7 benadrukt dat het beëindigen van gewel
d tegen vrouwen een kwestie is van eerbiediging van de mensenrechten, en dat zowel de directe als de indirecte kosten van geweld tegen vrouwen en van huiselijk geweld negatieve gevolgen hebben voor de arbeidsmarkt en de economie; is van oordeel dat geweld tegen vrouwen hun deelname aan de samenleving en de verwezenlijking van hun volledige potentieel op de arbeidsmarkt belemmert, en hun arbeidsprestaties en
kwaliteit van leven negatief kan beïnvloeden; verzoekt de Commissie en de lidstaten de
...[+++]economische en andere effecten van geweld tegen vrouwen te erkennen door naar geslacht uitgesplitste gegevens te verzamelen, en benadrukt dat er doeltreffende maatregelen moeten worden getroffen om geweld tegen vrouwen tegen te gaan; is van mening dat er in de strategie voor de periode na 2015 prioriteit moet worden gegeven aan de bestrijding van geweld tegen vrouwen; 7. betont, dass es bei der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen um die Wahrung der Menschenrechte geht, und dass sich sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten der Gewalt gegen Frauen und de
r häuslichen Gewalt negativ auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft auswirken; vertritt die Auffassung, dass die Gewalt gegen Frauen ein Hindernis für Frauen bei der Teilhabe am Gesellschaftsleben und der uneingeschränkten Ausschöpfung ihres Potenzials auf dem Arbeitsmarkt ist und sich negativ auf ihre Leistung am Arbeitsplatz und ihre Lebensqualität auswirkt; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die wirtschaftlichen und sonst
...[+++]igen Auswirkungen der Gewalt gegen Frauen anzuerkennen, indem sie einschlägige nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten erheben; betont, dass es wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen bedarf; ist der Auffassung, dass die Beendigung der Gewalt gegen Frauen in der Strategie für den Zeitraum nach 2015 ein vorrangiges Thema sein sollte;