Diese sogenannte "Eurosklerose" mag v
ielfältige Ursachen haben (darunter auch demographische). Geht man aber davon aus, dass die
Wirtschaftspolitik einen Einfluss ausübt, entweder in haushaltspolitischer oder in währungspolitischer Hinsicht (was die EZB anerkennt, wie we
iter unten zu sehen sein wird), so muss man sich über die beeindruckende Tatenlosigkeit der europäischen Behörden
im Vergleich zu den ...[+++]amerikanischen oder britischen wundern.