informationen liefern allerdings ein etwas gemischtes Bild.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'trend valt' ->

Date index: 2024-04-27
w