26. ist der Auffassung, dass
Arbeitnehmerrechte eine handelsbezogen Frage sind, da die Verletzung von Arbeitnehmerrechten von einigen Ländern und multinationalen
Unternehmen diesen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, während andere aus Angst vor dem internationalen Wettbewerb davor zurückschrecken, die Arbeitsnormen anzuheben; ist der Ansicht, dass Arbeitnehmerrechte Teil einer umfassenderen Agenda für die soziale Entwicklung sind, auf die von der nächsten Runde eingegangen werden muss, um die Ungleichbehandlung der Geschlechter so
...[+++]wie die soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung zu bekämpfen und für eine gerechtere Verteilung von Handelsgewinnen unter den und innerhalb der Länder zu sorgen; weist jedoch nachdrücklich darauf hin, dass Diskussionen über Arbeitnehmerrechte nicht als Deckmantel für den Protektionismus der reichen gegenüber den armen Ländern herhalten dürfen;