19. benadrukt dat hoewel kmo's het merendeel van de werkgelegenheid scheppen, zij nog steeds grote problemen ondervinden om toegang tot financiering te krijgen en onrustbarend diep in de schulden zitten; is derhalve verheugd over de nieuwe aanbevelingen van de Commissie inzake de toegang van kmo's tot financiering, met een nieuwe benadering van insolventie en faillissement; dringt bij de lidstaten aan op verdere inspanningen om met het oog hierop de schuldherstructureringsregelingen te verbeteren; dringt er bij de Commissie op aan, waar nodig, de tenuitvoerlegging op nationaal niveau van de in haar aanbeveling van 12 maart 2014 vastgelegde beginselen te bevorderen via landenspecifieke aanbevelingen; benadruk
t dat kmo' ...[+++]s en door vrouwen geleide ondernemingen meer problemen ondervinden om toegang tot financiering te krijgen; vraagt de Commissie de oorzaken van deze situatie te analyseren en maatregelen voor te stellen om dit op te lossen; 19. betont, dass KMU bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in der E
U zwar entscheidend sind, dass sie jedoch immer noch größere Schwierigkeiten damit haben, Zugang zu Finanzierung zu erhalten, und in Besorgnis erregendem Maße überschuldet sind; begrüßt daher die neuen Empfehlungen der Kommission zum Zugang von KMU zu Finanzierung, die einen neuen Ansatz im Umgang mit unternehmeri
schem Scheitern und Unternehmensinsolvenzen umfassen; fordert weitere Bemühungen seitens der Mitgliedstaaten zur Verbesserung von Umschuldungsplänen, um dies
...[+++] zu erreichen; fordert die Kommission auf, bei Bedarf die Umsetzung der in ihrer Empfehlung vom 12. März 2014 angeführten Prinzipien im Rahmen der länderspezifischen Empfehlungen auf nationaler Ebene zu fördern; hebt hervor, dass von Frauen geführte Unternehmen und KMU beim Zugang zur Finanzierung mit größeren Schwierigkeiten konfrontiert sind; fordert die Kommission auf, die Ursachen für diese Situation zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen, mit denen Abhilfe geschaffen werden kann;