Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "verzoekt de lidstaten voorts vergelijkbare " (Nederlands → Duits) :

verzoekt de lidstaten om overeenkomstig artikel 17 van IAO-Verdrag nr. 189 te voorzien in doeltreffende en toegankelijke klachtenmechanismen en hulpmiddelen om de naleving van de nationale wet- en regelgeving inzake de bescherming van huishoudelijk personeel te verzekeren; verzoekt de lidstaten voorts maatregelen voor arbeidsinspecties, handhaving en sancties te ontwikkelen en ten uitvoer te leggen, met inachtneming van de specifieke kenmerken van huishoudelijk werk, overeenkomstig de nationale wet- en regelgeving; vraagt dat in ...[+++]

fordert die Mitgliedstaaten auf, gemäß Artikel 17 des Übereinkommens 189 der IAO wirksame und zugängliche Beschwerdemechanismen und Mittel zu schaffen, um die Einhaltung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften zum Schutz der Hausangestellten sicherzustellen; fordert die Mitgliedstaaten ferner auf, im Einklang mit den innerstaatlichen Gesetzen und Vorschriften Maßnahmen für Arbeitskontrollen, Durchsetzung und Sanktionen unter angemessener Berücksichtigung der besonderen Merkmale der hauswirtschaftlichen Arbeit auszuarbeiten und durchzuführen; fordert, dass diese Maßnahmen Bedingungen umfassen — sofern mit den innerstaatlichen Gesetzen und Vor ...[+++]


verzoekt de lidstaten om systematisch de bepalingen van het Verdrag van Wenen van 1963 toe te passen en ervoor te zorgen dat ambassades en consulaten vanaf het begin van de procedure zijn geïnformeerd van alle kinderrechtelijke procedures rond personen van hun nationaliteit en volledige toegang krijgen tot de relevante documenten; doet voorts de suggestie dat consulaire instanties wordt toegestaan elke stage van die procedures bij te wonen.

fordert die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen von 1963 systematisch umzusetzen und sicherzustellen, dass die Botschaften oder konsularischen Vertretungen von Beginn des Fürsorgeverfahrens an in allen Fällen, die deren Staatsangehörige betreffen, ordnungsgemäß informiert werden, und dass sie umfassenden Zugang zu allen einschlägigen Dokumenten haben; schlägt vor, dass die konsularischen Behörden die Möglichkeit haben sollten, jeder Phase des Verfahrens beizuwohnen.


De Raad neemt akte van de initiatieven van de Commissie, verzoekt de lidstaten van de EU om nauwer samen te werken met elkaar en met de Commissie en verzoekt de Commissie de reeds gelanceerde initiatieven voort te zetten en bijzondere aandacht te besteden aan de volledige toepassing van de verordening bij de toetreding van de kandidaat-lidstaten tot de EU.

Der Rat nimmt die eingeleiteten Initiativen der Kommission zur Kenntnis, ersucht die Mitgliedstaaten, untereinander und mit der Kommission enger zusammenzuarbeiten, und fordert die Kommission auf, die Initiativen weiterzuführen und besonders darauf zu achten, dass die Bewerberländer zum Zeitpunkt ihres Beitritts zur EU die fragliche Verordnung in vollem Umfang anwenden.


verzoekt de Commissie de lidstaten aan te sporen om na te gaan hoe het recht van werknemers om aan de tweede pijler deel te nemen bevorderd kan worden door een intensievere sociale dialoog, en voorstellen te doen ter bevordering van zo'n pijler waar deze nog niet bestaat; verzoekt de lidstaten voorts een bestuursvorm te ontwikkelen die een paritair beheer waarborgt, met name ten aanzien van de beleggingsstrategie voor de ingelegde gelden;

fordert die Kommission auf, die Mitgliedstaaten dazu anzuhalten, zu prüfen, wie die Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Teilnahme an der zweiten Säule im Rahmen eines verbesserten sozialen Dialogs besser wahrnehmen können, und Vorschläge zur Förderung einer solchen Säule vorzulegen, wo es diese noch nicht gibt; fordert sie auf, auch ein Managementsystem einzuführen, das deren paritätische Verwaltung gewährleistet, insbesondere im Hinblick auf die Anlagestrategie für die angesparten Mittel;


29. verzoekt de lidstaten overeenkomstig de doelen die zijn bepaald door de Europese Raad van Barcelona in 2002, waarin werd verklaard dat uiterlijk in 2010 de lidstaten kinderopvang moeten bieden aan tenminste 90 % van de kinderen tussen de leeftijd van 3 jaar en de schoolplichtige leeftijd en aan tenminste 33 % van de kinderen onder de 3 jaar; beklemtoont dat deze maatregelen vrouwen in staat moeten stellen hun participatie aan de arbeidsmarkt aan hun leefritme aan te passen; verzoekt de lidstaten voorts vergelijkbare streefdoelen te stellen voor de zorg voor ouderen en mensen met een handicap;

29. fordert die Mitgliedstaaten auf, in Übereinstimmung mit den auf der Tagung des Europäischen Rates im Jahre 2002 in Barcelona festgelegten Zielen, wonach die Mitgliedstaaten bis 2010 Kinderbetreuungseinrichtungen für wenigstens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem schulpflichtigen Alter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren zur Verfügung stellen sollten, ähnliche Ziele in Bezug auf Einrichtungen für die Betreuung älterer und behinderter Menschen zu setzen;


verzoekt de Commissie en de lidstaten het gebruik van financiële prikkels ten behoeve van technologie voor een intelligent energienet te bevorderen; verzoekt de lidstaten voorts te bevorderen dat de meest geavanceerde teledetectietechnologie wordt gebruikt om energieverlies te beperken door lekkages, stremmingen en andere problemen in belangrijke infrastructuren te detecteren;

fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Nutzung finanzieller Anreize für die Anwendung von Technologien für intelligente Netze zu fördern; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Nutzung der fortschrittlichsten Fernerkundungstechnologien zu fördern, mit denen Leckagen, Blockaden und andere Störungen in den wichtigen Infrastrukturen festgestellt und dadurch Energieverluste verringert werden können;


verzoekt de Raad en de Commissie verder te gaan met hun krachtige inspanningen voor het bevorderen van universele ratificatie van het Statuut van Rome en vaststelling van de vereiste nationale uitvoeringswetgeving, conform Gemeenschappelijk Standpunt 2003/444/GBVB van de Raad van 16 juni 2003 betreffende het Internationaal Strafhof (19) en het Actieplan; wijst erop dat niet alle voorzitterschappen van de Raad dit gemeenschappelijke doel even krachtdadig nastreven; verzoekt alle voorzitterschappen om tijdens alle topconferenties met derde landen te wijzen op de staat van sam ...[+++]

fordert den Rat und die Kommission auf, ihre energischen Bemühungen um Förderung der universellen Ratifizierung des Römischen Statuts und der Annahme der erforderlichen nationalen Durchführungsvorschriften gemäß dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates 2003/444/GASP vom 16. Juni 2003 zum Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) (19) und dem Aktionsplan fortzusetzen; weist darauf hin, dass nicht alle Ratsvorsitze dieses gemeinsame Ziel mit dem gleichen Nachdruck verfolgen; fordert alle Ratsvorsitze auf, den Stand der IStGH-Zusammenarbeit auf allen Gipfeltreffen mit Drittländern anzusprechen; fordert, dass solche Bemühungen auch auf die Ratifizierung und Durchführung des Übereinkommens über die Vorrechte und Befreiungen des IStGH ausgedehnt w ...[+++]


Voorts verzoekt zij de lidstaten die het kaderbesluit niet correct hebben omgezet, om hun uitvoeringswetgeving te herzien en in overeenstemming te brengen met de bepalingen van het kaderbesluit.

Außerdem sollten diejenigen Mitgliedstaaten, die den Rahmenbeschluss nicht korrekt umgesetzt haben, ihre nationalen Umsetzungsvorschriften überprüfen und den Bestimmungen des Rahmenbeschlusses anpassen.


(19) De Commissie en de lidstaten zijn overeengekomen de ontwikkeling van indicatoren en verzamelingssystemen voor vergelijkbare gegevens voort te zetten, zodat de uitvoering en impact van de communautaire en nationale doelstellingen en de aangehechte richtsnoeren die daarin vervat zijn, kunnen worden geëvalueerd.

(19) Die Kommission und die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, die Arbeiten in bezug auf Indikatoren und Systeme zur Erhebung vergleichbarer Daten fortzusetzen und zu beschleunigen; dies ermöglicht eine Bewertung der Umsetzung und Auswirkung der beigefügten Leitlinien und eine Weiterentwicklung der in ihnen niedergelegten gemeinschaftlichen und nationalen Ziele.


De Raad neemt akte van de initiatieven van de Commissie, verzoekt de lidstaten van de EU om nauwer samen te werken met elkaar en met de Commissie en verzoekt de Commissie de reeds gelanceerde initiatieven voort te zetten en bijzondere aandacht te besteden aan de volledige toepassing van de verordening bij de toetreding van de kandidaat-lidstaten tot de EU.

Der Rat nimmt die eingeleiteten Initiativen der Kommission zur Kenntnis, ersucht die Mitgliedstaaten, untereinander und mit der Kommission enger zusammenzuarbeiten, und fordert die Kommission auf, die Initiativen weiterzuführen und besonders darauf zu achten, dass die Bewerberländer zum Zeitpunkt ihres Beitritts zur EU die fragliche Verordnung in vollem Umfang anwenden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verzoekt de lidstaten voorts vergelijkbare' ->

Date index: 2024-07-28
w