Aldus pleitten zij ervoor het dragen, in de o
penbare ruimte, van alle kledingstukken die het gezicht volledig dan wel grotendeels verbergen, te verb
ieden, waarbij erop werd gewezen dat dat verbod niet alleen berustte op overwegingen van openbare orde, maar meer fundamenteel op sociale overwegingen, die volgens de indieners van het voorstel onontbeerlijk zijn voor het « samen leven » in een geëmancipeerde maatschappij die de rechten van elkeen beschermt (Parl. St., Kamer, 2009-2010, DOC 52-2289/001, p. 5, en Parl. St., Kamer, B.Z. 2010
...[+++], DOC 53-0219/001, p. 5).So befürworteten sie es, im öffentlichen Bereich das Tragen gleich welcher Kleidung zu verbieten, die das Gesicht vollständig oder grösstenteils verdeckt, wob
ei sie hervorhoben, dass dieses Verbot nicht nur auf Erwägungen der öffentlichen Ordnung beruhte, sondern grundlegender auf gesellschaftlichen Erwägungen, die nach Auffassung der Autoren des Vorschlags unerlässlich seien für das « Zusammenleben » in einer emanzipierten Gesellsch
aft, die die Rechte aller und jedes Einzelnen schützt (Parl. Dok., Kammer, 2009-2010, DOC 52-2289/001,
...[+++]S. 5, und Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode 2010, DOC 53-0219/001, S. 5).