De prejudiciële vraag moet aldus worden gelezen dat het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet van het voormelde artikel 253, 3°, in samenhang gelezen met de artikelen 58, eerste lid, en 82 tot 86ter van de wet van 21 maart 1991 betreffend
e de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven, zoals gewijzigd bij de wet van 19 december 1997, aldus geïnterpreteerd dat een volledige vrijstelling van onroerende voorheffing werd toegekend voor de onroerende goederen die geheel of
gedeeltelijk waren bestemd voor een ...[+++]openbare dienst of dienst van algemeen nut en die toebehoorden aan de categorie van operatoren die waren belast met de openbare telecommunicatiedienst - categorie waartoe enkel de NV Belgacom behoorde -, terwijl zulks niet het geval was voor de onroerende goederen die toebehoorden aan de andere operatoren in de sector van de telecommunicatie.Die präjudizielle Frage ist so zu verstehen, dass der Hof gebeten wird, zu prüfen, ob der vorerwähnte Artikel 253 Nr. 3 in Verbindung mit Artikel 58 Absatz 1 und den Artikeln 82 bis 86ter des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, abgeändert durch das Gesetz vom 19. Dezember 1997, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, ausgelegt in dem Sinne, dass eine vollständige Befreiung vom Immobilienvorabzug für die Immo
biliargüter gewährt worden sei, die ganz oder teilweise für einen öffentlichen Dienst oder einen Dienst allgemeinen Interesses bestimmt gewesen seien und die
...[+++] der Kategorie von Betreibern gehörten, die mit dem öffentlichen Telekommunikationsdienst beauftragt gewesen seien - zu dieser Kategorie habe nur die Belgacom AG gehört -, während dies nicht der Fall gewesen sei für die Immobiliargüter, die den anderen Betreibern im Telekommunikationssektor gehörten.