Wie der Rat zu Recht ausgeführt hat, lässt sich diese Bedeutung auch an den internationalen Foren erkennen, auf denen das Übere
inkommen diskutiert oder verhandelt wurde (UNEP, FAO, Konferenz von Rio de Janeiro 1992 und Johannesburger Gipfel 2002), sow
ie an den laufenden Diskussionen auf Gemeinschaftsebene, wobei die rasche Ratifizierung des Übereinkommens insbesondere unter den prioritären Aktionen nach Artikel 7 Absatz 2 Buchstabe d des Beschlusses Nr. 1600/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juli 2002 über das
...[+++] sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 242, S. 1) genannt wird.