Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wederzijdse belangen worden bevorderd alsmede gemeenschappelijke " (Nederlands → Duits) :

Met de beleidsdialogen zullen de wederzijdse belangen worden bevorderd alsmede gemeenschappelijke prioriteiten, partnerschappen en beginselen inzake samenwerking bij de uitvoering van de duurzame-ontwikkelingsdoelstellingen in kaart worden gebracht, alles tezamen een gemeenschappelijk en geïntegreerd samenwerkingskader vormend.

Die politischen Dialoge werden der Förderung der beiderseitigen Interessen und der Ermittlung gemeinsamer Prioritäten, Partnerschaften und Grundsätze der Zusammenarbeit zur Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung dienen, die einen gemeinsamen integrierten Kooperationsrahmen bilden.


In dialogen over overheidsbeleid en hervormingen zal rekening worden gehouden met de diversiteit van de middeninkomenslanden, en zullen de wederzijdse belangen worden bevorderd en de gemeenschappelijke prioriteiten, partnerschappen en beginselen inzake samenwerking in kaart gebracht.

Bei den Dialogen über politische Maßnahmen und Reformen wird berücksichtigt werden, dass sich die Gegebenheiten in den Ländern mit mittlerem Einkommen stark voneinander unterscheiden; verstärktes Augenmerk wird auf Anliegen von gegenseitigem Interesse liegen, und es werden gemeinsame Prioritäten, Partnerschaften und Grundsätze der Zusammenarbeit ermittelt werden.


1. Het oostelijk partnerschap wordt ingesteld als gemeenschappelijk initiatief van de lidstaten van de Europese Unie en hun Oost-Europese partners (hierna: "de partnerlanden" genoemd) en is gebaseerd op wederzijdse belangen en afspraken alsmede op gedeelde zeggenschap en verantwoordelijkheid.

1. Die Östliche Partnerschaft ist als gemeinsames Unterfangen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ihrer osteuropäischen Partner (im Folgenden "Partnerländer") gedacht, das auf den beiderseitigen Interessen und Verpflich­tungen sowie auf gemeinsamer Trägerschaft und Verantwortung gründet.


De actieplannen zullen uitgaan van een gemeenschappelijke reeks beginselen maar zullen worden gedifferentieerd, waarbij rekening wordt gehouden met de feitelijke stand van de betrekkingen met ieder land, zijn behoeften en capaciteiten alsmede gemeenschappelijke belangen.

Bei den Aktionsplänen wird von einer Reihe gemeinsamer Grundsätzen ausgegangen, dabei jedoch differenziert, um dem Stand der Beziehungen zum jeweiligen Land, dessen Bedürfnissen und Kapazitäten sowie den gemeinsamen Interessen Rechnung zu tragen.


De Raad is van oordeel dat binnen het volgende financiële kader van de Europese Unie, mede gelet op de behoeften van alle LGO, het huidige niveau als oriëntatiepunt voor de toekomstige financiële verbintenissen moet dienen, met inachtneming van andere omstandigheden en een redelijk evenwicht van wederzijdse belangen - met name de ontwikkelingsbehoeften van Groenland en de behoeften van de EG aan onafgebroken toegang tot de visbestanden die in de Groenlandse wateren op duurzame basis beschikbaar zijn - ...[+++]

Der Rat ist der Ansicht, dass im nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller ÜLG künftige Finanzmittel in der derzeitigen Höhe vorgesehen werden sollten; hierbei sind sonstige herrschende Umstände und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen - insbesondere der Entwicklungserfordernisse Grönlands und der Bedürfnisse der EG, auf der Grundlage der Nachhaltigkeit weiterhin Zugang zu den Fischbeständen in grönländischen Gewässern zu erhalten - sowie fi ...[+++]


(8) De bevoegdheden van Eurojust laten de bevoegdheden van de Gemeenschap inzake de bescherming van haar financiële belangen onverlet en doen ook geen afbreuk aan bestaande verdragen en overeenkomsten, met name het Europees Verdrag aangaande de wederzijdse rechtshulp in strafzaken (Raad van Europa), ondertek ...[+++]

(8) Die Zuständigkeiten von Eurojust berühren weder die Zuständigkeiten der Gemeinschaft hinsichtlich des Schutzes ihrer finanziellen Interessen noch die bestehenden Übereinkünfte und Abkommen, insbesondere das am 20. April 1959 in Straßburg unterzeichnete Europäische Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (Europarat) und das vom Rat am 29. Mai 2000 angenommene Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union(4) und sein am 16. Oktober 2001 angenommenes Protokoll(5).


De bevoegdheden van Eurojust laten de bevoegdheden van de Gemeenschap inzake de bescherming van haar financiële belangen onverlet en doen ook geen afbreuk aan bestaande verdragen en overeenkomsten, met name het Europees Verdrag aangaande de wederzijdse rechtshulp in strafzaken (Raad van Europa), ondertekend ...[+++]

Die Zuständigkeiten von Eurojust berühren weder die Zuständigkeiten der Gemeinschaft hinsichtlich des Schutzes ihrer finanziellen Interessen noch die bestehenden Übereinkünfte und Abkommen, insbesondere das am 20. April 1959 in Straßburg unterzeichnete Europäische Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (Europarat) und das vom Rat am 29. Mai 2000 angenommene Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sein am 16. Oktober 2001 angenommenes Protokoll .


Deze richtlijn moet ervoor zorgen dat alle lidstaten hun goedkeuring hechten aan gemeenschappelijke definities van delicten (zoals fraude, corruptie en het witwassen van geld) waardoor de financiële belangen van de Gemeenschap worden geschaad, alsmede aan gemeenschappelijke bepalingen inzake de aansprakelijkheid, de straffen en de samenwerking met de Commissie. Met deze richtlijn wordt er immers in hoofdzaak naar gestreefd het mate ...[+++]

Die Richtlinie wird gewährleisten, dass alle Mitgliedstaaten gemeinsame Definitionen für Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Gemeinschaft (Betrug, Bestechung und Bestechlichkeit, Geldwäsche) sowie gemeinsame Regeln über die Verantwortlichkeit, die Strafen und die Zusammenarbeit mit der Kommission annehmen. Sie stellt in erster Linie auf eine Annäherung des materiellen Strafrechts der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Delikte zum Nachteil der finanziellen Interessen der Gemeinschaft, der Verantwortlichkeit und der Strafen ab.


De overeenkomst aangaande de bescherming van de financiële belangen van de Europese Gemeenschappen van 26 juli 1995, alsmede de in 1996 en 1997 ondertekende aanvullende protocollen (de "BFB-instrumenten" of instrumenten ter bescherming van de financiële belangen van de Gemeenschap), die door de lidstaten in het kader van de "derde pijler" van het Verdrag betreffende de Europese Unie zijn goedgekeurd, zouden bij deze stand van zaken ...[+++]

Das Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften vom 26. Juli 1995 und die 1996 sowie 1997 unterzeichneten zusätzlichen Protokolle - diese Instrumente wurden im Rahmen des dritten Pfeilers des EU-Vertrags (Vertrag von Maastricht) angenommen - sind insofern die ersten wichtigen Elemente eines gemeinsamen Sockels von Vorschriften zum strafrechtlichen Schutz der finanziellen Interessen der ...[+++]


Strijd tegen het terrorisme : a) intensivering van de samenwerking tussen de Lid-Staten ; b) bijwerking van het repertorium over de terroristische dreiging ; c) samenstelling van een repertorium over de speciale- bevoegdheidscentra op het gebied van terrorismebestrijding. 2. Strijd tegen de georganiseerde criminaliteit en de drugshandel : 2.1. Politiële en douanesamenwerking : a) tenuitvoerlegging van de Europol-Overeenkomst (uitvoeringsverordeningen, informaticasysteem) en toezicht op de EDE ; b) politieopleiding, met name door middel van samenwerking tussen de politiescholen ; c) versterkte technische samenwerking, met name op het gebied van de interceptie van communicatie, de samenwerking tussen de forensische laboratoria en de samen ...[+++]

Bekämpfung des Terrorismus: a) Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten; b) Aktualisierung des Dokuments über die terroristische Bedrohung; c) Erstellung eines Verzeichnisses der Fachstellen für Terrorismusbekämpfung; 2. Bekämpfung der organisierten Kriminalität und Drogenbekämpfung: 2.1. Polizeiliche Zusammenarbeit und Zusammenarbeit im Zollwesen a) Durchführung des Europol-Übereinkommens (Durchführungsbestimmungen, Computersystem) und Überwachung der EDU; b) Aus- und Fortbildung der Polizei, insbesondere durch die Zusammenarbeit zwischen den Polizeischulen; c) verstärkte technische Zusammenarbeit, insbesonder ...[+++]


w