Als de regelgevingsinstanties in de periode van 2009-2012 de meer samenhangende, in de aanbeveling g
eformuleerde aanpak zouden volgen, zouden kleinere mobiele exploitanten (die netto meer opro
epen verzenden naar andere netwerken) waarschijnlijk minder moeten betalen aan hun grotere concurrenten, vaste exploitanten ten minste 2 miljard euro extra
inkomsten ontvangen omdat zij lagere op kosten gebaseerde afgiftet
...[+++]arieven betalen voor oproepen van vaste naar mobiele netwerken en consumenten ten minste 2 miljard euro kunnen besparen.Während des Vierjahreszeitraums von 2009 bis 2012 dürften in dem Maße, wie sich die Regulierer dem in der Empfehlung vorgelegten einheitlicheren Ansatz anschließen, kleinere Mobilfunkbetreiber (bei denen die B
ilanz der Anrufe an andere Netze positiv ist) wen
iger an ihre großen Konkurrenten zahlen. Festnetzbetreiber könnten mindestens 2 Mrd. € an zusätzlichen Einnahmen verbuchen, da sie geringere, kostenorientierte Zustellungsentgelte für Anrufe vom Festnetz in Mo
bilfunknetze zahlen ...[+++] werden, und auch die Verbraucher dürften mindestens 2 Mrd. € einsparen.