Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grensoverschrijdende samenwerking zetten de herziene phare-richtsnoeren » (Néerlandais → Allemand) :

Behalve de wijziging van de Phare-verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking zetten de herziene Phare-richtsnoeren de bakens uit voor transnationale en interregionale samenwerking enerzijds en samenwerking met niet-EU- en niet-kandidaat-landen anderzijds: de 10 Phare-landen worden aangemoedigd om met de middelen uit hun nationale Phare-programma’s activiteiten met een grensoverschrijdend karakter aan hun buitengrenzen te ondersteunen om zo potentiële scheidslijnen aan de toekomstige grens van de Unie te overbruggen.

Neben der Änderung der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des PHARE-Programms enthalten die überarbeiteten PHARE-Leitlinien zwei wichtige Bekanntmachungen über die Zusammenarbeit mit Drittstaaten, die keine Beitrittsländer sind, sowie über die transnationale und interregionale Zusammenarbeit: Die zehn Beitrittsländer wurden ermutigt, an ihren Außengrenzen die Mittel der PHARE-Länderprogramme zur Förderung von Aktivitäten grenzübergreifender Nat ...[+++]


Voor wat betreft de toekomstige buitengrenzen van de EU, zijn kandidaat-lidstaten aangemoedigd om (via de herziene Phare-richtsnoeren zoals goedgekeurd op 6 september 2002) gebruik te maken van hun nationale Phare-middelen om sociale en economische activiteiten van grensoverschrijdende aard te ondersteunen.

Was die künftigen Außengrenzen der EU betrifft, so wurden die Beitrittskandidaten (mit den überarbeiteten PHARE-Leitlinien vom 6. September 2002) ermutigt, ihre nationalen PHARE-Mittel zur Förderung grenzübergreifender sozialer und wirtschaftlicher Aktivitäten einzusetzen.


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren[2], die op 6 september 2002[3] werden herzien met een ad-hocstrategie die de Commissie vaststelde met het oog op de geleidelijke stopzetting van de Phare-steun, teneinde de niet eerder geziene overgang van pretoetredingssteun naar steun uit de structuurfondsen in goede banen te leiden, wijzigingen op Verordening (EG) nr. 2760/98 inzake grensoverschrijdende samenwerking te beg ...[+++]

Die Programmierung orientierte sich an den PHARE-Leitlinien[2], die am 6. September 2002[3] mit der Annahme einer Strategie für die Beendigung des PHARE-Programms durch die Kommission geändert worden waren. Die Änderung zielte auf die Bewältigung des neuartigen Übergangs von der Heranführungshilfe zu den Strukturfonds und die Flankierung der geänderten Verordnung (EG) Nr. 2760/98 der Kommission über die grenzübergreifende Zusammenarbeit ab und sollte ferner das neuartige Konzept im Bereich der nuklearen Sicherheit unterstützen sowie ...[+++]


De programmering was gebaseerd op de richtsnoeren voor Phare die in 2002 verder werden herzien ter flankering van de wijzigingen in de verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking, om de voor nucleaire veiligheid benodigde unieke aanpak aan te passen en om de nadruk te leggen op de overgang naar het uitgebreide gedecentraliseerde systeem voor de uitvoering van Phare (EDIS).

Die Programmierung erfolgte auf der Grundlage der PHARE-Leitlinien, die im Jahr 2002 weiter überarbeitet wurden, um Änderungen an der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit (CBC) Rechnung zu tragen, den geforderten einheitlichen Ansatz im Bereich der nuklearen Sicherheit zu berücksichtigen und den Übergang zum Erweiterten Dezentralisierten Durchführungssystem (EDIS) hervorzuheben.


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren, die in 2004 werden herzien met als doel de verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking verder op Interreg af te stemmen, de nodige regelingen te treffen voor de vereiste uniforme aanpak op het gebied van nucleaire veiligheid en meer aandacht te besteden aan de overgang naar het uitgebreid gedecentraliseerd uitvoeringssysteem (EDIS).

Die Programmplanung erfolgte auf der Grundlage der Phare-Leitlinien, die 2004 überarbeitet wurden, um der weiteren Angleichung der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit (CBC)an das Programm INTERREG sowie dem im Bereich der nuklearen Sicherheit benötigten spezifischen Ansatz Rechnung zu tragen und den Übergang zum erweiterten dezentralen Durchführungssystem (EDIS) zu konkretisieren.


Behalve de wijziging van de Phare-verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking zetten de herziene Phare-richtsnoeren de bakens uit voor transnationale en interregionale samenwerking enerzijds en samenwerking met niet-EU- en niet-kandidaat-landen anderzijds: de 10 Phare-landen worden aangemoedigd om met de middelen uit hun nationale Phare-programma’s activiteiten met een grensoverschrijdend karakter aan hun buitengrenzen te ondersteunen om zo potentiële scheidslijnen aan de toekomstige grens van de Unie te overbruggen.

Neben der Änderung der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des PHARE-Programms enthalten die überarbeiteten PHARE-Leitlinien zwei wichtige Bekanntmachungen über die Zusammenarbeit mit Drittstaaten, die keine Beitrittsländer sind, sowie über die transnationale und interregionale Zusammenarbeit: Die zehn Beitrittsländer wurden ermutigt, an ihren Außengrenzen die Mittel der PHARE-Länderprogramme zur Förderung von Aktivitäten grenzübergreifender Nat ...[+++]


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren, die in 2004 werden herzien met als doel de verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking verder op Interreg af te stemmen, de nodige regelingen te treffen voor de vereiste uniforme aanpak op het gebied van nucleaire veiligheid en meer aandacht te besteden aan de overgang naar het uitgebreid gedecentraliseerd uitvoeringssysteem (EDIS).

Die Programmplanung erfolgte auf der Grundlage der Phare-Leitlinien, die 2004 überarbeitet wurden, um der weiteren Angleichung der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit (CBC)an das Programm INTERREG sowie dem im Bereich der nuklearen Sicherheit benötigten spezifischen Ansatz Rechnung zu tragen und den Übergang zum erweiterten dezentralen Durchführungssystem (EDIS) zu konkretisieren.


Voor wat betreft de toekomstige buitengrenzen van de EU, zijn kandidaat-lidstaten aangemoedigd om (via de herziene Phare-richtsnoeren zoals goedgekeurd op 6 september 2002) gebruik te maken van hun nationale Phare-middelen om sociale en economische activiteiten van grensoverschrijdende aard te ondersteunen.

Was die künftigen Außengrenzen der EU betrifft, so wurden die Beitrittskandidaten (mit den überarbeiteten PHARE-Leitlinien vom 6. September 2002) ermutigt, ihre nationalen PHARE-Mittel zur Förderung grenzübergreifender sozialer und wirtschaftlicher Aktivitäten einzusetzen.


De programmering geschiedde op basis van de Phare-richtsnoeren[2], die op 6 september 2002[3] werden herzien met een ad-hocstrategie die de Commissie vaststelde met het oog op de geleidelijke stopzetting van de Phare-steun, teneinde de niet eerder geziene overgang van pretoetredingssteun naar steun uit de structuurfondsen in goede banen te leiden, wijzigingen op Verordening (EG) nr. 2760/98 inzake grensoverschrijdende samenwerking te beg ...[+++]

Die Programmierung orientierte sich an den PHARE-Leitlinien[2], die am 6. September 2002[3] mit der Annahme einer Strategie für die Beendigung des PHARE-Programms durch die Kommission geändert worden waren. Die Änderung zielte auf die Bewältigung des neuartigen Übergangs von der Heranführungshilfe zu den Strukturfonds und die Flankierung der geänderten Verordnung (EG) Nr. 2760/98 der Kommission über die grenzübergreifende Zusammenarbeit ab und sollte ferner das neuartige Konzept im Bereich der nuklearen Sicherheit unterstützen sowie ...[+++]


De programmering was gebaseerd op de richtsnoeren voor Phare die in 2002 verder werden herzien ter flankering van de wijzigingen in de verordening inzake grensoverschrijdende samenwerking, om de voor nucleaire veiligheid benodigde unieke aanpak aan te passen en om de nadruk te leggen op de overgang naar het uitgebreide gedecentraliseerde systeem voor de uitvoering van Phare (EDIS).

Die Programmierung erfolgte auf der Grundlage der PHARE-Leitlinien, die im Jahr 2002 weiter überarbeitet wurden, um Änderungen an der Verordnung über die grenzübergreifende Zusammenarbeit (CBC) Rechnung zu tragen, den geforderten einheitlichen Ansatz im Bereich der nuklearen Sicherheit zu berücksichtigen und den Übergang zum Erweiterten Dezentralisierten Durchführungssystem (EDIS) hervorzuheben.


w