NIMMT den Abschlussbericht der vom VN-Generalse
kretär eingesetzten Beratenden Gruppe zur Klimaschutzfinanzierung (AGF) ZUR KENNTNIS; ERINNERT DARAN, dass er die Kommission und den WFA/AWP ersucht hat, ihre Arbeiten auf der Grundlage des Berichts der
Beratenden Gruppe (AGF) zur Klimaschutzfinanzierung fortzusetzen; NIMMT das Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen über die Aufstockung der internationalen Finanzmittel für den Klimaschutz nach 2012 ZUR KENNTNIS; STIMMT dem generellen Fazit ZU, wonach es zwar eine Herausforderung darstellt, aber möglich ist, dass die Industrieländer ihre Zusa
...[+++]ge einhalten, im Zusammenhang mit effektiven Minderungsmaßnahmen und deren transparenter Umsetzung bis 2020 jährlich gemeinsam 100 Mrd. USD aufzubringen, um verstärkte Maßnahmen zur Emissionsminderung – einschließlich der Bereitstellung substanzieller Finanzmittel zur Reduzierung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung (REDD+) –, Anpassungsmaßnahmen und Maßnahmen mit Blick auf technologische Entwicklung, Technologietransfer und Kapazitätenaufbau zu ermöglichen und zu unterstützen, und RUFT den derzeitigen und den kommenden Vorsitz der Konferenz der Vertragsparteien (COP) AUF sicherzustellen, dass die Schlussfolgerungen der Beratenden Gruppe (AGF) sowie andere einschlägige Berichte im Rahmen des UNFCCC‑Prozesses erörtert werden, und bemüht sich um Einigung über einen Prozess, mit dem die Schlussfolgerungen und Empfehlungen auf offene und transparente Weise vorangebracht werden, damit auf der COP 17 Fortschritte erzielt werden können;