Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "werkgever die ambtshalve werd veroordeeld " (Nederlands → Duits) :

In de eerste prejudiciële vraag verzoekt de verwijzende rechter het Hof de situatie te vergelijken van de werkgever die ambtshalve werd veroordeeld tot betaling van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlinteresten zonder dat het bedrag van de te betalen bijdragen lager mag zijn dan 2 500 euro per tewerkgestelde persoon en dit per maand of fractie ervan, met die van de werkgever die voor de burgerlijke rechter enkel de verschuldigde bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlinteresten zou moeten betalen aan de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid zonder dat een minimumbedrag vereist is.

In der ersten präjudiziellen Frage bittet der vorlegende Richter den Hof, die Situation eines Arbeitgebers, der von Amts wegen dazu verurteilt wird, die Beiträge, Beitragszuschläge und Verzugszinsen zu zahlen, wobei der Betrag der zu zahlenden Beiträge auf keinen Fall weniger als 2 500 Euro pro beschäftigte Person und pro Monat oder Teil eines Monats betragen dürfe, mit der Situation eines Arbeitgebers zu vergleichen, der vor dem Zivilrichter dem Landesamt für soziale Sicherheit nur die geschuldeten Beiträge, Beitragszuschläge und Ver ...[+++]


De betrokken jonge vrouw was vier jaar van haar leven kwijtgeraakt aan haar werkgever, die tot negen maanden werd veroordeeld.

Die beteiligte junge Frau verlor vier Jahre ihres Lebens wegen ihrem Arbeitgeber, der eine neunmonatige Haftstrafe erhielt.


Ten derde zij er in verband met de verplichting dat iedere gedetacheerde werknemer ten minste sedert één jaar bij eenzelfde werkgever in dienst moet zijn, op gewezen dat deze verplichting reeds werd veroordeeld in een arrest van het Hof van Justitie van september 2006 in een tegen Oostenrijk aangespannen zaak, die eveneens betrekking had op de detachering van werknemers uit derde landen.

Was drittens die Verpflichtung jedes entsandten Arbeitnehmers anbelangt, seit mindestens einem Jahr bei demselben Arbeitgeber in einem Arbeitsverhältnis zu stehen, ist festzustellen, dass diese Verpflichtung bereits vom Gerichtshof in seinem Österreich und ebenfalls die Entsendung von drittstaatsangehörigen Arbeitnehmern betreffenden Urteil von September 2006 für unzulässig erklärt wurde.


Zo werd de voorwaarde dat werknemers uit derde landen die in de lidstaat van vestiging van hun werkgever reeds houder zijn van een wettige arbeidsovereenkomst, in het ontvangende land in het bezit van een arbeidsvergunning moeten zijn, door het Hof veroordeeld als een voorwaarde die "verder gaat dan wat als noodzakelijke voorwaarde voor het verrichten van diensten kan worden verlangd" (arrest van 9 augustus 1994 in zaak C-43/93, Vander Elst).

So urteilte der Gerichtshof, dass die Anforderung, dass Arbeitnehmer, die bereits im Niederlassungsstaat ihres Arbeitgebers ordnungsgemäß beschäftigt sind, über eine Arbeitserlaubnis im Aufnahmestaat verfügen müssen, über das hinausgehe was als Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen gefordert werden könne (Urteil Vander Elst, C-43/93 vom 9. August 1994).


« Schendt artikel 35, vierde lid, van de wet van 27 juni 1969 [tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders], zo geïnterpreteerd dat het de strafrechter, naast het tweede lid, dat hem de verplichting oplegt de werkgever ambtshalve te veroordelen tot betaling aan de R.S.Z. van het bedrag van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlinteresten die niet aan de Dienst zijn gestort, verplicht de werkgever ambtshalve ...[+++]

« Verstösst Artikel 35 Absatz 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 [zur Revision des Gesetzeserlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer], dahingehend ausgelegt, dass er den Strafrichter - neben Absatz 2, der ihm die Verpflichtung auferlegt, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit den Betrag der Beiträge, Beitragszuschläge und Verzugszinsen, die nicht an das Landesamt überwiesen worden sind, zu bezahlen - dazu verpflichtet, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit eine Vergütung, die dem Dreifachen der hinterzogenen Beträge entspricht, zu bezahlen, ohne dass diese Vergütung ...[+++]


« Schendt artikel 35, derde lid, van de wet van 27 juni 1969, zo geïnterpreteerd dat het de strafrechter, naast het tweede lid, dat hem de verplichting oplegt de werkgever ambtshalve te veroordelen tot betaling aan de R.S.Z. van het bedrag van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlinteresten die niet aan de Dienst zijn gestort, verplicht de werkgever ambtshalve te veroor ...[+++]

« Verstösst Artikel 35 Absatz 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969, dahingehend ausgelegt, dass er den Strafrichter - neben Absatz 2, der ihm die Verpflichtung auferlegt, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit den Betrag der Beiträge, Beitragszuschläge und Verzugszinsen, die nicht an das Landesamt überwiesen worden sind, zu bezahlen - dazu verpflichtet, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit eine Vergütung, die dem Dreifachen der betrügerisch angegebenen Beträge entspricht, zu bezahlen, als zivilrechtliche Sanktion, mit der damit einhergehende ...[+++]


« Schendt artikel 35, vierde lid, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, zoals ingevoegd door artikel 24 van de wet van 6 juli 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het voorziet in een ambtshalve veroordeling van de werkgever tot betaling van een vergoeding gelijk aan het drievoud van de ontdoken bijdragen, met een minimum van 51 000 frank, wetende dat ervan m ...[+++]

« Verstösst Artikel 35 Absatz 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Gesetzeserlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, eingefügt durch Artikel 24 des Gesetzes vom 6. Juli 1989, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die von Amts wegen verhängte Verurteilung des Arbeitgebers zur Bezahlung einer Vergütung, die dem Dreifachen der hinterzogenen Beiträge entspricht, mit einem Mindestbetrag von 51 000 Franken, vorsieht, unter Berücksichtigung dessen, dass gemäss dem Urteil Nr. 98/99 des Hofes vom 15. September 1999 (Belgisches Staatsblatt vom 27. November 1999, S. 44.212) davon auszug ...[+++]


« Schendt artikel 35, derde lid, van de wet van 27 juni 1969, zo geïnterpreteerd dat het de strafrechter, naast het tweede lid, dat hem de verplichting oplegt de werkgever ambtshalve te veroordelen tot betaling aan de R.S.Z. van het bedrag van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlinteresten die niet aan de Dienst zijn gestort, verplicht de werkgever ambtshalve te veroor ...[+++]

« Verstösst Artikel 35 Absatz 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969, dahingehend ausgelegt, dass er den Strafrichter - neben Absatz 2, der ihm die Verpflichtung auferlegt, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit den Betrag der Beiträge, Beitragszuschläge und Verzugszinsen, die nicht an das Landesamt überwiesen worden sind, zu bezahlen - dazu verpflichtet, den Arbeitgeber von Amts wegen dazu zu verurteilen, dem Landesamt für Soziale Sicherheit eine Vergütung, die dem Dreifachen der betrügerisch angegebenen Beträge entspricht, zu bezahlen, als zivilrechtliche Sanktion, mit der damit einhergehende ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'werkgever die ambtshalve werd veroordeeld' ->

Date index: 2024-03-18
w