Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Blanco ondertekenen
Contract ondertekenen
Inkomstenbelasting ondertekenen
Ondertekenen
Voor akkoord ondertekenen
Wordt gehecht

Vertaling van "zouden ondertekenen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
vraagstukken die tot onderlinge geschillen aanleiding zouden kunnen geven

Fragen, die zu Streitfaellen fuehren koennen




voor akkoord ondertekenen

mit dem Vermerk des Einverständnisses unterzeichnen






inkomstenbelasting ondertekenen

Steuererklärungen unterschreiben


De voorzitter van de Raad wordt gemachtigd de persoon (personen) aan te wijzen die bevoegd is (zijn) de overeenkomst namens de Unie onder voorbehoud van de sluiting te ondertekenen, en namens de Unie de volgende [verklaring af te leggen/kennisgeving te doen], die aan de [(slotakte van de) overeenkomst] wordt gehecht:

Der Präsident des Rates wird ermächtigt, die Person(en) zu benennen, die befugt ist (sind), das Abkommen im Namen der Union vorbehaltlich des Abschlusses zu unterzeichnen und folgende [, (der Schlussakte des Abkommens) (dem Abkommen…) beigefügte] [Erklärung vorzunehmen] [Notifikation vorzunehmen]:


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
53. roept het voorzitterschap op Italië, Letland, Polen en Spanje, die protocol nr. 13 van het EVRM inzake de afschaffing van de doodstraf onder alle omstandigheden wel hebben ondertekend, maar nog niet geratificeerd, aan te moedigen dit alsnog te doen; erkent in dit verband dat de richtsnoeren inzake de doodstraf vollediger zouden kunnen worden uitgevoerd indien de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

53. fordert den Ratsvorsitz auf, Italien, Lettland, Polen und Spanien zu bestärken, die das Protokoll Nr.13 zur EMRK zur Abschaffung der Todesstrafe für alle Tatbestände zwar unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Leitlinien zur Todesstrafe kohärenter angewandt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Konventionen unterzeichnen und ratifizieren würden;


51. roept het voorzitterschap op Italië, Letland, Polen en Spanje, die protocol nr. 13 van het EVRM inzake de afschaffing van de doodstraf onder alle omstandigheden wel hebben ondertekend, maar nog niet geratificeerd, aan te moedigen dit alsnog te doen; erkent in dit verband dat de richtsnoeren inzake de doodstraf vollediger zouden kunnen worden uitgevoerd indien de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

51. fordert den Ratsvorsitz auf, Italien, Lettland, Polen und Spanien zu bestärken, die das Protokoll Nr.13 zur EMRK zur Abschaffung der Todesstrafe für alle Tatbestände zwar unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Leitlinien zur Todesstrafe kohärenter angewandt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Konventionen unterzeichnen und ratifizieren würden;


verzoekt het voorzitterschap om Italië, Letland, Polen en Spanje, die Protocol nr. 13 bij het EVRM, betreffende afschaffing van de doodstraf in alle omstandigheden, nog niet hebben geratificeerd, dat alsnog te doen (21); erkent in dit verband dat de richtsnoeren inzake de doodstraf wellicht met meer samenhang toegepast zouden kunnen worden wanneer de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

fordert den Ratsvorsitz auf, Italien, Lettland, Polen und Spanien zu bestärken, die das Protokoll Nr. 13 zur EMRK zur Abschaffung der Todesstrafe für alle Tatbestände noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun (21); stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Leitlinien zur Todesstrafe kohärenter angewandt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Konventionen unterzeichnen und ratifizieren würden;


44. verzoekt het voorzitterschap om Italië, Letland, Polen en Spanje, die Protocol nr. 13 bij het EVRM, betreffende afschaffing van de doodstraf in alle omstandigheden, nog niet hebben geratificeerd, dat alsnog te doen ; erkent in dit verband dat de richtsnoeren inzake de doodstraf wellicht met meer samenhang toegepast zouden kunnen worden wanneer de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

44. fordert den Ratsvorsitz auf, Italien, Lettland, Polen und Spanien zu bestärken, die das Protokoll Nr.13 zur EMRK zur Abschaffung der Todesstrafe für alle Tatbestände noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun ; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Leitlinien zur Todesstrafe kohärenter angewandt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Konventionen unterzeichnen und ratifizieren würden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
44. verzoekt het voorzitterschap om Italië, Letland, Polen en Spanje, die Protocol nr. 13 bij het EVRM, betreffende afschaffing van de doodstraf, nog niet hebben geratificeerd, dat alsnog te doen; erkent in dit verband dat de richtsnoeren inzake de doodstraf wellicht met meer samenhang toegepast zouden worden wanneer de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

44. fordert den Ratsvorsitz auf, Italien, Lettland, Polen und Spanien zu bestärken, die das Protokoll Nr.13 zur EMRK zur Todesstrafe noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Leitlinien zur Todesstrafe kohärenter angewandt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Konventionen unterzeichnen und ratifizieren würden;


51. vraagt het voorzitterschap de overgebleven landen, die het Tweede facultatieve protocol bij het Internationaal verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten (ICCPR) nog niet hebben ondertekend en geratificeerd, aan te moedigen om dit te doen, alsmede de lidstaten die het protocol nr. 13 bij het EVRM inzake de afschaffing van de doodstraf onder alle omstandigheden nog niet hebben ondertekend ; erkent in dat opzicht dat de richtsnoeren inzake de doodstraf met meer samenhang zouden kunnen worden uitgevoerd als de lidstaten dergelijke protocollen en verdragen zouden ondertekenen en ratificeren;

51. fordert den Vorsitz auf, diejenigen verbleibenden Länder, die das zweite Fakultativprotokoll zu dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte noch nicht unterzeichnet und ratifiziert haben, sowie diejenigen Mitgliedstaaten, die noch nicht das Protokoll Nr. 13 zur EMRK über die Abschaffung der Todesstrafe unter allen Umständen unterzeichnet haben , zu veranlassen, dies zu tun; ist sich insofern der Tatsache bewusst, dass die Leitlinien über die Todesstrafe kohärenter umgesetzt werden könnten, wenn die Mitgliedstaaten solche Protokolle und Übereinkommen unterzeichnen ...[+++]


Alle argumenten van de belanghebbenden met betrekking tot de relevante beoordelingstijd hebben als oogmerk aan te tonen dat de economische en juridische beoordeling van de PPA’s in de context van de onderhavige staatssteunprocedure alleen zou moeten worden gebaseerd op de omstandigheden die van kracht waren op het moment van ondertekenen van de PPA’s (d.w.z. tussen 1995 en 2001), en zouden tot de conclusie moeten leiden dat de PPA’s, vanwege die juridische en economische omstandigheden, geen staatssteun vormen.

Sämtliche Argumentationen der Beteiligten im Zusammenhang mit dem sachdienlichen Zeitpunkt der Beurteilung bezwecken, dass die wirtschaftliche und rechtliche Beurteilung der PPA im Rahmen des derzeitigen Verfahrens ausschließlich auf den zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der PPA (d. h. zwischen 1995 und 2001) bestehenden Umständen beruhen muss und aufgrund dieser wirtschaftlichen und rechtlichen Umstände zu dem Schluss kommen müsste, dass die PPA nicht als staatliche Beihilfe gelten.


Aangezien de lidstaten verklaarden dat ze het Verdrag zouden ondertekenen zodra het hiervoor werd opengesteld in Merida, Mexico (Spanje was het enige land van de EU15 die dat niet deed), was de Commissie van mening dat de Europese Gemeenschap dat eveneens diende te doen.

Nachdem die Mitgliedstaaten ihre Bereitschaft erklärt haben, dem Übereinkommen beizutreten (Spanien hat das Übereinkommen als einziger EU-15-Mitgliedstaat nicht während der Konferenz in Merida unterzeichnet), vertritt die Kommission die Auffassung, dass sich die Europäische Gemeinschaft ihnen anschließen sollte.


Beide regels zijn onverenigbaar en indien de Europese Gemeenschap zou besluiten het Verdrag van Den Haag te ondertekenen, dan zouden bovengenoemde drie richtlijnen dienovereenkomstig moeten worden aangepast.

Diese Vorschriften sind unvereinbar und für den Fall, dass die Europäische Gemeinschaft die Annahme des Übereinkommens beschließen sollte, müssten die drei zuvor genannten Richtlinien angepasst werden.


Hiertoe stelde de Commissie voor dat het voorzitterschap van de Raad de personen zou aanwijzen die gemachtigd zouden zijn om het Verdrag namens de Europese Gemeenschap te ondertekenen.

Im Hinblick hierauf hat die Kommission vorgeschlagen, dass der Ratspräsident die Personen bestellt, die befugt sind, das Übereinkommen im Namen der Europäischen Gemeinschaft zu unterzeichnen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zouden ondertekenen' ->

Date index: 2023-12-14
w