Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Niet-imperatieve taal
Niet-procedurele taal
Non-procedurele taal
Organisatorisch effect
Organisatorisch resultaat
Organisatorische beleidslijnen ontwikkelen
Organisatorische beleidslijnen opstellen
Organisatorische beveiligingen
Organisatorische beveiligingsmaatregelen
Organisatorische deontologische code naleven
Organisatorische ethische code naleven
Organisatorische maatregel
Organisatorische normen bepalen
Organisatorische normen definiëren
Procedurele moeilijkheid
Procedurele nietigheid

Traduction de «organisatorische en procedurele » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
niet-imperatieve taal | niet-procedurele taal | non-procedurele taal

nicht imperative Sprache | nicht prozedurale Sprache | nicht verfahrensorientierte Sprache


organisatorische normen bepalen | organisatorische normen definiëren

Unternehmensstandards festlegen


organisatorische beleidslijnen ontwikkelen | organisatorische beleidslijnen opstellen

unternehmenspolitische Strategien entwickeln


organisatorische deontologische code naleven | organisatorische ethische code naleven

betrieblichen Ethikkodex einhalten | betrieblichen Verhaltenskodex einhalten


organisatorisch effect | organisatorisch resultaat

organisationsbedingter Effekt | organisationsbedingter Zwischemfall


organisatorische beveiligingen | organisatorische beveiligingsmaatregelen

organisatorische Sicherungen | organisatorische Sicherungsmaßnahmen | Orgware-Sicherungen


procedurele moeilijkheid

verfahrensrechtliche Schwierigkeit




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De uitvoerend directeur en elke deelnemende lidstaat bereiken overeenstemming over het plan waarin de organisatorische en procedurele aspecten van de terugkeeroperatie waarbij personen worden opgehaald, zijn opgenomen, rekening houdend met de gevolgen voor de grondrechten en de risico's van dergelijke operaties.

Der Exekutivdirektor und der teilnehmende Mitgliedstaat bzw. die teilnehmenden Mitgliedstaaten verständigen sich auf den Rückkehrplan, in dem die Organisations- und Verfahrensaspekte der Sammelrückkehraktionen niedergelegt sind, und berücksichtigten die verbundenen Auswirkungen im Hinblick auf die Grundrechte und die Risiken solcher Aktionen.


De uitvoerend directeur en de ontvangende lidstaat stellen in overleg met de deelnemende lidstaten het operationeel plan vast waarin de organisatorische en procedurele aspecten van de gezamenlijke operatie worden opgenomen.

Der Exekutivdirektor und der Einsatzmitgliedstaat vereinbaren in Absprache mit den teilnehmenden Mitgliedstaaten einen Einsatzplan, in dem die organisatorischen und verfahrensbezogenen Aspekte im Einzelnen festgelegt sind.


Richtlijnen inzake optimale toepassing beschrijven technische, fysieke, organisatorische en procedurele beveiligingsmaatregelen voor CIS, waarvan is aangetoond dat zij doeltreffend zijn in het bestrijden van dreigingen en kwetsbaarheden.

Leitlinien zu optimalen Vorgehensweisen enthalten Sicherheitsmaßnahmen in den Bereichen Technik, materieller Geheimschutz, Organisation und Verfahren für Kommunikations- und Informationssysteme, deren Effizienz bei der Abwehr von Bedrohungen und der Behebung von Schwachstellen belegt ist.


(5) Bijgevolg moeten passende maatregelen van organisatorische, structurele en procedurele aard worden genomen, onder meer met name een verhoging van het aantal rechters, om deze situatie te verhelpen.

(5) Folglich sollten die zur Bewältigung dieser Lage geeigneten organisatorischen, strukturellen und verfahrensrechtlichen Maßnahmen – einschließlich insbesondere einer Erhöhung der Zahl der Richter – erlassen werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– een analyse en strategische planning van maatregelen voor een juridische, organisatorische en/of procedurele hervorming;

– die Analyse und strategische Planung von rechtlichen, organisatorischen und/oder verfahrenstechnischen Reformmaßnahmen;


41. acht het van essentieel belang om de noodzakelijke procedurele en organisatorische verbanden tussen de desbetreffende diensten van de lidstaten te creëren om te waarborgen dat de solidariteitsclausule na activering ook goed functioneert;

41. hält es für unerlässlich, die nötigen verfahrenstechnischen und organisatorischen Verbindungen zwischen den einschlägigen Diensten der Mitgliedstaaten einzurichten, um nach Auslösung der Solidaritätsklausel deren ordnungsgemäßes Funktionieren sicherzustellen;


33 bis. acht het van essentieel belang om de noodzakelijke procedurele en organisatorische verbanden tussen de betrokken diensten van de lidstaten vast te stellen om een goede werking van de solidariteitsclausule na de activering ervan te waarborgen;

33a. hält es für unerlässlich, die nötigen verfahrenstechnischen und organisatorischen Verbindungen zwischen den einschlägigen Diensten der Mitgliedstaaten einzurichten, um im Falle der Auslösung der Solidaritätsklausel ihr ordnungsgemäßes Funktionieren sicherzustellen;


organisatorische bepalingen betreffende de procedurele verplichtingen van de verschillende belanghebbenden;

organisatorische Vorschriften, die die verfahrensbezogenen Pflichten der verschiedenen Akteure beschreiben;


„veiligheidseis”: een middel tot risicobeperking, vastgesteld op basis van de risicobeperkingsstrategie waarmee een specifieke veiligheidsdoelstelling wordt bereikt, met inbegrip van organisatorische, operationele, procedurele, functionele, prestatie- en interoperabiliteitseisen of omgevingskenmerken.

„Sicherheitsanforderung“ ist eine aus der Risikominderungsstrategie abgeleitete Maßnahme zur Risikominderung, die ein bestimmtes Sicherheitsziel erreicht, und organisatorische, operative, prozedurale, funktionale, Leistungs- und Interoperabilitätsanforderungen sowie Umweltcharakteristika beinhaltet.


„veiligheidseis”: een middel tot risicobeperking, vastgesteld op basis van de risicobeperkingsstrategie waarmee een specifieke veiligheidsdoelstelling wordt bereikt, met inbegrip van organisatorische, operationele, procedurele, functionele, prestatie- en interoperabiliteitseisen en omgevingskenmerken.

„Sicherheitsanforderung“ ist eine aus der Risikominderungsstrategie abgeleitete Maßnahme zur Risikominderung, die ein bestimmtes Sicherheitsziel erreicht, und organisatorische, operative, prozedurale, funktionale, Leistungs- und Interoperabilitätsanforderungen sowie Umweltcharakteristika beinhaltet.


w