Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «uit derde landen krijgen bovendien » (Néerlandais → Allemand) :

Art. 3. Artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, gewijzigd bij de wet van 21 december 2013, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° de werknemer uit een derde land die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen ...[+++]

Art. 3 - Artikel 1, Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013, wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. Drittstaatsarbeitnehmer, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat auf ...[+++]


Art. 2. Artikel 56sexies, § 1, tweede lid, van de algemene kinderbijslagwet van 19 december 1939 (AKBW), gewijzigd bij de wet van 4 april 2014, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° die een werknemer uit een derde land is die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en ...[+++]

Art. 2 - Artikel 56sexies, § 1, Absatz 2 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes vom 19. Dezember 1939 (AFBG), geändert durch das Gesetz vom 4. April 2014 wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. die Drittstaatsarbeitnehmer sind, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitglied ...[+++]


1. - Wetswijzigingen Artikel 1. Dit hoofdstuk voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en te werken op het grondgebied van een lidstaat, alsmede inzake een gemeenschappelijk pakket rechten voor werknemers uit derde landen die legaal in een lidstaat verblijven.

1 - Gesetzesänderungen Artikel 1 - Dieses Kapitel bestimmt die teilweise Umsetzung der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten.


Art. 41 - Artikel 1 van dezelfde wet wordt vervangen als volgt: "Artikel 1 - Deze wet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de volgende richtlijnen: 1° richtlijn 2009/52/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009 tot vaststelling van minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen; 2° richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven ...[+++]

Er" mit den entsprechenden grammatikalischen Anpassungen jeweils durch die Wörter "die Regierung" bzw". sie" ersetzt. Art. 41 - Artikel 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Artikel 1 - Das vorliegende Gesetz dient der teilweisen Umsetzung folgender Richtlinien: 1. Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen; 2. Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und ...[+++]


Scholieren, vrijwilligers, onbezoldigde stagiairs en au pairs uit derde landen dienen bovendien recht te krijgen op dezelfde behandeling als onderdanen van de ontvangende lidstaat wat betreft de toegang tot goederen en diensten, en de levering van voor het publiek beschikbare goederen en diensten, ongeacht of zij toegang hebben tot de arbeidsmarkt op grond van het Unierecht of de nationale wetgeving van de ontvangende lidstaat.

Darüber hinaus sollten Schüler, Freiwillige, unbezahlte Praktikanten und Au-pair-Beschäftigte aus Drittstaaten beim Zugang zu Waren und Dienstleistungen sowie zur Lieferung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit mit Staatsangehörigen des Aufnahmemitgliedstaats gleichgestellt werden, unabhängig davon, ob sie aufgrund des Unionsrechts oder des nationalen Rechts des Aufnahmemitgliedstaats Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.


Scholieren, studenten, vrijwilligers, onbezoldigde stagiairs en au pairs uit derde landen dienen bovendien recht te krijgen op dezelfde behandeling als onderdanen van de ontvangende lidstaat wat betreft de toegang tot goederen en diensten, en de levering van voor het publiek beschikbare goederen en diensten, ongeacht of zij toegang hebben tot de arbeidsmarkt op grond van het Unierecht of de nationale wetgeving van de ontvangende lidstaat.

Darüber hinaus sollten Studenten, Schüler, Freiwillige, unbezahlte Praktikanten und Au-pair-Beschäftigte aus Drittstaaten beim Zugang zu Waren und Dienstleistungen sowie zur Lieferung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit mit Staatsangehörigen des Aufnahmemitgliedstaats gleichgestellt werden, unabhängig davon, ob sie aufgrund des Unionsrechts oder des nationalen Rechts des Aufnahmemitgliedstaats Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.


Scholieren, vrijwilligers, bezoldigde en onbezoldigde stagiairs en au pairs uit derde landen dienen bovendien recht te krijgen op dezelfde behandeling als onderdanen van de ontvangende lidstaat wat betreft de toegang tot goederen en diensten, en de levering van voor het publiek beschikbare goederen en diensten, ongeacht of zij toegang hebben tot de arbeidsmarkt op grond van het Unierecht of de nationale wetgeving van de ontvangende lidstaat.

Darüber hinaus sollten Schüler, Freiwillige, bezahlte und unbezahlte Praktikanten und Au-pair-Beschäftigte aus Drittstaaten beim Zugang zu Waren und Dienstleistungen sowie zur Lieferung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit mit Staatsangehörigen des Aufnahmemitgliedstaats gleichgestellt werden, unabhängig davon, ob sie aufgrund des Unionsrechts oder des nationalen Rechts des Aufnahmemitgliedstaats Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.


De visserijovereenkomsten met derde landen moeten bovendien in de toekomst een exclusiviteitsclausule bevatten (d.w.z. dat de overeenkomsten niet omzeild kunnen worden door middel van particuliere overeenkomsten tussen vissers en regeringen van derde landen).

Fischereiabkommen mit Drittländern müssen des Weiteren in Zukunft eine Exklusivitätsklausel enthalten (d. h. ein Umgehen der Abkommen durch private Verträge der Fischer mit Drittlandsregierungen ist nicht möglich).


Bovendien, indien zij niet over de nodige inkomsten beschikken om de kosten van de rechtspleging te bestrijden en aan de voorwaarden voldoen om rechtsbijstand te genieten, zullen de kosten verbonden aan de bijstand van hun adviserend geneesheer ten laste kunnen worden genomen door de rechtsbijstand, zoals dat voortvloeit uit de artikelen 664, 665, 671 en 692bis van het Gerechtelijk Wetboek, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006 houdende diverse bepalingen ingevolge het arrest nr. 160/2005 van 26 oktober 2005, zodat ar ...[+++]

Außerdem, wenn sie nicht über ausreichende Einkünfte verfügen, um die Kosten eines Verfahrens zu tragen, und die Bedingungen erfüllen, um Gerichtskostenhilfe zu erhalten, können die Kosten für den Beistand durch ihren Vertrauensarzt durch die Gerichtskostenhilfe übernommen werden, wie aus den Artikeln 664, 665, 671 und 692bis des Gerichtsgesetzbuches in der durch das Gesetz vom 20. Juli 2006 « zur Festlegung verschiedener Bestimmungen » infolge des Entscheids Nr. 160/2005 vom 26. Oktober 2005 abgeänderten Fassun ...[+++]


De grote verscheidenheid aan en het aantal Europese mensenrechtendialogen en overlegvormen met derde landen, die bovendien gestadig toenemen, maken een eventuele wereldwijde evaluatie zeer lastig.

Die große Vielfalt und Anzahl der Menschenrechtsdialoge und -konsultationen der Europäischen Union mit Drittländern – die zudem stetig zunehmen machen jede umfassende Bewertung zu einem sehr mühseligen Unterfangen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'uit derde landen krijgen bovendien' ->

Date index: 2022-10-01
w