Wir sind im Ausschuss für Beschä
ftigung und soziale Angelegenheiten übereingekommen, dass sich die Antworten auf die Frage der
sozialen Eingliederung nicht allein auf die Beschäftigung beschränken dürfen, sondern auch andere primäre
soziale Bedürfnisse einbeziehen müssen, so den Zugang zu Bildung für alle, ohne ethnische und
soziale Diskriminierung, um ein gemeinsames Fundament von Kenntnissen zu gew
ährleisten, die für eine gute gesellschaftli ...[+++]che Integration von wesentlicher Bedeutung sind; den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle, denn die Tatsache, dass man heute in einer Ecke Europas den Krebs besiegen und in einer anderen Ecke an Grippe sterben kann, wird niemals vertretbar sein; den Zugang zu Wohnraum, der ebenfalls einer der Aspekte dieses Berichts ist, wobei diese Sozialwohnungen räumlich sinnvoll verteilt werden müssen, um jegliche Form der Ghettoisierung zu vermeiden; die Bekämpfung von Diskriminierung aller Art, sei es auf Grund des Geschlechts, der Arbeit oder der Herkunft, auf Grund einer Behinderung oder einer sozialen Lage, sollte gefördert und begleitet werden.